1. Theatertage in Rheinland-Pfalz finden im Pfalztheater statt
Willkommen in Kaiserslautern!

Intendant Urs Häberli | Foto: Pfalztheater
2Bilder
  • Intendant Urs Häberli
  • Foto: Pfalztheater
  • hochgeladen von Petra Rödler

Vom 1. bis 7. März 2020 finden im Pfalztheater Kaiserslautern die neu ins Leben gerufenen Theatertage Rheinland-Pfalz statt. Mit Unterstützung des Landes werden die vier Bühnen aus Rheinland-Pfalz, das Pfalztheater, das Theater Koblenz, das Staatstheater Mainz und das Theater Trier, in dieser Woche jeweils mehrere Produktionen aus ihrem Repertoire präsentieren.

„Es erfüllt uns mit Stolz, dass das Pfalztheater der erste Gastgeber dieses künftig jährlich stattfindenden Festivals sein darf“, freut sich Intendant Urs Häberli auf das große Theaterereignis in Kaiserslautern. „Es ist uns gelungen, ein spannendes, vielseitiges Programm mit Aufführungen der vier rheinland-pfälzischen Theater sowie mit einem ergänzenden und umfangreichen Rahmenprogramm zusammenzustellen.“ Und der Kaiserslauterer Theaterchef verspricht nicht zu viel, denn wo hat man schon mal die Gelegenheit, sich Schauspiel, Musiktheater und Tanz oder mit den Jüngsten ein Puppentheater von unterschiedlichen Theatern im Land anzusehen? „Nur auf den Theatertagen“, verspricht Urs Häberli. „In dieser Bündelung entsteht ein starkes Bild des künstlerischen Potenzials und der kreativen Vielfalt der Theaterlandschaft Rheinland-Pfalz.“

Die Festival-Eröffnung
Los geht es mit den Theatertagen am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr, im Großen Haus, mit der Verleihung der Else Lasker-Schüler-Preise durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Diese Preise werden alle zwei Jahre vom Pfalztheater im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ausgelobt. Die Verleihung des Dramatikerpreises für ein Lebenswerk wie auch der gestaffelten Stückepreise für junge Autoren und Autorinnen wird künftig im Rahmen der Theatertage und damit vor einem großen öffentlichen Forum von Theaterschaffenden und der Presse stattfinden. Im Anschluss an das darauffolgend erste Stück des Abends steigt ab 22.30 Uhr im Foyer des Pfalztheaters die Eröffnungsparty. „Ganz besonders freue ich mich auf den darauffolgenden Montag“ ergänzt Intendant Urs Häberli. „Da liest Felicia Zeller, unsere diesjährige Preisträgerin des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises, ab 19 Uhr im Foyer. Freuen Sie sich auf, wie die Jury findet, „sprachschöne und brutale, satirischen und schmerzlichen Texte, welche die Neurosen der Gegenwart in griffige Formeln fassen“."

Die Stücke
Am Festival-Sonntag, um 19.30 Uhr, steht mit dem vom Publikum umjubelten Arthur Miller-Schauspiel „Tod eines Handlungsreisenden“ vom Pfalztheater das erste Stück auf dem Programm. Am Dienstag, 3. März, zeigt das Theater Koblenz das Bertolt Brecht-Schauspiel „Der kaukasische Kreidekreis“. Am Donnerstag, 5. März, zeigt das Staatstheater Mainz „Ramstein Airbase: Game of Drones - reloaded, Trump Edition“. Am Mittwoch, 4. März, ist Thementag „Tanz. Da stehen Wim Wenders Film „Pina“, ein Tanz-Workshop, die Aufführung „Krawall im Kopf“ des Staatstheaters Mainz und ein „Meet and Greet“ mit den Tanzdirektoren, Beteiligten und Mitgliedern des Tanzensembles Kaiserslautern auf dem Programm. „Einen besonderen Akzent setzen wir mit einem eigenen Thementag für den Bereich Kinder- und Jugendtheater“, erläutert Urs Häberli das Programm am 6. März. Zu sehen sind unter anderem das Puppentheater „Ein Schaf fürs Leben“ des Theaters Koblenz, das Klassenzimmerstück „Und morgen streiken die Wale“ des Pfalztheaters und das Jugendstück „Türkisch Gold“ des Theaters Trier. Am Samstag, 7. März, um 17 Uhr, ist die Pfalztheaterproduktion „Antigone“, eine Tragödie von Sophokles zu sehen. Und wohin abends? Ins Bett sicher nicht, denn ab 19.30 Uhr wird hurtig gejazzt. Dann geht es nämlich ins Trier der 1920er-Jahre mit der Revue „Ein Tanz auf dem Vulkan“. Die Abschlussparty steigt im Anschluss auf der Werkstattbühne und im Foyer.

Das Rahmenprogramm
Neben den Aufführungen wird ein breit gefächertes Rahmenprogramm aus Diskussionsrunden, Workshops und Konzerten fester Bestandteil des Festivals sein. Dazu kommen Ausstellungen, Live-Bands, DJs und ein Theatercafé im Foyer. „Ganz ausdrücklich wollen die Theatertage zu einem Austausch mit dem Publikum und der Theaterschaffenden untereinander einladen. Feiern Sie in dieser Woche mit den vier Mehrspartentheatern in Rheinland-Pfalz“, lädt Urs Häberli herzlich ein. „Freuen Sie sich mit uns auf neue und vertraute Gesichter, auf spannende Aufführungen, interessante Regisseure und Regiseurinnen, anregende Diskussionen und gesellige Abende. Seien Sie alle mit dabei und feiern Sie Theater aus unserem Bundesland.“

Kartenvorverkauf
Ab sofort liegen die Programmbücher für dieses erste rheinland-pfälzische Theaterfestival aus und können kostenlos mitgenommen werden. Darin finden sich alle Aufführungen der Theater aus Mainz, Koblenz, Trier und Kaiserslautern sowie eine detaillierte Übersicht über alle Zusatzveranstaltungen, Nachgespräche, Podiumsdiskussionen - und Partys. Karten für dieses herausragende Theaterereignis gibt es auf www.pfalztheater.de und unter Telefon 0631 3675-209.

Intendant Urs Häberli | Foto: Pfalztheater
Der Beitrag des Theaters Trier zu den Theatertagen: die Revue „Ein Tanz auf dem Vulkan“ | Foto: Martin Kaufhold
Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ