Tagung am 17. Oktober im Veranstaltungszentrum Gartenschau
Digitalisierung von industriellen Entwicklungsprozessen

TUK. Wie verändert die Digitalisierung industrielle Entwicklungsprozesse? Wie sehen Unternehmensprozesse und -strukturen künftig aus? Was passiert in Fabriken, wenn reale und virtuelle Welt noch weiter verschmelzen? Über solche Fragen diskutieren am Mittwoch, 17. Oktober, Experten aus Forschung und Wirtschaft bei der Tagung „Digitized Engineering – Evolution und Trends in der virtuellen lebenszyklusübergreifenden Systementwicklung“.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. „Dies spielt unter anderem bei der Entwicklung von Produkten eine große Rolle“, sagt Professor Jens Göbel von der TUK. „Wir brauchen dazu neue Methoden und Konzepte, beispielsweise in Form von neuen Geschäftsmodellen.“ Auf der Tagung werden die rund 150 Teilnehmer unter anderem darüber diskutieren und sich zudem über weitere aktuelle Entwicklungen austauschen. Die Referenten sprechen unter anderem über neue Technologien beim Internet der Dinge und Dienste, den Einfluss der Digitalisierung auf Prozesse in Unternehmen sowie neue Methoden und Konzepte bei der Ideenfindung.
Organisiert wird die Tagung von Professor Göbel und seinem Team mit Unterstützung des VPE Network e.V. – eine aus dem Lehrstuhl heraus gegründete Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch für Experten und Freunde der Virtuellen Produktentwicklung. An der TUK beschäftigen sich die Ingenieure um Professor Göbel mit virtueller Produktentwicklung. Dies umfasst auch neue Methoden, Konzepte und Techniken für die Industrie 4.0. Im Fokus stehen dabei alle Lebenszyklusphasen eines Produkts, die bei seiner Planung, seiner Entwicklung und seinem Betrieb miteinbezogen werden. Viele der herkömmlichen, mechanischen und mechatronischen Produkte werden künftig durch neue untereinander vernetzte und kommunizierende Produktsysteme abgelöst. Von daher bedarf es neuartiger Techniken und Software-Lösungen, um zum Beispiel die anfallenden Daten dieser Systeme besser verwalten, miteinander vernetzen, analysieren und bereitstellen zu können. Die Tagung findet im Veranstaltungszentrum Gartenschau, Lauterstraße 51 in Kaiserslautern, statt. ps

Weitere Informationen:
http://vpe.mv.uni-kl.de/syslm2018

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ