Der gestrige Fußballnachmittag auf dem Betze aus polizeilicher Sicht

Polizei Kaiserslautern | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Polizei Kaiserslautern
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion wurde am heutigen Samstag, 24. Februar 2024, das Südwestderby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC ausgetragen. Laut der gemeinsamen Pressemeldung des Polizeipräsidiums Westpfalz und der Bundespolizeidirektion Kaiserslautern besuchten rund 49.000 Menschen das Zweitligaspiel; davon 5500 Auswärtsfans. Der KSC entschied die Partie für sich und siegte mit 0:4. Für die Polizei verlief der Einsatz vor, während und nach der Partie trotz des hohen Besucheraufkommens verhältnismäßig ruhig, teilt die Pressestelle am späten Samstagnachmittag mit. Die Einsatzkräfte mussten nur selten einschreiten; es gab lediglich vereinzelt Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und einzelner Körperverletzungen. Die entsprechenden Ermittlungen dauern an. Ingewahrsamnahmen mussten durch die Polizei keine durchgeführt werden. Trotz des hohen Verkehrsaufkommens blieb die Verkehrslage ruhig. Lediglich auf der Bundesautobahn 6 kam es vor Spielbeginn in Fahrtrichtung Saarbrücken vor der Anschlussstelle Enkenbach-Alsenborn zu Verkehrsbehinderungen.

Unterstützt wurde das Polizeipräsidium Westpfalz von Kräften der Bundespolizei, der Polizeipräsidien Trier, Ludwigshafen und des Präsidiums Einsatz, Logistik und Technik sowie von Polizisten und Polizistinnen aus Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland. Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern war im Einsatz mit Unterstützungskräften der MKÜ - Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit Koblenz sowie Kräften der Bundesbereitschaftspolizei aus Bad Bergzabern. Ebenso wurden erfolgreich Super Recognizer eingesetzt. Diese Einsatzkräfte besitzen die Begabung, dass sie Personen aufgrund bestimmter Merkmale wiedererkennen.

Das Polizeipräsidium Westpfalz bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für Fairplay im und außerhalb des Stadions. Ein Dank geht auch an alle Einsatzkräfte. ppwp/lmo

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ