Pfalztheater: Premiere des Schauspiels "Maria Stuart" als Politthriller

- Verkörpert Maria Stuart: Schauspielerin Maria Schubert
- Foto: Felix Grünschloß/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Im Zentrum von Schillers Klassiker "Maria Stuart" stehen zwei Herrscherinnen, die in einer von Männern dominierten Welt erst zu Rivalinnen gemacht werden. Pfalztheater-Regisseurin Elina Finkel inszeniert das Stück als packender Politthriller. Premiere ist am Samstag, 11. Oktober 2025, im Großen Haus.
Zum Inhalt: Maria Stuart, katholische Königin von Schottland ist – weil man sie der Ermordung ihres Gatten bezichtigt – nach England geflohen. Dort erhofft sie sich Asyl von ihrer Cousine, der protestantischen Königin Elisabeth. Diese lässt sie jedoch gefangen nehmen, da sie befürchtet, dass Maria ihren Anspruch auf den englischen Thron geltend machen könnte.
Der Glanz der attraktiven Schottin strahlt auch aus dem Gefängnis heraus. Maria kann auf eine treue Anhängerschaft zählen, selbst auf die Unterstützung durch Frankreich. Nach einer Reihe vereitelter Mordanschläge wird der Druck auf Elisabeth immer größer: Ihre Berater drängen sie, nach Jahren des Zögerns, endlich zu handeln. Die einen nötigen sie zu einer schnellen Hochzeit zum Wohle des Staates, die anderen fordern die Hinrichtung Stuarts und Dritte pochen auf ein Treffen der beiden Königinnen. Während Elisabeth von allen Seiten vereinnahmt wird, plant der junge Mortimer die gewaltsame Befreiung Marias und treibt so die Geschichte ihrem blutigen Ende entgegen.

- Spielt Königin Elisabeth: Aglaja Stadelmann
- Foto: Felix Grünschloß/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Maria Schubert ist als Maria Stuart zu erleben, Elisabeth wird von Aglaja Stadelmann verkörpert. In weiteren Rollen: Stefan Migge, Rainer Furch, Henning Kohne, Dennis Bodenbinder, Hans Ehlers und Philipp Adam. Das Bühnenbild entwirft Thomas Dörfler, die Kostüme kreiert Jessica Karge.
Tickets und weitere Infos gibt es im Netz unter https://pfalztheater.de/. red/lmo


Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.