Mikroorganismen-Forschung aus der Westpfalz
Blaue Alge, grüne Power

Das Team von Michael Lakatos auf der Suche nach neuen Mikroalgen in einer Höhle nahe Bilbao, Spanien  | Foto: Michael Lakatos
2Bilder
  • Das Team von Michael Lakatos auf der Suche nach neuen Mikroalgen in einer Höhle nahe Bilbao, Spanien
  • Foto: Michael Lakatos
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Am Mittwoch, 24. Mai zeigt das SWR-Fernsehen ab 18:15 Uhr die halbstündige Doku „Made in Südwest“:
Der Biologe Dr. Michael Lakatos, der seit 25 Jahren in Kaiserslautern lehrt, stellt sein Forschungsprojekt über Mikroalgen vor. Er konzentriert sich auf Algenarten, die außerhalb des Wassers leben und die biotechnische Wunder vollbringen: Sie reduzieren Müll und produzieren eine Fülle an Wertstoffen und Wirkstoffen.

Klein, grün und wertvoll

Die Fotosynthese ist im Fach Biologie typischer Abiturprüfstoff. Wer diesen Kreislauf verstanden hat, weiß auch, dass alles mit allem zusammenhängt. Genau wie Chloroplasten im Blattgrün mithilfe von Sonnenlicht Kohlendioxid zu Sauerstoff umwandeln, funktionieren Cyanobakterien, die früher auch Blaualgen genannt wurden. Licht und schlechte Luft werden zu Sauerstoff und weiteren Wertstoffen verwandelt.
In der kommende Woche werden große Fassadenbauelemente aus Auderath in der Eifel geliefert, im Labor in Pirmasens zusammengebaut, mit CO2-bindenden Blaualgen „bepflanzt“und kommen in Stuttgart zum Einsatz. Grüne Häuserfassaden, die Sauerstoff produzieren, können wie grüne Lungen funktionieren.

Wie kommt man zu diesem Riesenprojekt?

Ich treffe Michael Lakatos im Café Bännjerrück zum Interview. Er wurde in Wiesbaden geboren und zog mit den Eltern viel um, wuchs in Orten an der Schweizer Grenze bis nach Hessen auf. Eigentlich wollte er Arzt werden, doch nach seiner Zeit beim Rettungsdienst und im Krankenhaus entschied er sich um, studierte Biologie in Frankfurt, Venezuela und Rostock und promovierte in Kaiserslautern. Wohin er nach seinem ersten Job in Lissabon zurückkehrte und was seitdem seine Wahlheimat ist, hier wuchsen seine Söhne auf, hier engagiert er sich im Naturschutzbeirat. Schon vor der staatlichen Bezuschussungswelle investierte er privat in eine Solarstromanlage, baute sein Holzhaus zum Niedrigenergiehaus um. Energiesparen und Abfallvermeidung sind ihm wichtig:

„Eine Vergärung in einer Biogasanlage muss immer der letzte Schritt sein, vorher kann man Wertstoffe aus Bioabfall herausziehen. Es ist unglaublich, wie viele Wertstoffe beispielsweise im ungenutzten Gemüse stecken.“

Neugier und Forscherdrang haben ihn Anträge schreiben lassen. Natürlich gab es immer wieder Durststrecken zwischen Projekten, doch das Dranbleiben hat sich gelohnt. Die Forschungsergebnisse und zukünftige Produkte aus Mikroalgen bieten eine Chance, die Klimakatastrophe abzumildern.
Im Januar 2022 stand die Fördersumme vom Bundesministerium für Forschung und Bildung und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit fest: Acht Millionen Euro erhält das Biotechnologieprojekt Waste2Value (übersetzbar mit „mache“ Abfall zur Kostbarkeit), der Untertitel lautet „Mikroorganismen verändern die Westpfalz“. Mit im Boot sind außer der Hochschule Kaiserslautern die Zukunftsregion Westpfalz sowie das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens.

Kunststoff aus Abfall

Manche Mikroalgen produzieren Lebensmittelfarbstoffe und brauchen dazu nur Kohlendioxid und Sonne, andere produzieren Kalk, der Zement ersetzen kann, wieder andere ernähren sich von Abfall und Abwasser. Es gibt viele Möglichkeiten neuer nachhaltiger Produkte aus Blaualgen, teils schon produzierbar wie Bioplastik für die Medizintechnik, teils noch in der Entwicklungsphase in Laboren und wahrscheinlich zu einem Großteil noch unentdeckt. Um die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten unentdeckter Arten zu untersuchen, reist Lakatos und sein Team zu Orten mit klimatischen Extrembedingungen, die die Überlebenskünstlerin Blaualge so vielfältig haben werden lassen. Die dort entnommenen Proben werden im Labor in Pirmasens vermehrt und dann folgt der spannendste Teil: Biotechnische Einsatzmöglichkeiten werden im Wirkstoff- und Werkstoff-Screening getestet. Aus der Höhle „Cueva del Escalón“ westlich des spanischen Bilbao stammen besonders seltene und ursprüngliche Mikroalgen. Praktisch ist vor allem, dass diese sehr pflegeleicht sind, Temperaturschwankungen und Trockenheit aushalten. Dies hat sie ja mehrere Millionen Jahre überleben lassen. Dass diese Mikroalgen auch das Potenzial dazu haben, unsere kommenden Generationen am Leben zu erhalten, wäre wünschenswert.
Für Unternehmen mit biogenen Abfällen oder mit Bedarf an biologischen Kleb-, Kunst- oder Verbundwerkstoffen ist Dr. Michael Lakatos Ansprechpartner, seine E-Mailadresse ist michael.lakatos@hs-kl.de.
Weitere Informationen:
ARD-Mediathek: Dokumentarfilm „Made in Südwest“, 24. Mai, 18:15 Uhr
www.w2v-rlp.de

Das Team von Michael Lakatos auf der Suche nach neuen Mikroalgen in einer Höhle nahe Bilbao, Spanien  | Foto: Michael Lakatos
Mit im Gepäck von Michael Lakatos: Blaualgen und deren Farbstoff als Pulver.  Foto: Nadja Donauer
Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ