Hochkarätige Gesprächswerkstatt im mpk
Welche Kunst darf ins Museum?

Sǿren Grammel, Direktor des Heidelberger Kunstvereins, gehört am 29. November zu dem prominent besetzten Podiumsgespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) | Foto: Heidelberger Kunstverein
  • Sǿren Grammel, Direktor des Heidelberger Kunstvereins, gehört am 29. November zu dem prominent besetzten Podiumsgespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)
  • Foto: Heidelberger Kunstverein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. In der Gesprächsreihe „mpk:positionen“ führt Direktor Steffen Egle am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr ein hochrangig besetztes Podiumsgespräch in der „mpk:Gesprächswerkstatt“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei). Dabei steht die Frage „Welche Kunst darf ins Museum?“ im Mittelpunkt. Es geht darum, nach welchen Maßstäben und Kriterien Museen Kunst bewerten – und ob diese Kriterien zeitlos sind und wer eigentlich entscheidet.

Erläutert wird auch das Thema, ob die Museen in der „Kanonisierung“ von künstlerischen Positionen noch eine uneingeschränkte Rolle in der Zeit von Social Media und anderen medialen Hypes noch eine uneingeschränkte Rolle spielen, die man ihnen traditionell zuschreibt – oder gerade wegen dieser neuen Entwicklungen.

mpk-Direktor Steffen Egle diskutiert diese Fragen mit Sǿren Grammel, Direktor des Heidelberger Kunstvereins, Prof. Dr. Henry Keazor, Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, und der Kuratorin Dr. Ingrid Pfeiffer von der Schirn Kunsthalle, Frankfurt. Das Publikum ist ausdrücklich aufgefordert, eigene Fragen zu dieser Veranstaltung mitzubringen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ