Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel
Große Pause Rittersberg

Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel | Foto: Technische Universität München
2Bilder
  • Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel
  • Foto: Technische Universität München
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. "Große Pause Rittersberg – der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel", titelte das Studienprojekt für Studierende ab dem 7. Semester am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft/Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.Betreut von Prof. Dr. sc. Udo Weilacher, einem ehemaligen Rittersberger, Dipl. -Ing. Nicole M. Meier und Bernhard Schöner (Modellbauwerkstatt) arbeiteten acht Studentinnen und Studenten in vier Teams mehr als drei Monate mit ganz viel Kopf, Herz, Hand und Verstand an ihren Ideen für einen neuen Schulhof.

Julia Dauerer und Augustin Heinen überlegten für den Hof hölzerne „Follies“ mit unterschiedlichen Höhe, die multifunktional genutzt werden können. Vanessa Baltes und Franziska Pöpping entwarfen eine farbige „Oase“ zur Rast, Erholung und Begegnung. Regina Klinger und Teresa Zierer öffneten den Schulhof – „out oft he box“ Richtung Stadt als Lebensraum auch nach 13 Uhr und machten aus dem Parkdeck des Altstadtparkhauses einen Sportplatz. Christoph Friedrich und Vincent Wenk planten einen umlaufenden Steg rund um die Schulhoffläche, die dadurch zur lebendigen Leinwand in diesem Rahmen wird. 

Zum Ende des Semesters präsentierten die Studierenden am Dienstag, 9. Februar, ihre Entwürfe und Modelle. Sie luden neben ihren Mitstudenten Vertreter der Stadt Kaiserslautern, Herrn Krietemeyer (Referatsleiter Schulen) und Herrn Holzmann (Referatsleiter Gebäudewirtschaft), Mitglieder der TU Kaiserslautern sowie Herrn Kammer von der Bau-AG, den Freundeskreis der Schule und alle Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Eltern des Rittersberg dazu ein.

Per Zoom konnten zeitweise mehr als 100 Teilnehmer*Innen erleben, wie vier Mal der Schulhof von morgen lebendig wurde. Jeder auf seine Weise innovativ und besonders, klimaangepasst und menschenfreundlich. Nachhaltig im besten Sinn und voller Möglichkeiten für große Pausen voller Leben, eine offene Schule und ein spannendes Miteinander. „Das Spiel ist eröffnet“, stellte Professor Weilacher am Ende – auch an die Adresse der Stadt gerichtet – in den Raum. Jetzt kommt es darauf an, etwas daraus zu machen.

Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel | Foto: Technische Universität München
Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel | Foto: Technische Universität München
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ