OB und KL.digital GmbH empfangen Vertreter aus über 50 Kommunen
Interkommunaler Austausch

OB Klaus Weichel eröffnete am vergangenen Dienstag das Netzwerktreffen im Fraunhofer IESE  Foto: KL.digital
  • OB Klaus Weichel eröffnete am vergangenen Dienstag das Netzwerktreffen im Fraunhofer IESE Foto: KL.digital
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium und der Stadt Kaiserslautern hat die KL.digital GmbH über 50 rheinland-pfälzische Kommunen zum Vernetzungstreffen „Interkommunaler Austausch – Digitalisierung“ begrüßt. Die neue Staatssekretärin Nicole Steingaß und Oberbürgermeister Klaus Weichel eröffneten die Veranstaltung im Fraunhofer-Zentrum. Ziel des Events war die Vorstellung digitaler Projekte. Das Event war gleichzeitig Auftakt zum neuen Interkommunalen Netzwerk „Digitale Städte Rheinland-Pfalz“, welches die KL.digital GmbH künftig leitet. Beim „Markt der Projekte“ wurden neue Ansätze wie Smarte Lichtmasten, Digitale Dörfer, E-Scooter, VR-Time Travel, Ausweisterminal und vieles mehr dargestellt.
„Digitalisierung stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Es ist deshalb besonders wichtig, Prozesse in verschiedenen Bereichen zu optimieren. Ob im Bereich der Verwaltung, Bürgerservice oder der öffentlichen Sicherheit“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Weichel. In vielen Kommunen werden Projekte bereits erfolgreich umgesetzt oder befinden sich in Planung. „Ein Erfolgskriterium ist dabei der Austausch und die Vernetzung zwischen den kommunalen Akteuren, um voneinander zu lernen, Zeit und Kosten zu sparen“, so der OB. Für alle Digitalisierungsprojekte gelte, nicht alles selbst und vor allem nichts doppelt zu machen, sondern die Chancen des interkommunalen Austauschs zu nutzen. Der Besuch von Staatssekretärin Steingaß unterstreiche die Wertschätzung der Landesregierung für die Digitalisierungsaktivitäten in Kaiserslautern. „Das Netzwerk wird zukünftig die Basis sein, ausgewählte Projekte in Städten zu initiieren und zu realisieren. Wir sind sehr stolz darauf, dass Kaiserslautern und speziell KL.digital das Netzwerk leiten und begleiten darf“, erklärte Geschäftsführer Martin Verlage.
Neben Vorträgen mit bewährten Beispielen aus den Kommunen wie etwa dem Bürgerportal Cochem-Zell, dem Westpfalz Wiki oder herzlich digitalen Projekten aus Kaiserslautern gab es die Möglichkeit, an Ständen Informationen zu Umsetzung und Kosten der Projekte zu bekommen. Ein Parcours auf einem eScooter lud ein, um praktische Erfahrungen mit dem neuen Gerätetyp zu machen, der wahrscheinlich ab dem 1. Juli in den Straßen des Landes rollt. MoGlI (Mobiles Glasfasernetz) bietet Bandbreiten für Behörden bei der Sicherung großer Veranstaltungen an. Weitere Präsentationen waren zu Themen smarte Lichtmasten, digitale Kita, epicsave (Simulation von Notfalleinsätzen), Social Wall, Digitale Dörfer, VR-Time-Travel, Kitaportal, Ausweisterminal sowie Park-Apps.

OB eröffnet „IT uffm Betze

Einen Tag später, also am vergangenen Mittwoch, eröffnete Oberbürgermeister Klaus Weichel zudem den IT-Sicherheitstags für Unternehmen und Behörden „IT uffm Betze“. Unter dem Veranstaltungsmotto „Digitalisierung? Aber sicher!“ wurden im Fritz-Walter-Stadion neben generellen und speziellen Fragen der IT-Sicherheit in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung auch die Folgen der EU-Datenschutzgrundverordnung thematisiert. Weichel gab den Zuhörerinnen und Zuhörern einen aktuellen Einblick in die städtische Digitalisierungsstrategie. Wie der Rathauschef erläuterte, sei es ein gewichtiger Faktor für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation, digitale Errungenschaften in der Stadtgesellschaft zu verankern und für die Bevölkerung greifbar zu machen.
Dazu gehörten auch die Bearbeitung ethischer Fragestellungen und Fragen zur digitalen Gerechtigkeit. „Wir müssen die Digitalisierung weiterhin im zivilgesellschaftlichen Dialog halten und alle Bevölkerungsschichten daran teilhaben lassen“, forderte Weichel. In Sachen Datenschutz und Datensicherheit müsse die Stadtverwaltung als Vertrauensgarant für Bürgerinnen und als gutes Beispiel vorangehen. Auch städtebauliche Anhaltspunkte und Ideen rund um die Stadt der Zukunft seien Teil der herzlich digitalen Stadt Kaiserslautern. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ