Stadt und Kreis Kaiserslautern. Am Dienstag haben Betrüger mehrfach am Telefon versucht, an das Geld ihrer Ofer zu gelangen – und hatten in einem Fall leider auch Erfolg. Am Vormittag gab sich die Anruferin bei einem 89-Jährigen aus Kaiserslautern als Kommissarin aus. Sie berichtete, dass die Enkeltochter des Seniors einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Zur Abwendung einer Haftstrafe sollte er 35.000 Euro überweisen. Der Mann erkannte den Trick und beendete den Anruf.
In einem weiten Fall versuchten es die Betrüger bei einer 90-jährigen Frau aus dem Stadtgebiet. Diesmal gab sich die Anruferin als Enkelin des Opfers aus. Sie versuchte mit der gleichen Masche die Seniorin zur Zahlung von 25.000 Euro zu bewegen. Die Summe werde als Kaution benötigt, um einer Verhaftung durch die Polizei zu entgehen. Auch die 90-Jährige erkannte die Betrugsmasche und legte einfach auf.
Mit dem Trick des falschen Polizeibeamten hatten die Call-Center-Betrüger um die Mittagszeit bei einer 80 Jahre alten Frau aus Kaiserslautern ebenfalls keinen Erfolg. Aber es hätte für die ältere Dame schlimmer ausgehen können. Auch dieser Anrufer tischte seinem Opfer die Geschichte von einem angeblichen Unfall auf, in den ein Familienangehöriger verwickelt sei. Dabei sei ein Mensch ums Leben gekommen. Um eine Verhaftung abzuwenden sei die Zahlung einer Kaution von 35.000 Euro erforderlich. Die Seniorin glaubte dem Betrüger und nahm Kontakt zur Bank auf. Dort wollte sie die geforderte Summe abholen. Der Bankmitarbeiter schöpfte Verdacht und verständigte die Polizei. Die "echte" Polizei nahm daraufhin Kontakt mit der 80-Jährigen Frau auf und klärte sie über die fiese Betrugsmasche auf. Die alte Dame erreichte ihre Verwandte, die ihr versicherte, keinen Unfall gehabt zu haben.
Mit der gleichen Geschichte versuchten es die Betrüger bei fünf weiteren Senioren aus dem Stadtgebiet. Jedes Mal blitzen sie aber ab, weil die Angerufenen den Betrugsversuch durchschauten und das Gespräch beendeten.
Allerdings waren die Call-Center-Betrüger in einem weiteren Fall erfolgreich. Ein Mann meldete sich am Dienstagnachmittag bei einer 82-Jährigen aus dem Landkreis und gab sich als Polizist aus. Er erzählte dem Opfer die gleiche Geschichte von dem schweren Unfall und der notwendigen Kaution. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Täter, die Frau vom Wahrheitsgehalt seiner Story zu überzeugen. Sie vereinbarten die Übergabe von 30.000 Euro im Stadtgebiet von Kaiserslautern. Die Geschädigte beschaffte die geforderte Summe und übergab sie am späten Nachmittag an einen Unbekannten. (Polizeipräsidium Westpfalz)
Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...
Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...
bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.