Austritt des Pfälzerwald-Vereins aus dem Deutschen Wanderverband
Massive Kritik von Ortsgruppenvertretern an der Entscheidung des Vorstandes

Zu einem spontanen informellen Treffen trafen sich am Wochenende mehr als 30 Vertreter von Ortsgruppen aus dem gesamten Vereinsgebiet des Pfälzerwald-Vereins.
Von den zehn Bezirken des Vereins waren insgesamt fünf Bezirke vertreten.
Entgegen den Mutmaßungen des Geschäftsführers handelte es sich dabei nicht nur um langjährige Funktionäre der Deutschen Wanderjugend.

Sowohl der Entscheidungsprozeß des Vorstandes, als auch die Entscheidung aus dem Deutschen Wanderverband auszutreten wurden auführlich diskutiert und es bestand die einhellige Meinung, dass eine solch weitreichende Entscheidung in der Mitgliederversammmlung und nicht im Vorstand diskutiert und entschieden werden muss.
Auch wurde festgestellt, dass bezügliches der Mitgliedschaft im Wanderverband augenscheinlich ein starkes Informationsdefifzit besteht und der Informationsfluß vom Wanderverband zu den Ortsgruppen über die Geschäftsstelle des Pfälzerwald-Vereins in den letzten Jahren nicht gegeben war.

Mehrere Ortsgruppen kündigten an, die Entscheidung zum Austritt nicht zu akzeptieren und für die Mitgliederversammmlung 2020 einen Antrag zu stellen, durch den der Hauptvorstand beauftragt werden soll dem Deutschen Wanderverband rückwirkend zum 01.01.2020 wieder beizutreten.

Autor:

Mark Neckel aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ