Entwürfe aus Architektenwettbewerb ab heute im Rathausfoyer zu sehen
Architektonisches Schmuckstück für die Staubörnchenstraße

 Jan Dechow (2.v.l.) und Manuel Mauder (ganz rechts) vom Architekturbüro Mind Architects Collective erläutern Bürgermeisterin Kimmel und den Gebrüdern Kaiser ihren Siegerentwurf  Foto: ps
  • Jan Dechow (2.v.l.) und Manuel Mauder (ganz rechts) vom Architekturbüro Mind Architects Collective erläutern Bürgermeisterin Kimmel und den Gebrüdern Kaiser ihren Siegerentwurf Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Am Freitagmorgen wurden im Rathausfoyer und im Beisein von Bürgermeisterin Beate Kimmel die Preise eines vom Bauunternehmen Kaiser Projekt ausgelobten Architekturwettbewerbs vergeben. Insgesamt neun Büros hatten Entwürfe für ein Wohn- und Gewerbeobjekt in der Staubörnchenstraße 4 abgegeben, die am Mittwoch vom sechsköpfigen Preisgericht um Marcus Hille vom Büro Hille Architekten bewertet wurden. Seitens der Stadt war Elke Franzreb, Leiterin des Referats Stadtentwicklung, in der Jury vertreten. Bei der Preisverleihung ebenfalls anwesend war Gerold Reker, Präsident der rheinland-pfälzischen Architektenkammer.
„Es ist eine gute Zeit, Kaiserslautern ein modernes, offenes und freundliches Gesicht zu geben“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Preisverleihung. „Wir freuen uns sehr, dass sich auch ein privater Akteur für die Aufwertung und Qualifizierung der Kaiserslauterer Stadtmitte stark macht – noch dazu in der außergewöhnlichen, weil zeit- und kostenintensiven Weise eines Architekturwettbewerbs.“ Kimmel bedankte sich bei den Gebrüdern Marc und Jörg Kaiser für die Initiative, mit der sie der gesamten Stadt eine große Freude machten. „Ihr Engagement spricht nicht nur für die Attraktivität des Standorts, es gibt uns als Stadt zudem die Möglichkeit, von Beginn an Einfluss auf die neue Bebauung dieses innerstädtischen Grundstücks zu nehmen.“ Dass dieses Konzept aufgehe, zeigten die eingereichten Wettbewerbsbeiträge eindrucksvoll.
Dass dieses Konzept bei einem privaten Bauprojekt durchaus ungewöhnlich ist, das betonten in der Folge Marc Kaiser ebenso wie Manuel Mauder vom Architekturbüro Mind Architects Collective aus Bischofsheim, das den Wettbewerb mit seinem Entwurf gewann. Wie Kaiser erläuterte, habe man mit großem Interesse die Aktivitäten der Stadt zur Attraktivitätssteigerung des Zentrums im Rahmen des Gesamtkonzeptes „Neue Stadtmitte“ verfolgt. So habe man den Entschluss gefasst, einen eigenen Beitrag zu einem lebenswerten Kaiserslautern zu leisten und das Grundstück Staubörnchenstraße 4 gezielt erworben, um hier einen Impuls zur Erweiterung der bisherigen Sanierungszone und zur weiteren Attraktivitätssteigerung der Innenstadt zu geben. Ziel des Wettbewerbs sei es gewesen, einen Neubau zu schaffen, der Raum für Praxen und Wohnraum bietet – und der damit exzellente Voraussetzungen für ein seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen in der Innenstadt schafft. Kaiser lobte die eingereichten Beiträge, die alle wertvolle Impulse und Ideen für die geplante Realisierung des Hochbaus geben. Abschließend bedankte er sich bei der Stadt für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit und den konstruktiven Dialog.
Die neun Entwürfe sind bis Ende übernächster Woche im Rahmen einer Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathausfoyer zu sehen. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ