Ettlingen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Proben-Bild  | Foto: Tom Kohler
3 Bilder

Ab 21. September: "Midlife-Crisis-Revue" im Karlsruher Kammertheater K2
"Wir sind mal kurz weg" in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Jakobsweg. Unendliche Weiten und unendlich viele zu laufende Kilometer. Dies sind die Abenteuer von vier vorsorgeuntersuchungsberechtigten Männern, die sinnsuchend und auf der Flucht vor dem Zeigefinger ihres Urologen auf dem Jakobsweg gestrandet sind. Das Schicksal und die Orientierungslosigkeit führen sie zusammen. Mitten in der Pampa haben sie Weg und Nerven verloren und sind gezwungen, eine Nacht gemeinsam zu verbringen: Der schwermütige Lehrer Helmut, der gelegentlich...

Internationaler Gospelkirchentag vom 21. bis 23. September
Karlsruhe im Zeichen des Gospels

Karlsruhe. Konzerte, Workshops, Mitsingchor, Chorprojekte, Gottesdienste, von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag: Vom 21. bis 23. September ist der Internationale Gospelkirchentag, der alle zwei Jahre in einer anderen Stadt stattfindet, in Karlsruhe. Das größte Festival für Gospelmusik in Europa wird damit nach 2010 zum zweiten Mal in der Fächerstadt sein. 4.500 Teilnehmer und rund 5.000 Sänger aus 15 Ländern werden – begleitet von mehreren Zehntausend Besuchern – in Karlsruhe unterwegs...

Kinderfest am 23. September in Ettlingen
Horbachpark in Ettlingen wird zur großen Spielwiese

Ettlingen. Den 23. September haben sich nicht nur Ettlinger Familien rot in ihren Kalender eingetragen, wenn sich wieder der Horbachpark von 13 bis 18 Uhr in eine Spielwiese verwandelt. Dank 24 Vereine, Organisationen und Institutionen wird es 22 Aktionsstände bei der sechsten Auflage geben, mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Ein tolles Zeichen sei die hohe Zahl der Vereine, sie spiegle die Beliebtheit dieses Festes wider, so Oberbürgermeister Johannes Arnold beim Pressetermin...

Termin für die "Eiszeit" am Karlsruher Schloss steht, Termine können gebucht werden
In Karlsruhe kann schon an Eis und Glühwein gedacht werden

Karlsruhe. Auch der tollste Sommer geht einmal zu Ende. Die kalte Jahreszeit rückt näher und damit auch die beliebte "Karlsruher Eiszeit". Vom 27. November bis 27. Januar 2019 (Termine buchen möglich) verspricht die  Kombination aus Illumination, gastronomischem Angebot und der größten Open-Air Eisfläche Süddeutschlands rund um das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal auf dem Karlsruher Schlossplatz neun aufregende Wochen Winter- und Schlittschuhvergnügen. Eislaufkurse Die Eislauf-Trainer vom ERC...

Geänderte Route für die Karlsruher Sightseeing-Tour ab 21. September
Mit dem Doppeldecker-Bus Karlsruhe erkunden

Karlsruhe. Noch näher ans Stadtzentrum heran führt ab dem 21. September die Route der beliebten Karlsruhe CityTour. Künftig kann der rote Doppeldecker-Bus auf seiner Stadtrundfahrt auch am zentralsten Platz der Stadt, dem Marktplatz, Station machen. „Da der Marktplatz nach dem Abbau der Baustellen wieder angefahren werden kann, bieten wir diese zusätzliche Haltestelle an der Karl-Friedrich-Straße, direkt vor dem Polizeipräsidium", so Karlsruhes Tourismus-Chef Klaus Hoffmann: "Damit machen wir...

Einblicke in die Karlsruher Unterwelt gibt’s am Samstag, 15. September
Mobilität steht in Karlsruhe im Fokus

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt, was sie unterirdisch und meist verborgen vor Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 10 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen Haltestelle Augartenstraße und Haltestelle Marktplatz geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar. Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der künftigen unterirdischen Haltestellen und Tunnelabschnitte können in einen Teilbereich...

Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld 
  | Foto: jow
2 Bilder

Manege frei ab vom 19. bis 23. September 2018 / Sehenswertes erleben
"Atoll-Festival" für den "neuen Zirkus"

Karlsruhe. Tusch für die dritte Ausgabe: Nach der Premiere 2016 hat sich das „Atoll“ hervorragend entwickelt. Kenner der Szene sind nicht überrascht, denn der "neue" Zirkus findet immer mehr Anhänger - auch abzulesen an der gesteigerten Kartennachfrage. Internationales in Karlsruhe 5 Tage, 29 Veranstaltungen, 9 Produktionen, 56 Artisten aus 8 Ländern: Das Tollhaus geht dabei auch über die eigenen räumlichen Grenzen hinaus: "Wir sind nicht nur auf dem Tollhaus-Areal", so Britta Velhagen vom...

Die Karlsburg Durlach zeigt sich am Sonntag besonders kinderfreundlich
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, 16. September, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten – ist diesmal im Durlacher Schlossgarten – gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen Druckerei des Museums. Außerdem können die jungen Besucher unter Anleitung auch Daumenkinos basteln, historische Kinderspiele...

Die neue Radfahrkarte bietet wieder spannende Touren für Freizeitradler. | Foto: Pixabay/Reber29
2 Bilder

Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten

Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Ausstellung: Beispielhaftes Bauen

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 31.10 → 08.11 Rathaus am Marktplatz Karl-Friedrich-Straße 10 Die Architektenkammer Baden-Württemberg lobt in regelmäßigem Turnus in allen Kreisen und Städten des Landes das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ aus. Für den Zeitraum 2012 bis 2018 war...

Kulturgut-Abonnenten mehr als verdoppelt
Wörther Kulturherbst 3. Auflage

Wörth. Von einer Erfolgsgeschichte, die sich anbahnt, sprach der Leiter einer Kulturredaktion. In einem Onlineportal war die Rede von: Kultur in Wörth – noch ein Geheimtipp. Aber nicht mehr lange. Das städtische Kulturprogramm – seit zwei Jahren wieder angeboten, erfreut es sich zunehmender Beliebtheit. Mit der dritten Auflage seit 2016 hat sich die Zahl der (Wahl)Abonnenten mehr als verdoppelt und eine Zahl erreicht, die aufgrund der üppigen Preisnachlässe weitere Zuwächse eigentlich nicht...

Vom 15. September bis 16. Oktober
„Kunstmeile Pfinztal“

Pfinztal. Die „Kunstmeile in Pfinztal“ findet seit einigen Jahren regelmäßig im Herbst statt. Dabei stellen Pfinztaler Geschäftsleute ihre Räumlichkeiten für die übergreifende Ausstellung zur Verfügung. Sie geben damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten bürgernah zu präsentieren und die Kunstschaffenden verwandeln in diesem Zeitraum Gewerberäume und Schaufenster in kleine Galerien. So gibt“s durch die Stationen künstlerischer Vielfalt einen entspannten Kunstspaziergang, ein...

2 Bilder

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Ausstellung: Kunst und/ im/ am Bau (1): Marc Dittrich – Schnittmengen

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 24.09 → 19.10 Im Architekturschaufenster Karlsruhe, Waldstraße 8
 Der Künstler Marc Dittrich präsentiert Architekturfotografie auf eine ungewöhnliche Art. Seine „Flechthäuser“ sind Fotoskulpturen, die er aus Fotoprints flicht. Das Foto wird zum...

Hunde-Schwimmen im „Rappele“
Für einen Tag ein "Seehund" sein

Tierisches Vergnügen. Eigentlich dürfen Vierbeiner nicht mit ins Freibad – eigentlich! Die Karlsruher Bäderbetriebe veranstalten am Sonntag, 16. September, eine Woche nach Beendigung der Freibadsaison, jedoch das spektakuläre „Hunde-Schwimmen“ im Rheinstrandbad Rappenwört und erfüllen somit jeden „See-Hunde-Traum“! Abkühlung an heißen Sommertagen, Spaß im kühlen Nass und dazu spannende Events machen einen Freibad-Sommer wirklich perfekt. Jedes Jahr erfreuen sich hunderttausende Besucherinnen...

Spaß & Angebote: Mehrere Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Durlach
Weinfest zur Durlacher Kerwe

Durlach. Zur Kerwe, deren Treiben von Freitag, 14., bis Montag, 17. September, die Szenerie vor der Friedrich-Realschule prägt, gibt’s zahlreiche weitere Veranstaltungen in Durlach. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Weinfest, bei dem am Samstag, 15., von 15 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 16. September, von 12 bis 20 Uhr auf dem Saumarkt die Verköstigung edler Tropfen auf dem Programm steht. Wein aus der Region in Durlach  Dort präsentieren sich das „Staatsweingut Karlsruhe-Durlach“, „zur...

Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Tag der offenen Baustelle in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt einmal mehr, was sie unterirdisch und damit verborgen vor den Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 11 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen der Haltestelle Augartenstraße und der Haltestelle Marktplatz für Besucher geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar und steht zur Besichtigung offen. Das Schöne daran: Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der...

Rheinübergänge im Wandel der Zeit
Leimersheim: Iwwer de Rhei

Leimersheim. Der Rheinübergang bei Leimersheim ist bereits seit dem 12. Jahrhundert bezeugt. Die Fähren über den Rhein waren immer wichtige Verbindungen für die Menschen links und rechts des Rheins. Das Recht für den Fährbetrieb wechselte auch im Lauf der Geschichte, zum Beispiel von Schröck (heute Leopoldshafen) nach Leimersheim.   Ganz besondere Bedeutung erhielt der befestigte Zugang zum Rhein Ende des 2. Weltkrieges, als die französische erste Armee auch bei Leimersheim den Rhein...

Veranstaltungs-Highlight am 15./16. September in der Markgrafenstadt
11. Weinfest auf dem Durlacher Saumarkt

Durlach. Tradi­tio­nell, im Rahmen der Durlacher Kerwe, präsen­tie­ren sich "Winzer­ge­nos­sen­schaft Weingarten" durch die Turner­schaft Dur­lach, das "Staats­wein­gut Karlsruhe-Durlach", „zur Weinkis­te“ aus der Pfalz und das "Weingut Heuberg" aus der Ortenau mit ihren Wei­nen und Spezia­li­tä­ten auf dem Durla­cher Saumarkt. Der Rebensaft kann am Samstag, 15. September, ab 15 (bis 24 Uhr) an den Ständen verköstigt werden. Musi­ka­lisch wird das Weinfest dann um 16 Uhr von Tenor René Reiling...

Vom 7. bis 10. September gibt's hier viele Angebote
Kerwe-Treiben in Mühlburg

Mühlburg. In Mühlburg herrscht von Freitag, 7., bis Montag, 10. September, wieder buntes Kerwe-Treiben auf dem Fliederplatz. Bürgerverein Mühlburg, Festwirt Horst Geppert alias „Wurschtl“ und das Marktamt Karlsruhe veranstalten dort bereits zum 42. Mal das traditionelle Familienfest. Offizieller Startschuss der Kerwe ist um 19.30 Uhr mit dem vom Bläserchor St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr Karlsruhe umrahmten Fassanstich durch Bürgermeister Michael Obert. jt Infos:...

Die Bigband der Musikschule Ettlingen.  Foto: ps
2 Bilder

Doppelkonzert am Sonntag, 28. Oktober
Ettlingen singt, swingt und jazzed in der Festhalle

Wörth. Am Samstag, 28. Oktober, findet in der Festhalle in Wörth ein Doppelkonzert der Stadt Wörth und des Jazzclubs Wörth mit zwei Ensembles statt. Den Anfang von 18 bis 19 Uhr macht die „Bigband der Musikschule Ettlingen“. Die Bigband besteht aus Lehrern und den besten Schülern der renommierten Musikschule Ettlingen. Die Band ist klassisch mit fünf Saxophonen, vier Trompeten, vier Posaunen und der Rhythmusgruppe besetzt. Sie präsentieren unter Leitung von Rolf Hille Jazz, Rock und Filmmusik....

Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

Familienführung am letzten Feriensamstag im Botanischen Garten
Garten in Karlsruhe spielerisch erkunden

Karlsuhe. Alte Symbole und vergessene Legenden, „Blumensprache“ und sprichwörtliche Bedeutungen: Eine Familienführung im Botanischen Garten Karlsruhe macht sich am letzten Sommerferienwochenende auf die Suche nach alten Traditionen. Was Blumen und Pflanzen sagen konnten, erfährt man dabei spielerisch am Samstag, 8. September, ab 14.30 Uhr in der Sonderführung „Martins Rose“ von Helene Seifert.  MARTINS ROSE – WAS BLUMEN SAGEN Eine gelbe Rose als Geschenk – das hatte einst eine Bedeutung. Heute...

Schlemmer-Erlebnis auf dem Karlsruher Schlossplatz
Abwechslungsreich, kreativ, schmackhaft

Karlsruhe. Die dritte „Food truck Convention“ auf dem Schlossplatz Karlsruhe verbindet Genüsse fürs Auge mit kulinarischen Highlights für Leib und Seele. Die Foodtruck-Köche servieren vom 7. bis 9. September feinstes Streetfood auf Rädern vor der atemberaubenden Kulisse des Karlsruher Schlosses. Burger, Burritos, Exotisches oder Smoker: kreative und ausgefallene Kochkünste stehen im Fokus! Beim Großherzog Karl-Friedrich-Denkmal am Schloss lädt die dritte „Foodtruck Convention“ zum kulinarischen...

Hörenswertes in Karlsruher Kirchen am 9. September
Orgelspaziergänge in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei den „Karlsruher Orgelspaziergängen“ am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, können sich Zuhörer ihr ganz persönliches Orgelkonzert zusammenstellen. Das Besondere: Zu jeder vollen Stunde erklingt ab 12 Uhr in mindestens einer Karlsruher Kirche ein Orgelkurzkonzert. (red) Infos: Unter anderem um 12 Uhr, Johanniskirche, Daniel Kaiser – 13 Uhr, Stadtkirche Durlach, Johannes Blomenkamp – 15 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Bernhard, Vorstellung der neuen Mühleisen-Orgel mit...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ