Verkehrsunfallstatistik 2021
Seit vier Jahren erstmals wieder Anstieg der Zahlen

Die Polizeidirektion Kaiserslautern verzeichnet nach vier Jahren fallender Zahlen in Folge im Jahr 2021 erstmals wieder einen Anstieg bei der Betrachtung aller Verkehrsunfälle eines Jahres | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay
  • Die Polizeidirektion Kaiserslautern verzeichnet nach vier Jahren fallender Zahlen in Folge im Jahr 2021 erstmals wieder einen Anstieg bei der Betrachtung aller Verkehrsunfälle eines Jahres
  • Foto: PublicDomainPictures / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Die Analyse der Verkehrslage, insbesondere der Unfallursachen, der Beteiligten und der aus den Unfällen resultierenden Folgen bilden die Basis der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Danach richten sich polizeiliche Maßnahmen, Schwerpunktsetzungen, Konzeptionen sowie die dafür notwendigen Ansätze in Bezug auf Personal und Technik.

Bedingt durch die Corona Pandemie lassen sich die Verkehrsunfallzahlen aus den Jahren 2020 und 2021 nicht wie üblich mit den Statistiken der Vorjahre vergleichen. Aufgrund zahlreicher Beschränkungen über einen großen Zeitraum in beiden Jahren hat sich das Verkehrsaufkommen deutlich verringert, was sich auch auf die Unfalllage auswirkt.

Die Polizeidirektion Kaiserslautern verzeichnet nach vier Jahren fallender Zahlen in Folge im Jahr 2021 erstmals wieder einen Anstieg bei der Betrachtung aller Verkehrsunfälle eines Jahres. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Wert auf 11.793 und somit um 6,1 Prozent an. Im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 war ein extremer Rückgang in der Gesamtunfallzahl zu verzeichnen.

In der Langzeitbetrachtung liegt der Wert jedoch deutlich unter dem Durchschnitt der fünf Vorjahre von 12.965 Verkehrsunfällen. Die Statistik des Landes Rheinland-Pfalz weist eine Unfallsteigerung von 1,9 Prozent auf 126404 auf.

Bei den Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden ist gegenüber dem Vorjahr ein deutlicher Rückgang festzustellen. Die Zahl dieser Unfälle ging um 23,3 Prozent (38 Unfälle), die der Verunglückten um 28 Prozent (53 Verunglückte) zurück. Insgesamt gab es im vierten Jahr in Folge einen Rückgang in beiden Bereichen.

Mit neun durch Verkehrsunfälle verstorbenen Personen gab es einen Anstieg um drei Todesopfer gegenüber dem Vorjahr, dies bedeutet den zweithöchsten Wert in der Fünf-Jahres-Betrachtung.

Bei den Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten setzt sich hingegen die positive Entwicklung fort. Hier ist ein Rückgang um 30,1 Prozent (56 Verunglückte) zu verzeichnen.

Mit einem Anstieg um elf auf 89 Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr liegt der Wert von Unfällen mit Kindern leicht unterhalb des Mittels der fünf Vorjahre (91). Somit wurde der zweitniedrigste Wert seit 2017 erreicht.

Bei den 89 Verkehrsunfällen wurden acht Kinder schwer und 67 leicht verletzt. Zwölf Kinder waren als Fußgänger, 16 als Radfahrer, 41 als Mitfahrer und sechs Kinder als sonstige Verkehrsteilnehmer in den Unfall verwickelt. Seit dem Jahr 2017 hat im Direktionsbereich kein Kind im Straßenverkehr das Leben verloren.

Nachdem die Unfallzahlen der Risikogruppe junger Erwachsener stetig angestiegen war, sind die Zahlen seit 2017 rückläufig und erreichen im Jahr 2021 zum ersten Mal wieder eine Steigerung von 106 auf 2.473 (+ 4,5 Prozent) im Vergleich zu 2020. Trotzdem liegt dieser Wert sehr deutlich unterhalb des Langzeitschnittes von 2.829 Verkehrsunfällen.

Von 2018 bis 2020 ist die Beteiligung der Senioren bei den Verkehrsunfällen rückläufig. 2021 gab es erstmals wieder einen Anstieg um 141 Verkehrsunfälle (+ 7,5 Prozent). Trotzdem liegt dieser Wert deutlich unter dem Langzeitmittel von 2.188 Unfällen mit Seniorenbeteiligung. Gemessen am Anteil an der Gesamtbevölkerung ergibt sich keine überproportionale Beteiligung am Unfallgeschehen. Im Jahr 2021 kamen zwei Senioren ums Leben, 21 (-11) wurden schwer und 109 (+ 40) leicht verletzt.

Die Unfallursache Geschwindigkeit ist nach wie vor eine Hauptunfallursache, auch wenn die Zahl der geschwindigkeitsbedingten Verkehrsunfälle über die letzten Jahre hinweg rückläufig ist und die meisten Verkehrsunfälle mittlerweile durch mangelnden Sicherheitsabstand verursacht werden. In der Fünf-Jahres-Betrachtung wurde 2021 der bisherige Tiefststand erreicht.

Bei der Betrachtung der Verkehrsunfälle mit Personenschäden war in 46,2 Prozent unangepasste oder überhöhte Geschwindigkeit zumindest mit ursächlich. Daher wird auch in Zukunft sowohl im präventiven, als auch im repressiven Bereich ein besonderes Augenmerk auf dieser Unfallursache und deren Bekämpfung liegen.

Bis zum Jahr 2017 ist die Zahl der Wildunfälle stetig angestiegen. Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2018 blieben in den beiden Folgejahren die Unfallzahlen relativ konstant. Im Jahr 2021 wurde mit 2.939 Unfällen ein neuer Höchststand der zurückliegenden Jahre erreicht.

Im Vergleich zum Vorjahr sind Alkoholunfälle um fünf auf 139 und somit auf den bisherigen Tiefststand gesunken. Die Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss stiegen auf einen bisherigen Höchstwert von 42 Verkehrsunfälle.

Insgesamt blieben Unfälle aufgrund mangelnder Fahrtüchtigkeit in etwa auf Vorjahresniveau und in der Langzeitbetrachtung auf dem zweitniedrigsten Wert.

Von 2017 bis 2019 blieb die Zahl der sogenannten Unfallfluchten nahezu konstant. Im Jahr 2020 erreichte sie einen Tiefststand in der Fünfjahresübersicht. 2021 gibt es erneut einen Rückgang um 18 auf 2.139 Fluchtunfälle und somit auf den niedrigsten Stand der letzten Jahre. Die Aufklärungsquote von 45,4 Prozent (972 ermittelte Fahrer) stellt einen Höchstwert in der Langzeitbetrachtung dar.

Auch bei den rückläufigen Verkehrsunfällen mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle dürfte das veränderte Freizeit-, Reise- und Kaufverhalten aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben.

Zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen und der dafür verantwortlichen Hauptunfallursachen, insbesondere bei schweren Personenschadensunfällen, wurden unter anderem folgende Verkehrsmaßnahmen getroffen:

Insgesamt trafen die Polizeibeamten und Angestellten der Polizeidirektion Kaiserslautern im Rahmen der Verkehrsüberwachung im Jahr 2021 (Klammerwert = Veränderung zum Vorjahr) 138.196 (+ 57.469) Maßnahmen, darunter 2.878 (- 445) Strafanzeigen und 7.788 (- 6.483) Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Bei 1.627 (+ 277) Kontrollen wurde Alkoholkonsum beim Fahrer festgestellt, 744 Personen (+ 236) standen unter Drogeneinfluss. Alkoholbedingt wurden 485 (+ 44) und wegen Drogenkonsum 744 (+ 236) Blutproben entnommen.

Es wurden 196 (- 13) Strafanzeigen wegen Nötigung im Straßenverkehr, 79 (- 17) wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und 78 (- 56) wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

716 (- 235) Mal stellten die Polizeibeamten Fahren ohne Fahrerlaubnis und 1.092 (- 174) Mal Fahren ohne Versicherungsschutz fest.

Im Jahr 2021 fertigten die Mitarbeiter der Polizeidirektion Kaiserslautern 355.776 (- 34.258) Anzeigen wegen der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Kernanliegen der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei wird weiterhin die Bekämpfung der Unfallursache Geschwindigkeit sein. Der erhöhte Kontrolldruck durch den verstärkten Einsatz der Geschwindigkeitsmessanlagen soll den präventiven Effekt weiter steigern. Ein besonderes Augenmerk werden die Beamten auch 2022 auf die Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit sowie der Ablenkung richten.

Hintergrundinformationen und weitere Details zur Verkehrsunfallbilanz 2021 der Polizeidirektion Kaiserslautern können Sie in den beiden angehängten PDF-Dateien nachlesen. Für das Gebiet der Stadt Kaiserslautern wurden die Unfallzahlen für das Jahr 2021 in einer eigenen Statistik zusammengefasst. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ