Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
  • Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 30.554 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 20.056 genesenen Personen sowie die mittlerweile 280 Todesfälle (167 Stadt und 113 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 10.218 Personen positiv getestet (Stand: 18.02.2022).

Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier.

7-Tage-Inzidenzwert:
Stadt Kaiserslautern: 1.099,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner / 1.171,0 ohne Anerkennung der Streitkräfte
Landkreis Kaiserslautern: 1.116,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner / 1.299,8 ohne Anerkennung der Streitkräfte
Rheinland-Pfalz: 1.111,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner / 1.121,2 ohne Anerkennung der Streitkräfte

7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz in Rheinland-Pfalz:
6,50 / 100.000 Einwohner

Aufteilung der Corona-Indexfälle (Stand: 18.02.2022):
Stadt Kaiserslautern: 14.714 Personen (+180 gegenüber dem Vortag), 9.912 genesen, 167 Todesfälle = 4.635 aktive Fälle
Landkreis Kaiserslautern: 15.840 Personen (+180 gegenüber dem Vortag), 10.144 genesen, 113 Todesfälle = 5.583 aktive Fälle

Impfquote (Anteil der Bevölkerung über 4 Jahren, Stand: 15.02.2022):
Stadt Kaiserslautern: 73,94 % (Erstimpfung) / 74,06 % (Zweitimpfung)
Landkreis Kaiserslautern: 76,06 % (Erstimpfung) / 76,71 % (Zweitimpfung)

Impfquote (gesamte Bevölkerung, Stand: 15.02.2022):
Stadt Kaiserslautern: 70,36 % (Erstimpfung) / 70,48 % (Zweitimpfung)
Landkreis Kaiserslautern: 71,94 % (Erstimpfung) / 72,35 % (Zweitimpfung)

Auslastung Intensivbetten (Stand: 18.02.2022):
Stadt Kaiserslautern
Freie Intensivbetten: 6,4 %
Betten gesamt: 94
davon belegt: 88
Betten frei: 6
Covid-19-Fälle aktuell: 12
davon invasiv beatmet: 7 
Anteil an belegten Betten: 12,8 %

Landkreis Kaiserslautern
Freie Intensivbetten: 60 %
Betten gesamt: 10
davon belegt: 4
Betten frei: 6 
Covid-19-Fälle aktuell: 0
davon invasiv beatmet: 0
Anteil an belegten Betten: 0 %

Rheinland-Pfalz (gesamt)
Covid-19-Fälle aktuell: 97 
davon invasiv beatmet: 37

Deutschland (gesamt)
Covid-19-Fälle aktuell: 2.389 
davon invasiv beatmet: 1.166

Die Corona-Zahlen für Rheinland-Pfalz:
Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat bekannt gegeben, dass die Zahl der offiziell positiv auf das Coronavirus getesteten Personen in Rheinland-Pfalz um 8.984 gegenüber dem Vortag auf 526.111 angestiegen ist. Die Zahl der Todesfälle ist gegenüber dem Vortag um acht gestiegen und liegt derzeit bei 4.923. Als genesen gelten inzwischen 360.619 Personen. Damit gibt es aktuell 160.569 aktive Fälle in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der bisher geimpften Personen in Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 3.161.426 Impfungen (77,10 % der Bevölkerung), davon 3.041.691 Zweitimpfungen (74,20 % der Bevölkerung) und 2.315.299 Booster-Impfungen (56,50 %). rav

Die Fallzahlen mit Covid-19 in Deutschland (Stand: 18.02.2022, 19 Uhr /Johns Hopkins Universität)
13.331.139 Covid-19-Fälle
121.038 Todesfälle
9.485.000 genesene Personen

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
76 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ