2. Ensemblekonzert, 9. Februar 2025, SWR KL
Schäferstündchen

Joachim Schröder | Foto: -c-Werner Richner
  • Joachim Schröder
  • Foto: -c-Werner Richner
  • hochgeladen von Yvonne Dengel

2. Ensemblekonzert Kaiserslautern „Schäferstündchen“
Sonntag, 9. Februar 2025, 11 Uhr
Emmerich-Smola-Saal, SWR Studio Kaiserslautern
Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie:
Joachim Schröder, Kornett
Theresa Jensen und Sung-Yun Wang, Violine
Susanne Ye, Viola
Adnana Rivinisu, Violoncello
Ulrich Schreiner, Kontrabass
Youngwha Jeon, Klavier
Moderation: Gabi Szarvas

Jean Françaix: „L’heure du berger“ (Das Schäferstündchen), Fassung für zwei Violinen, Viola, Cello, Kontrabass und Klavier vom Komponisten

Hilda Sehested: Septett für Kornett, zwei Violinen, Viola, Cello, Kontrabass und Klavier

Michail Glinka: Sextett für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier Es-Dur „Gran sestetto originale“

Die Suite „L’heure du berger“ des französischen Komponisten Jean Françaix nimmt, so Geigerin Theresa Jensen, „auf wunderbar ironische Weise die Kundschaft einer Pariser Brasserie der 40er Jahre unter die Lupe; drei Typen Mensch, die es alle auf ihre Art auf eine heure du berger, ein Schäferstündchen, abgesehen haben“.
Die dänische Komponistin Hilda Sehested, 1858 auf der Insel Fünen geboren, zeigte in ihren Werken eine Vorliebe für Besetzungen abseits der ausgetretenen Pfade. So kommt in ihrem Septett B-Dur von 1908 beispielsweise ein Kornett zum Einsatz. „Mit dem Kornett kann man alles machen“, schwärmte sie 1906 in einem Brief. „Das herrliche Instrument“ besitze „einen edlen Klang mit Kraft und Wärme“, aber auch „mit Leben und Humor“.
Michail Glinka komponierte sein Sextett Es-Dur Mitte 1832 in Italien, wo er zwei Jahre zuvor in Begleitung des Tenors Nikola Iwanow angekommen war. „Das Heimweh brachte mich“, so schrieb er in seinen Erinnerungen, „nach und nach auf den Gedanken, dass ich wie ein Russe komponieren wollte.“ So reiste der junge Komponist 1833/34 über Wien und Berlin nach Russland zurück und das „Gran sestetto originale“ blieb sein letztes „italienisches“ Werk.

Das Konzert wird von Gabi Szarvas moderiert.

Konzertkarten zum Preis von 10 € / ermäßigt 5 € gibt es bei der Tourist-Information Kaiserslautern, bei Thalia, online über reservix.de oder an der Tageskasse. SWKcard-Mitglieder erhalten 50% Ermäßigung. Studenten Kaiserslauterer Hochschulen haben freien Eintritt.

Autor:

Yvonne Dengel aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ