Endlich wieder „Wir warten aufs Christkind“
Die Kultkonzerte kehren in die Kammgarn zurück

Am 22. und 23. Dezember 2021 heißt es in der Kammgarn wieder „Wir warten aufs Christkind“ mit Stephan Flesch, Markus Ziegler und ihren Gästen | Foto: Tinela Foto & Design / CBO Design
4Bilder
  • Am 22. und 23. Dezember 2021 heißt es in der Kammgarn wieder „Wir warten aufs Christkind“ mit Stephan Flesch, Markus Ziegler und ihren Gästen
  • Foto: Tinela Foto & Design / CBO Design
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
Konzert. Frohe Kunde für die Fans der kultigen Einstimmung aufs Weihnachtsfest: Nachdem das alljährliche „Warten aufs Christkind“ mit Stephan Flesch 2020 erstmals seit über 30 Jahren nach mehreren vergeblichen Anläufen immer wieder den Corona-Bestimmungen zum Opfer gefallen war, kehrt die überaus beliebte Konzerttradition heuer wieder zurück ins Kulturzentrum Kammgarn.

Unplugged in ganz persönlicher Atmosphäre

Diesmal zwar nicht im bewährten Dreierpack, dafür aber in einem umso intimeren, persönlicheren Rahmen in zweifacher Ausführung Am 22. und 23. Dezember 2021 heißt es jeweils um 20 Uhr im Kasino der Kammgarn zum insgesamt 33. Mal endlich wieder „Wir warten aufs Christkind“. Stephan Flesch, Markus Ziegler und ihre Gäste laden zu „diesmal etwas anderen Weihnachtskonzerten“ ein.

„Wir werden im Gegensatz zu früher diesmal unplugged spielen und wollen viel mit dem Publikum interagieren und gemeinsam singen. Das sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre“, gibt Stephan Flesch einen kleinen Einblick in die Planungen. Zu den hochkarätigen Gästen gehören natürlich der kongeniale Drummer und Weggefährte Elmar Federkeil sowie weitere Highlights, die Flesch vielsagend ankündigt und damit die Neugier und Vorfreude zusätzlich befeuert.

Die Vorfreude ist riesig

Die markante Stimme Kaiserslauterns hat wie viele andere Künstler und Kulturveranstalter geradezu grauenvolle 18 Monate hinter sich, die nur ganz vereinzelt Möglichkeiten für Auftritte zugelassen haben. Deshalb ist seine ganz persönliche Vorfreude auf die beiden Konzerthöhepunkte vor möglichst vollem Haus entsprechend riesig.

„Man merkt, dass die Menschen weiterhin vorsichtig sind und sich noch immer nicht in Scharen auf Veranstaltungen, ganz gleich welcher Art, trauen. Ich kann sie nur ermuntern, wieder Vertrauen zu entwickeln, zu Konzerten zu kommen und dort eine unbeschwerte Zeit zu haben. Die Künstler und Veranstalter brauchen nach dieser langen Leidenszeit die Unterstützung durch das Publikum umso mehr“, appelliert Stephan Flesch auch im Namen vieler Kolleginnen und Kollegen an die Besucher.

Die 2G-Regel macht’s möglich

Nach dem wahren Drama um die Verschiebungen und Absagen der Weihnachtskonzerte im letzten Jahr stehen die beiden Termine am 22. und 23. Dezember 2021 nun felsenfest – und das ganz ohne Masken- und Abstandspflicht. Möglich macht“s die 2G-Regelung, für die sich die Kammgarn letztlich wie viele andere Veranstalter auch entschieden hat. Seit dem 1. Oktober gilt hier die 2G-Regel, was bedeutet, dass ausschließlich Geimpfte oder Genesene die Veranstaltungen des Kulturzentrums besuchen können.

Nach der Aufnahme der Kontaktdaten per Luca-App oder Formular sowie der Vorlage von Impf- oder Genesenen-Bescheinigung am Einlass dürfen sich die Gäste, wie auch das Thekenpersonal, ohne Maske und Abstand vollkommen frei in den Räumlichkeiten der Kammgarn bewegen – so wie früher eben. „Das Kammgarn-Wohnzimmer ist nun Geschichte. Unser Konzept war ein richtig großer Erfolg, ebenso der Kulturgarten. Wir werden jetzt wieder zu mehr Normalität zurückkommen. Die 2G-Regelung ist für uns Veranstalter die einzige Möglichkeit, verlässlich planen und hoffentlich auch bald wieder wirtschaftlich arbeiten zu können“, sagt Kammgarn-Chef Richard Müller.

Die Kammgarn sieht jetzt aus wie vor der Pandemie. Die Sessel und Sofas im großen Kasino haben zumindest fürs Erste ausgedient und es kann voll bestuhlt werden. Auch im kuscheligen Ambiente des Cotton Club sind fortan wieder Konzerte möglich.

Der Vorverkauf hat begonnen

Der stimmungsvollen Einstimmung auf das Weihnachtsfest steht also nichts mehr im Wege. Der Vorverkauf für die beiden Konzerte „Wir warten aufs Christkind“ hat am Montag, 11. Oktober, begonnen. Es gibt zahlreiche treue Fans, für die ein Besuch dieses traditionellen Highlights seit Jahrzehnten praktisch zu einer festen Verabredung mit dem Christkind geworden ist. Die Konzerte von Stephan Flesch, Markus Ziegler und ihren Gästen markieren für viele Menschen aus der Region das Ende der hektischen Vorweihnachtszeit und läuten den Beginn der besinnlichen Tage ein. Schön, dass es in diesem Jahr wieder so sein darf.

Eintrittskarten:
Tickets für die beiden Konzerte „Wir warten aufs Christkind“ am 22. und 23. Dezember 2021, 20 Uhr, sind erhältlich unter https://www.kammgarn.de/programm#month_Dec sowie bei der Tourist-Info Kaiserslautern und bei Thalia.

Am 22. und 23. Dezember 2021 heißt es in der Kammgarn wieder „Wir warten aufs Christkind“ mit Stephan Flesch, Markus Ziegler und ihren Gästen | Foto: Tinela Foto & Design / CBO Design
In der Kammgarn herrscht seit Anfang Oktober die 2G-Regel | Foto: Ralf Vester
Kammgarn-Chef Richard Müller sieht für die Kulturveranstalter keine sinnvolle Alternative zur 2G-Regel. Nur dadurch lasse sich verlässlich planen und bald auch wieder wirtschaftlich arbeiten. | Foto: Ralf Vester
Das Kasino der Kammgarn lässt sich durch die 2G-Regel wieder voll bestuhlen wie zu Zeiten vor Corona | Foto: Kulturzentrum Kammgarn
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ