Großartiger Konzertabend zweier Gymnasien
"Meeresrauschen" und "Schiffbruch" als Klangerlebnis

Das Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (KL) und des Gymnasiums am Schloss (SB) | Foto: C. Poznar, ASG
7Bilder
  • Das Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (KL) und des Gymnasiums am Schloss (SB)
  • Foto: C. Poznar, ASG
  • hochgeladen von Christiane Poznar

Bereits zum wiederholten Mal musizierten Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern und des Gymnasiums am Schloss, Saarbrücken zusammen. Organisiert wurde diese Veranstaltung von dem Musiklehrer und Dirigenten des Orchesters Holger Stodtmeister (ASG) und seiner Frau Julia Stodtmeister, Musiklehrerin und Orchesterleiterin am Gymnasium am Schloss.
Unter dem Motto „Meeresrauschen“ boten die rund 50 Musiker*innen ein für die Zuhörer*innen beeindruckendes Hörerlebnis in der gut besuchten Lutherkirche Kaiserslautern.
Anspruchsvolle Werke wie etwa die 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvořák wurde von den 13 bis 18 Jahre alten Schüler*innen mitreißend und temperamentvoll gespielt.
Im 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow (Op.18, 1. Satz) hatte der erst 14-jährige Schüler Paul Gurti, mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert und Jungstudent an der Musikhochschule in Saarbrücken, den Solopart übernommen. Paul verzauberte das Publikum mit einem Meer aus rauschenden Klangkaskaden und perlenden Läufen. Auch beeindruckte er mit seiner Virtuosität und Fingerfertigkeit. Das Orchester begleitete unter dem Dirigat von Julia Stodtmeister hier sehr sicher und ausdrucksstark. Paul bedankte sich mit dem Spiel der Toccata von Aram Chatschaturjan.
Elias Weber, Schüler der MSS 12 des ASG, ist erster Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert. In diesem Jahr war er in der Wertung Orgel solo erfolgreich. Elias hatte sich für eine moderne Komposition, die Choral Fantasia von John A. Behnke, entschieden. Sein Orgelspiel zeichnete sich durch seinen geschmacksvollen und technisch-einwandfreien Vortrag aus.
Weiterhin kam das Publikum in den Genuss von zwei Uraufführungen durch die jungen Komponisten Moritz Schumacher (Abitur 2023 am ASG, Jahrgang 2004) und Jiwoo Jung (MSS 12, ASG, Jahrgang 2005). Moritz Schumacher, der Musikwissenschaft studiert und in mehreren Orchestern spielt, dirigierte vier Sätze aus seiner „Kleinen Serenade für Streichorchester“, ein Werk, welches in einer neoklassizistischen Tonsprache gehalten ist, aber auch an den frühen Mendelssohn erinnert. Lebhafte und verträumte Passagen wechselten sich hier miteinander ab.
Jiwoo Jung, Geigerin im Orchester und Komponistin, betitelte ihre Komposition mit „nanpaseon“ (Schiffbruch). Hier durften die Zuhörer*innen eine ungemeine Ausdrucksvielfalt erleben, die sich über ein impressionistisch klingendes Wellenspiel bis hin zum expressionistisch anmutenden Seesturm stetig entwickelte. Sehr wirkungsvoll wurde das tragische Ende, das Bersten des Schiffes (Bartok Pizzicati der tiefen Streicher) dargestellt.
Mit großem Beifall bedankte sich das Publikum bei den Musiker*innen für dieses wunderbare Konzert. Als Zugabe wurde das Thema aus „Schwanensee“ präsentiert.

Die Lutherkirche zeigte sich als idealer Konzertraum für diesen Abend mit ihrer herausragenden Akustik.

Wir freuen uns auf weitere Konzerte!

Dr. Jessica Riemer
Christiane Poznar

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ