Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
                        Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur gefordert
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Mobilitätswende für die Südpfalz
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Südpfalz. „Angesichts der bevorstehenden Einführung eines bundesweit gültigen „49-Euro-Tickets“ für den Nahverkehr mit Bussen und Bahnen“ wenden wir uns“, so Dr. Volker Röske vom „Bündnis für Verkehrswende Südpfalz“, „an die Öffentlichkeit: Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Bahnen muss erheblich ausgebaut werden, um gleichwertige Lebensverhältnisse bei uns in der Südpfalz endlich zu gewährleisten“. „Dass ein ÖPNV-Angebot erheblich verbessert werden kann, wenn es politisch gewollt ist“ ergänzt Dr. Martin Schröder, „zeigt das Beispiel der Stadt Landau. Dort startet ab 11. Dezember 2022 ein deutlich verbessertes ÖPNV-Angebot. Uns geht es um einen zukunftsgerichteten Ausbau aller Mobilitätsangebote in der Südpfalz.“
Zukunftsgerichteter Ausbau aller Mobilitätsangebote in der Südpfalz heißt: 
•   Sichtbar deutliche Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrsangebotes an allen Wochentagen und Wochenenden: schnelle, möglichst umsteigefreie Verbindungen, an Pendlerströmen ausgerichtet, barrierefrei und Fahrrad freundlich
•   sofortiger, durchgängig doppelgleisiger Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke „Neustadt - Karlsruhe“
•   umgehende Verlängerung der S-Bahn aus Mannheim/Ludwigshafen über Germersheim nach Landau
•   schnelle, halbstündliche, umsteigefreie Taktverbindungen nach Karlsruhe, Ludwigshafen/Mannheim, Kaiserslautern, Mainz und Saarbrücken
•   umgehende Verbesserung der Umsteigesituation auf IC/ICE-Verbindungen in Karlsruhe
•   Einrichtung von ‚Mobilitätsstationen‘ (mit P+R/B+R; Fahrradboxen; getakteten Bus-Bahn-Anschlüssen in umliegende Orte, Car- und Bikesharing-Stationen), z.B. in Winden, Rohrbach, Germersheim, Klingenmünster oder Rülzheim)
•   Einführung eines landkreisübergreifenden Schnellbussystems „Südpfalz“
•   Einführung von verbandsgemeindebezogenen Bedarfslinienverkehren (On-Demand-Verkehre als ÖPNV-Angebot)
•   weiterer Aus- und Aufbau eines ‚echten‘ Radnetzes in den Landkreisen GER und SÜW
•   Einrichtung eines Mobilitätsbeirates „Südpfalz“ als beratendes Gremium der Mobilitätsentwicklung zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Gruppen (am Vorbild Hamburg orientiert) ab 2024
•   Verankerung der Mobilitätsbeiräte im neuen Landesnahverkehrsplan.
| Autor: Heike Schwitalla aus Germersheim | |
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.