Lebensmittelhilfe unkompliziert!
Gabenbaum im Innenhof der Stiftskirche Kaiserslautern

Auch Bedürftige treffen die Auswirkungen der Corona-Krise mit besonderer Härte: Die Beratungsstelle des Evangelischen Gemeindedienstes erfährt in den Tagen der Corona-Pandemie unzählige Nachfragen für Unterstützung bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Kosmetikartikeln. Wie viele Familien und auch ältere Menschen auf Unterstützung durch Hilfsorganisationen angewiesen sind, wird in diesen Tagen besonders sichtbar.
Die Kaiserslauterer Tafel hat derzeit geschlossen. Auch andere Einrichtungen wie der Foodsharing-Kühlschrank im Fairness Gebrauchtwarenkaufhaus, die Glockenstube und auch die Menschen um Foodsharing selbst mussten ihre Hilfsaktionen einstellen.
So wurden z.B. bisher immer dienstags und donnerstags um 19:30 Uhr Backwaren, die über Tag nicht verkauft werden konnten, im Hof der Stiftskirche durch die Aktionsgruppe "Foodsharing" verteilt.
„Die Nachfrage ist enorm und wird unseren schon knappen Etat weit übersteigen“, so Jutta Falkenstein, Leiterin des Evangelischen Gemeindedienstes. Die Gesamtkirchengemeinde und die Stiftskirchengemeinde bieten analog zu anderen Städten daher an, dass im Hof der Stiftskirche unsere Bäume als Spendenbäume zur Verfügung gestellt werden. Jede und jeder kann Tüten mit Lebensmitteln aufhängen. Jede und jeder kann sich abholen, was er oder sie dringend benötigt.
So soll für einen zunächst begrenzten Zeitraum, Menschen geholfen werden, die derzeit nicht ausreichend über Lebensmittel und Kosmetikartikel verfügen, aber auch allen anderen die Möglichkeit bieten, auf eine ganz einfache Weise zu helfen und ihre Mitmenschlichkeit in dieser schweren Zeit auszudrücken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Stiftskirche Kaiserslautern
Autor:

Stefan Bergmann aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ