Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchten Mordes nach Messerstich in den Hals

Ende Juli dieses Jahres hatte die Polizei Kaiserslautern einen 46-Jährigen festgenommen, der in einer Flüchtlingsunterkunft im Streit einen 27-jährigen Bekannten mit einem Messer schwer verletzt haben soll | Foto: AdobeStock_320781557
  • Ende Juli dieses Jahres hatte die Polizei Kaiserslautern einen 46-Jährigen festgenommen, der in einer Flüchtlingsunterkunft im Streit einen 27-jährigen Bekannten mit einem Messer schwer verletzt haben soll
  • Foto: AdobeStock_320781557
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Ende Juli dieses Jahres hatte die Polizei Kaiserslautern einen 46-Jährigen festgenommen, der in einer Flüchtlingsunterkunft im Streit einen 27-jährigen Bekannten mit einem Messer schwer verletzt haben soll. Das Opfer wurde seinerzeit notfallmedizinisch versorgt und im Krankenhaus operiert. Die genauen Hintergründe und Abläufe der Auseinandersetzung waren in der Folge Gegenstand der Ermittlungen.

Nach Abschluss dieser Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern nun Anklage zum Landgericht Kaiserslautern erhoben. Die Ermittlungen haben zunächst einen hinreichenden Tatverdacht dafür bestätigt, dass der 46-Jährige einen 27-jährigen Bekannten durch einen Messerstich in den Hals lebensgefährlich verletzt hat. Der Geschädigte überlebte nur dank Notarzt und Notfalloperation im Krankenhaus. Aufgrund des Ergebnisses der Ermittlungen wirft die Staatsanwaltschaft dem 46-Jährigen ferner vor, dass er heimtückisch und aus niedrigem Beweggrund handelte. In rechtlicher Hinsicht lautet der wesentliche Vorwurf deshalb auf versuchten Mord.

Tatort war eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Kaiserslautern. Ende Juli suchte der 46-Jährige das Containerzimmer des 27-Jährigen auf und verlangte von ihm eine Zigarette. Als dieser ablehnte, weil er keine habe, verlangte der 46-Jährige Bargeld, ohne einen konkreten Betrag zu nennen. Es kam zu einem Streit. Um diesen zu beenden, warf der Geschädigte schließlich Münzen im Gesamtwert von 4 Euro auf den Boden. Als der 46-Jährige diese aufsammelte und ging, sah der Geschädigte die Auseinandersetzung als beendet an. Der 46-Jährige kam jedoch mit einem Messer, das er zunächst verborgen trug, zurück und stach es dem überraschten Geschädigten in den Hals.

Das Missverhältnis zwischen der Schwere der Tat und der Geringfügigkeit ihres Anlasses begründet den Vorwurf eines niedrigen Beweggrunds. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen ließ sich der 46-Jährigen zu der Tat durch den beschriebenen Streit motivieren, obwohl es dabei zunächst nur um den Wert einer Zigarette ging. Der 46-Jährige nahm allerdings an, das Verhalten des Geschädigten sei deswegen respektlos, weil der 46-Jährige einem ranghöheren somalischen Clan angehöre als der Geschädigte.

Nach der hier geltenden Rechtsordnung ist das Verhalten des Geschädigten dagegen nachvollziehbar, weil der 46-Jährige keinen rechtlichen Grund dafür hatte, eine Zigarette oder einen Geldbetrag vom Geschädigten zu fordern, und sich aus verschiedener Clanzugehörigkeit nichts anderes folgern lässt, da unter dem Grundgesetz alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Der 46-Jährige ist somalischer Staatsbürger, lebt allerdings seit 2007 nicht mehr in Somalia und lebt seit 2016 in Deutschland. Staatsanwaltschaft Kaiserslautern/rav

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ