Ehrenamt. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel lud letzte Woche seine ehrenamtlichen Helfer zu
einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Vor einem gemeinsamen Umtrunk wurde das Pfalztheater - auch hinter den Kulissen - besucht.
Weit über die Hälfte der 77 ehrenamtlichen Helfer nahmen das Angebot des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel wahr.
„Wir wissen, was wir an Ihnen haben“, lobte Oberbürgermeister Weichel das ehrenamtliche Engagement. „Der Kinderschutzbund ist in einem wichtigen Bereich tätig, an dem die behördliche Fürsorge leider aufhört.“ Mit im Gepäck hatte Weichel bei seiner Stippvisite eine gute Nachricht, denn die Bürgerhospitalstiftung Kaiserslautern wird den hiesigen Kinderschutzbund mit einer Zuwendung unterstützen - eine wichtige Nachricht, denn der gemeinnützige Verein muss sich durch Spenden finanzieren.
„Unser zentrales Ziel ist das Kindeswohl“, betonte der erste Vorsitzende Lothar Bihy. „Viele Kinder leiden unter Verhältnissen, die nicht unseren Vorstellungen entsprechen. In diesem Zusammenhang sind wir als Ansprechpartner wichtig. Beim Kinderschutzbund stehen ehrenamtliche, intensiv geschulte Helfer bereit, die sich mit Hingabe den Kindern und Jugendlichen widmen. Sie ermöglichen ihnen eine faire Chance auf eine unbeschwerte Kindheit und Entfaltung.“ Bihy dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern für langjähriges, verantwortungsvolles Engagement, das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sei. Symbolisch wurde allen Anwesenden zum Dank eine rote Rose überreicht. Hedwig Bungert und Traude Urschel wurden als dienstälteste Helfer besonders geehrt.
Ein besonders wichtiges Angebot des Kinderschutzbundes ist das Kinder- und Jugendtelefon. Mädchen und Jungen können vertraulich und anonym über ihre Probleme sprechen. Desweiteren gibt es Wunschomas und -opas, Lernpaten sowie Elternkurse. Selbst betreuter Umgang wird durch den Kinderschutzbund geleistet - ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft! jv
Kontakt: Deutscher Kinderschutzbund
Kaiserslautern-Kusel
Moltkestraße 8, Kaiserslautern
Telefon: 0631 24044
E-Mail: info@kinderschutzbund-
kaiserslautern.de
Kinder- & Jugendtelefon: 0800/1110333 Montags bis Freitag 14 bis 20 Uhr
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen. Fruchthalle: Krabbelkonzerte...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.