Erste „Sommerschule“ erfolgreich gestartet
Bürgermeisterin Beate Kimmel informiert sich vor Ort

Bürgermeisterin Beate Kimmel mit den Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros und einer der Lerngruppen der Sommerschule. | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel mit den Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros und einer der Lerngruppen der Sommerschule.
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kaiserslautern. „Endlich habe ich kapiert, wie das in Physik geht. Meine Tutorin ist wirklich toll,“ schwärmte eine begeisterte Schülerin bei den Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros, das derzeit die erste Sommerschule in Kaiserslautern veranstaltet. In insgesamt 23 Lerngruppen werden zwei Wochen lang 185 Kinder und Jugendliche der Klassenstufen fünf bis acht in der BBS II unterrichtet. „Ich freue mich, dass das Angebot der Sommerschule, das für alle Schularten unserer weiterführenden Schulen konzipiert wurde, so gut angenommen wird“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel, die sich vor Ort von dessen erfolgreichem Start überzeugte. „Besonders die Kombination aus Lernen und Spaß, aus Unterricht und Freizeitunternehmungen, kommt bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut an.“

Mit der Unterstützung von 28 Tutorinnen und Tutoren, die mit Hilfe des Zentrums für Lehrerbildung der Technischen Universität akquiriert werden konnten, haben die Schülerinnen und Schüler inzwischen die ersten Unterrichtsthemen in Mathematik, Deutsch, Englisch und in den Naturwissenschaften nachgearbeitet. Auch das abwechslungsreiche Freizeitangebot, organisiert vom Club Aktiv e.V., sorgte bisher für großen Ferienspaß in der Sommerschule. Bei diesem standen für die Kleingruppen, die jeweils aus fünf bis acht Kindern und Jugendlichen bestehen, unter anderem schon ein Ausflug mit einer Waldpädagogin sowie ein Upcycling-Workshop auf dem Programm.

Voll der Anerkennung war die Bürgermeisterin für die beiden Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros, Alexandra Bill und Katharina Disch, die in kürzester Zeit die komplette Organisation der Sommerschule – von der Anmeldung der Teilnehmenden über die Erstellung des Gesamtstundenplans bin hin zur Planung des Personaleinsatzes – übernommen hatten. Für die finanzielle Unterstützung bedankte sich Kimmel bei der Zukunftsregion Westpfalz und der Stiftung Bürgerhospital Kaiserslautern, die die Sommerschule 2020 in Kaiserslautern mit ihrem Erfolg erst möglich gemacht hätten. ps

Autor:
Tim Altschuck aus Kaiserslautern
21 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ