Vorwahl 0091: Experten warnen vor Abzocke - das steckt hinter Anrufen

Vorwahl 0091: Wer sich nicht sicher ist, woher unbekannte Rufnummern stammen, sollte besser vorsichtig sein | Foto: Stephanie Walter
2Bilder
  • Vorwahl 0091: Wer sich nicht sicher ist, woher unbekannte Rufnummern stammen, sollte besser vorsichtig sein
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Vorwahl 0091: Unbekannte Nummer mit der Vorwahl +91? Immer mehr Menschen in Deutschland berichten über seltsame WhatsApp- und Telefonanrufe aus Indien. Was steckt dahinter – und wie schützten Sie sich vor Abzocke?

Übersicht aktueller Spam-Nummern mit Vorwahl +91

+919580480542?1
+919944350729?1

Quellen:
1 Clever Dialer
2 Tellows

Die Bundesnetzagentur warnt vor Anrufen mit der Vorwahl 0091

Das Handy klingelt und auf dem Display wird eine internationale Nummer angezeigt, die man nicht zuordnen kann. Oft stellt sich Unsicherheit ein. Nehme ich das Gespräch an, rufe ich zurück oder handelt es sich um eine Betrugsmasche? Anrufe mit der Vorwahl 0091 kommen aus Indien. Wer die Rufnummer +91 auf seinem Mobiltelefon sieht, sollte Vorsicht walten lassen, denn die Bundesnetzagentur warnt aktuell vor Anrufen mit ausländischen Rufnummern, insbesondere mit der indischen Vorwahl +91.

Bevor mal also ein Telefonat annimmt oder einen Rückruf nach Indien tätigt, sollte man sich zunächst frage, ob es einen seriösen Grund für den Anruf geben kann. Verfügt man allerdings nicht über Verwandte, Freunde oder geschäftliche Kontakte in das Land, ist es ratsam, zunächst zu überprüfen, woher eine unbekannte Nummer stammt, denn Betrüger sind immer wieder hinter unserem Geld und unseren Daten her und agieren dabei häufig aus Call-Centern im Ausland.

Vorwahl 0091 / +91: Wie reagiere ich auf einen Anruf?

Wenn man nicht sicher sagen kann, woher ein unbekannter Anruf stammt, sollte man zunächst in Erfahrungen bringen, wer sich am anderen Ende der Leitung befinden könnte, bevor man ein solches Telefonat annimmt. Das gilt für Telefonanrufe aus Indien mit der Vorwahl 0091, aber auch generell für unbekannte Landesvorwahlen egal, ob es sich um internationale Nummern oder eine nationale Vorwahl handelt. Ist man sich unsicher oder befürchtet man, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch handeln könnte, sollte man eine unbekannte Nummer vorsichtshalber nicht zurückrufen.

Hat man ein Gespräch mit einer unbekannten Rufnummer dennoch angenommen und merkt beim Telefonieren, dass es sich nicht um ein seriöses Telefonat handelt, ist es wichtig, dass man keine sensiblen Daten wie Namen, Adresse, Passwörter oder Kontodaten herausgibt. Außerdem gilt: Dubiose Gespräche besser schnell beenden. 

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Ping-Call-Falle: Darum klingelt dein Handy nur kurz

Auch für einen Anruf mit einer Telefonnummer aus Indien mit der Vorwahl 0091 kann es natürlich seriöse Gründe geben. Vor allem, wenn es dazu kommt, dass ein Anrufer aus einem anderen Land das Telefon nur wenige Sekunden klingeln lässt und anschließend sofort wieder auflegt, ist es aber sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen sogenannten Ping-Call/Ping-Anruf handelt. Diese Masche wird häufig in Zusammenhang mit der indischen Vorwahl gemeldet.

Ein Ping-Call will durch mehrfaches Anklingeln ein Rückruf erzwingen, der dann auf eine teure Nummer weitergeleitet wird. Wer eine solche Nummer wählt, riskiert also eventuell hohe Gebühren. Meist werden bei dieser Art von Betrug keine Mailboxnachrichten hinterlassen, was ein weiteres Indiz darstellt. Außerdem muss es sich nicht um eine einheitliche Nummer handeln.

Besondere Vorsicht sollte man auch dann walten lassen, wenn vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter anrufen und um Zugriff auf eigene Geräte bitten, denn hier könnte es sich um Hacker handeln, die an persönliche Daten gelangen wollen. Gleiches gilt auch für Meldungen, die über angebliche Lieferprobleme bei einer Paketbestellung informieren und als SMS oder WhatsApp-Nachricht über eine ausländische Ortsvorwahl eingehen. 

Die Vorwahl 0091 gehört zu Indien | Foto: Eva Bender
  • Die Vorwahl 0091 gehört zu Indien
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Stephanie Walter

WhatsApp-Betrug aus Indien: Das kann dahinter stecken

Gerade über WhatsApp werden aktuell zahlreiche Betrugsanrufe gemeldet, bei denen sich die Betrüger der Ping-Call-Technik bedienen. Man wird also über den Messanger angerufen und das Gegenüber legt sofort auf, sodass ein verpasster Anruf dazu motivieren soll, zurückzurufen. Die Intention der Spam-Anrufe ist nicht komplett klar, denn WhatsApp-Anrufe sind kostenlos und somit greift die klassische Methode eines Ping-Anrufes nicht. Es ist aber möglich, dass Verbrecher versuchen, durch ein Telefonat an persönliche Daten zu kommen oder um Geld zu bitten. Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, dass die Täter über Steuercodes andere WhatsApp-Konten übernehmen wollen. Fest steht, dass Kriminelle immer wieder zu neuen Betrugsmaschen springen und man daher bei Anrufen unbekannten Ursprungs generell wachsam bleiben sollte. Das gilt auch für die Vorwahl 0091.

Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen

Wie kommen Betrüger an meine Handy- oder Festnetz-Rufnummer?

Zufall, Identitätsdiebstahl oder bewusste Recherche? All das können Gründe für Spam-Anrufe sein. Generell ist das Thema umstritten und man kann nicht immer zweifelsfrei sagen, wie Betrüger an die eigene Nummer gelangt sind. 

Welche Kosten kann ein Anrufen mit der Ländervorwahl +91 verursachen?

Wer ein internationales Gespräch führt, muss mit Gebühren rechnen, denn das Telefonieren ins Ausland ist nicht zwangsläufig bei Verträgen von diversen Telefonanbietern enthalten. So kann auch ein Anruf nach Indien Kosten verursachen. Auch bei einem Betrugsanruf, der das Gespräch bei einem Rückruf auf eine kostenpflichtige Nummer weiterleitet, kann es schnell teuer werden. 

Unbekannter Anrufer aus Indien: Was tun bei Betrugsanrufen?

Am besten schützt man sich vor Spam-Anrufen aus Indien, indem man wachsam bleibt. Es ist immer besser, unbekannte Nummern nicht zurückzurufen oder Gespräche aus dem Ausland nicht ungeprüft anzunehmen, vor allem, wenn solche Anrufe mehrmals auftauchen und sofort beendet werden. Im Zweifelsfall sollte man belästigende Anrufe unterbinden, indem man möglichst schnell auflegt. Notfalls hat man die Möglichkeit, auffällige Nummern zu sperren. So können Telefonanbieter beispielsweise unerwünschte Rufnummern blockieren. Auch mit verschiedenen Apps und modernen Routern kann man sich gegen Spam wappnen. Auch, wer von Betrugsanrufen auf WhatsApp, beispielsweise unter der Vorwahl 0091, betroffen ist, kann handeln. In den Einstellungen der App ist es möglich, unbekannte Verbindungen stummzuschalten.

Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter

Wenn man den Verdacht hat, Opfer eines Betrugsversuchs geworden zu sein oder persönliche Daten weitergegeben hat, sollte man umgehend zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Denken Sie außerdem daran, Ihre Passwörter zu ändern und Konten zu sprerren bzw. auf verdächtige Kontobewegungen zu achten. [sw]

Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Diese Anrufe stammen aus Indien. Häufig handelt es sich um sogenannte Ping-Calls oder Betrugsversuche über Telefon oder WhatsApp.
Ein Anruf ist nicht automatisch gefährlich. Trotzdem nutzen Betrüger diese Vorwahl oft, um persönliche Daten zu erlangen oder einen Rückruf zu provozieren. Solche Kontaktversuche besser ignorieren oder blockieren.
Die meisten Smartphones bieten eine Funktion zum Sperren unbekannter Nummern. Alternativ helfen auch Sicherheits-Apps oder Anrufsperren beim Anbieter.
Wenn Sie keine Kontakte in Indien haben, kann es sich um einen Betrugsversuch handeln. Am besten nicht reagieren und die Nummer blockieren.

Sie haben bereits Betrugsanrufe mit internationaler Nummer erhalten? Weitere Informationen zu Betrugsversuchen mit international vergebenen Vorwahlen gibt es auch bei der Bundesnetzagentur.

Vorwahl 0091: Experten warnen vor Abzocke - das steckt hinter den Anrufen

Vorwahl 0091: Wer sich nicht sicher ist, woher unbekannte Rufnummern stammen, sollte besser vorsichtig sein | Foto: Stephanie Walter
Die Vorwahl 0091 gehört zu Indien | Foto: Eva Bender
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ