Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Familienaktionen im Keltendorf in Steinbach in den Sommerferien
„Keltischer Sommerspaß“

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Sommerspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu weiteren Familienprogrammen ein, bei denen sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Familienaktionen finden in den rheinland-pfälzischen Sommerferien mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr statt und wurden, unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen, extra für Kleingruppen konzipiert. Nach...

Falkensteiner Sommertour am 17. Juni
"Ein kleiner Hund mit Namen Fips“

Falkenstein. In diesem Jahr widmet sich die erste der Falkensteiner Sommertouren dem deutschen Schriftsteller und Dichter Christian Morgenstern (1871-1914), der mit seiner komischen Lyrik besondere Bekanntheit erreichte. Die literarische Tour „Ein kleiner Hund mit Namen Fips“ findet am Abend des 17. Juli statt und wird von der Ortsgemeinde Falkenstein in Kooperation mit dem Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler angeboten. Ein buntes Völkchen von Lebewesen begleitet die Teilnehmer auf...

Der Zusammenhalt untereinander ist groß
Positiv in die Zukunft

Coronakrise.Viele Einzelhändler und kleinere Betriebe in der Region haben die letzten Monate in der Corona-Pandemie mit Bangen und Angst, aber auch mit vielen Lichtblicken erlebt. Zuerst der Lockdown, dann die Hygienemaßnahmen. Der Berg ist allerdings noch nicht ganz überwunden. Das Wochenblatt hat sich vom Donnersbergkreis über die Nordpfalz bis nach Lauterecken umgehört. Von Claudia Bardon Gaby Micol-Brünnler, Inhaberin Gaby´s Wäscheladen in Kirchheimbolanden „Freitag der 13. war dieses Jahr...

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Arbeitslosenzahl konstant

Kaiserslautern/Pirmasens. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz war im April und im Mai bedingt durch die Auswirkungen des Coronavirus deutlich angestiegen. Und das, obwohl eine Vielzahl an Unternehmen die Möglichkeit der Kurzarbeit nutzte und auch weiter nutzt, um die Krise zu überbrücken und die Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Die nun vorliegenden Zahlen zum Arbeitsmarkt im Juni spiegeln bereits die schrittweisen Lockerungen wider. So konnten in den vergangenen vier Wochen...

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

VG-Bürgermeister Michael Cullmann über die aktuelle Lage
Entspannung?

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach mehrmonatiger Beschränkung unseres Lebens kann der Sommer tatsächlich Entspannung bringen. Zum einen für die Menschen, die hauptsächlich im Sommer ihren Lebensunterhalt verdienen, zum anderen auch für diejenigen, denen die „Decke auf den Kopf fällt“. Ob der Sommer spannend oder entspannt wird, liegt auch in unserer Hand. Alle Reisende, die sich in die Hochburgen des Tourismus begeben, stehen vor dem Dilemma „Abstand von der Masse halten“, geht das...

Night of Light in Kirchheimbolanden,  Parkdeck Stadt Kirchheimbolanden, neben Büro eigenARTevents.com - Timo Holstein, Kirchheimbolanden | Foto: dito
5 Bilder

Über 9000 Gebäude leuchten deutschlandweit
"Night of Light"

Coronakrise. Über Nacht gingen in der Veranstaltungswirtschaft aufgrund behördlicher Auflagen zu Beginn der Coronapandemie regelrecht die Lichter aus. Mehr und mehr macht sich in der Branche eine Pleitewelle breit. Veranstaltungsunternehmer, Künstler und Musiker aller Art setzten hierfür gestern Abend deutschlandweit mit der Aktion „NIGHT OF LIGHT“ ein Zeichen, um auf die schwierige Lage aufmerksam zu machen. Auch in der Donnersbergregion leuchteten Gebäude. Von Claudia Bardon Über 10.000...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Timo Holstein über die schwierige Lage in der Veranstaltungswirtschaft
„First in - Last out“

Coronakrise. Die Lage in der Veranstaltungswirtschaft ist durch die Coronapandemie mehr als ernst. Musiker, Veranstalter und Unternehmer hat der Lockdown im März als erstes hart getroffen. Viele kämpfen mittlerweile um ihre Existenzen. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement- Firma „EigenArtevents“ in Kirchheimbolanden. Von Claudia Bardon ???: Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“. Wie geht es Ihnen in der aktuellen...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Vollsperrungen einiger Landstraßen
Fahrbahnerneuerungen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass witterungsabhängig die Landesstraße (L) 397 zwischen Weitersweiler und Bennhausen wegen Fahrbahnerneuerung von Montag, 22. Juni, bis einschließlich Dienstag, 23. Juni, voll gesperrt ist. Ebenfalls wegen Fahrbahnerneuerung ist die L 385 zwischen Ransweiler und Neubau in der Zeit von Mittwoch, 24. Juni, bis einschließlich Donnerstag, 25. Juni, voll gesperrt. Die Zufahrt nach Stahlberg über die Kreisstraße (K) 14 ist...

Malerische Landschaften vom Donnersbergkreis über die Nordpfalz bis ins Lauter-Glantal
Ein Genuss für die Seele

Wandern/Coronakrise. Wo lassen sich nicht besser die Energiereserven auftanken, als in der Natur. Der Donnersbergkreis, die Nordpfalz bis ins Lauter- und Glantal bieten dafür die passende Umgebung. Hügelige und weite Landschaften, Natur zum Greifen nah, tolle Wander- und Erlebniswege lassen die „Pfalz von oben“ zu einem verträumten Fleckchen Erde werden. Gerade in der aktuellen Zeit um die Coronapandemie ist die frische Luft ein idealer Ort, um gesund und fit zu bleiben. Ob mit Wanderschuhen...

2 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Regelgerecht

„Kann Spuren von Nüssen enthalten“ - ein Gefahrenhinweis, wichtig für Allergiker, beinahe auf jeder Packung zu finden. Bei manchem Lebensmittel kann man sich schon fragen, was Nüsse damit zu tun haben … Die Spuren von „Müssen“ in unserem Leben sind eindeutiger zu identifizieren. Gerade „müssen“ wir uns an immer neue Verordnungen und Regeln halten, die unser Leben massiv - und auf längere Sicht - verändern. „Müssen“ spielt zurzeit auch in der Ambulanten Hospizarbeit eine Rolle: Es gelten...

Michael Cullmann über die aktuelle Lage
Der Weg aus der Krise

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind auf dem Weg aus der Krise, aber noch längst nicht am Ziel. Dies entnehmen wir der neunten Corona-Bekämpfungsverordnung, die seit Mittwoch gilt. Darin werden weitere Lockerungen bei Einschränkungen und Öffnungen beschrieben, die unterschiedliche unserer Lebensbereiche betreffen. Einer dieser Bereiche betrifft die Schwimmbäder. Das Hygienekonzept Freibäder wurde seitens des Landes nochmals überarbeitet, was die Öffnung des Naturerlebnisbades...

Geo-Tour in Hochstein am 27. Juni
Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Samstag, 27. Juni, lädt Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Interessierte können sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Diese Tour ist momentan...

Hohes Hygienekonzept für Freibäder in Rheinland-Pfalz
Planschen mit neuen Herausforderungen

Coronakrise. Die schon lang ersehnten Freibad-Öffnung-en dürfen unter strengen Hygienemaßnahmen nun auch in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Die einzelnen Verbandsgemeinden in der Nordpfalz und der Donnersbergregion stehen vor neuen Herausforderungen. Doch was bedeutet das für die Besucher? Von Claudia Bardon Es ist nun schon der dritte Monat in der Coronapandemie und die verschiedenen Verhaltensregeln gehen so langsam zur Gewohnheit über. Neue Herausforderungen gibt es nun für alles Badefans...

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Mit Sicherheit

Das Leben normalisiert sich seit kurzem. Einschränkungen werden gelockert, Restaurant- oder Konzertbesuche sind wieder möglich. Normal? Nein, nichts ist so wie vor einem guten Vierteljahr, wir sehen es täglich. Auf der Straße, in Geschäften, beim Arzt. Viele Menschen sind vorsichtig und halten Abstand. Die „Alltagsmaske“ ist zu einer ständigen Begleiterin geworden. Manche Einschränkungen sind nach wie vor wirksam, die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes spüren dies. Besuche im Krankenhaus?...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Wieder geöffnet
Tagesklinik des Pfalzklinikums in Rockenhausen

Rockenhausen. Ab Dienstag, 2. Juni, ist die Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Rockenhausen wieder geöffnet. Damit haben alle Tageskliniken des Pfalzklinikums ihren Dienst wieder aufgenommen. Die Klienten werden gebeten, sich vor einem persönlichen Besuch in der Tagesklinik telefonisch nach den Öffnungszeiten und Hygienebeschränkungen zu erkundigen. ps Kontakt Psychiatrische Tagesklinik Rockenhausen Krankenhausstr. 10 67806...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ