Geschirrspüler stinkt: So werden Sie unangenehme Gerüche einfach los!

Geschirrspüler stinkt: Meistens sind Ablagerungen, Bakterien und Pilze Schuld daran, dass ein unangenehmer Geruch in der Spülmaschine entsteht. Der Gestank lässt sich vor allem durch eine gründliche Reinigung und Pflege der Spülmaschine beseitigen. | Foto: Stephanie Walter
3Bilder
  • Geschirrspüler stinkt: Meistens sind Ablagerungen, Bakterien und Pilze Schuld daran, dass ein unangenehmer Geruch in der Spülmaschine entsteht. Der Gestank lässt sich vor allem durch eine gründliche Reinigung und Pflege der Spülmaschine beseitigen.
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Geschirrspüler stinkt: Ihre Spülmaschine stinkt? Erfahren Sie hier, woher der muffige, faulige oder chemische Geruch kommt und wie Sie ihn mit bewährten Hausmitteln und Reinigungsmethoden schnell und effektiv loswerden.

Geschirrspüler stinkt? Erste Hilfe bei unangenehmen Gerüchen

Egal, ob der Geschirrspüler nach dem Öffnen stinkt, beim Laufen einen üblen Geruch verströmt oder das Geschirr beim Ausräumen unangenehm riecht: Zuerst sollten Sie prüfen, ob Ihre Spülmaschine auch richtig sauber ist. Wenn sich keine groben Essensreste im Innenraum der Maschine befinden, sollten Sie sich das Sieb genauer ansehen. Wenn es verstopft ist, kann die Spülmaschine ihre Arbeit nicht mehr richtig erledigen, und die feinen Partikel sammeln sich im Innenraum und auf dem Geschirr. Das führt nicht nur zu einem ekligen Belag auf Gläsern, Tellern und Co, sondern kann auch zur Bildung von schlechten Gerüchen beitragen.

Außerdem sollten Sie sich die Gummidichtungen, die Sprüharme, die Wände der Spülmaschine und auch den Besteckkorb und die Schienen ansehen, auf denen die Einsätze des Geschirrspülers liegen. Auch hier können sich Ablagerungen, Pilze, Bakterien und im schlimmsten Fall Schimmel bilden. Kleine Öffnungen wie die Düsen in den Sprüharmen können leicht verstopfen und damit die Reinigungsleistung beeinträchtigen.

Solche Ablagerungen, aber auch niedrige Temperaturen, beispielsweise beim Einsatz von Eco-Programmen, können sogar der Grund dafür sein, dass Tassen, Teller und Gläser anfangen zu stinken. Wenn Ihr Geschirr also nach Eiern, Fisch oder nassem Hund riecht, ist es an der Zeit, sich dem Säubern des Reinigungsgeräts zu widmen. Auch wenn die Spülmaschine ein Gerät ist, das uns das Putzen abnehmen soll, muss sie selbst regelmäßig gereinigt werden, damit sich Ablagerungen und schlechte Gerüche gar nicht erst bilden können.

Tipp der Redaktion:

Das Sieb der Spülmaschine lässt sich gut mit einer Sprühflasche reinigen, die man mit etwas Spülmittel und Wasser oder einem selbstgemachten Reinigungsmittel füllt. Durch den Druck beim Sprühen lassen sich die feinen Maschen schnell und einfach von Ablagerungen befreien.

Die Spülmaschine riecht trotz Reinigung komisch

Wenn Sie Ihren Geschirrspüler regelmäßig sauber machen und er trotzdem schlecht riecht, verstecken sich möglicherweise Essensreste an schwer zugänglichen Stellen, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Außerdem können auch Kalk- und Fettablagerungen für den Gestank verantwortlich sein. In diesem Fall schaffen Maschinenreiniger sowie Hausmittel wie Natron und Essig in Kombination mit einem möglichst heißen Spülgang Abhilfe. Kontrollieren Sie auch, ob Wasser im Ablaufschlauch steht, beziehungsweise ob eine Verstopfung vorliegt, die für den Geruch verantwortlich sein kann. Lassen Sie die Spülmaschine regelmäßig offen stehen, damit sie richtig austrocknen kann, so kann man geruchsbildenden Bakterien vorbeugen.

Wenn ein Geschirrspüler nach Fisch und faulen Eiern oder nach Abfluss riecht, sollte man schnell handeln, da Pilze und Bakterien die Gesundheit belasten können. Eine Sprühflasche hilft dabei, das Sieb gründlich zu reinigen.  | Foto: Stephanie Walter
  • Wenn ein Geschirrspüler nach Fisch und faulen Eiern oder nach Abfluss riecht, sollte man schnell handeln, da Pilze und Bakterien die Gesundheit belasten können. Eine Sprühflasche hilft dabei, das Sieb gründlich zu reinigen.
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Spülmaschine stinkt, während sie läuft

Geschirr, das schon zu lange in der Maschine steht, ist neben Essensresten oder seltener Reinigung einer der häufigsten Gründe dafür, dass der Geschirrspüler muffig riecht, wenn er gerade läuft. Möglicherweise wird Ihre Maschine auch nicht oft genug verwendet, sodass sich Bakterien oder Schimmel gebildet haben, die in Verbindung mit der entstehenden Wärme unangenehm müffeln. Achten Sie darauf, die Maschine regelmäßig laufen zu lassen und entscheiden Sie sich bei wenig Geschirr besser fürs Spülen von Hand, damit dreckiges Geschirr nicht zu lange im Geschirrspüler stehen bleibt.

Spülmaschine stinkt nach faulen Eiern, Fisch oder Abfluss

Wenn Sie einen Geruch nach faulen Eiern, Fisch oder Abfluss in ihrer Küche wahrnehmen, kann dieser durchaus von Speiseresten oder Fettablagerungen in der Spülmaschine verursacht werden, außerdem können Bakterien und Pilze dafür verantwortlich sein, dass sich schwefelartige oder süßliche Gerüche bilden. Auch wenn die Abwasserleitung nicht richtig belüftet ist oder Schmutzwasser in den Innenraum der Maschine gerät, weil ein technisches Problem, zum Beispiel mit dem Rückschlagventil, vorliegt, kann es zu einem Geruch nach Fisch, faulen Eiern oder Abfluss kommen.

Prüfen Sie auch, ob sich Lebens- oder Reinigungsmittel in einem benachbarten Schrank befinden, die durch den Spülvorgang erwärmt werden und ausdünsten. Wenn das Gerät nach Abfluss riecht und Sie Bakterien oder Essensreste als Grund ausschließen können, sollten Sie nachsehen, ob eine Verstopfung im Abfluss oder im Rohr der Grund sein könnte, oder ob ein Fehler im Anschluss vorliegt, der den Geruchsverschluss zur Kanalisation beeinträchtigt.

Geschirrspüler riecht chemisch

Wer einen chemischen Geruch im Geschirrspüler bemerkt, sollte zuerst einen Blick auf das Reinigungsmittel werfen. Sind Spülmittel, Salz und Klarspüler richtig dosiert, oder hat eines der Produkte vielleicht einen Eigengeruch, den Sie als unangenehm empfinden? Ablagerungen von Reinigungsmitteln oder Kalk können genauso wie Schmutz oder zu niedrige Temperaturen beim Spülgang dafür sorgen, dass sich ein chemischer Geruch in der Maschine bildet. Übrigens ist es kein Grund zur Sorge, wenn eine neue Spülmaschine bei den ersten Durchläufen unangenehm riecht. Wenn die Schutzbeschichtungen verdampfen oder neue Kunststoffteile bei den ersten Durchläufen erhitzt werden, kann sich ein chemischer Geruch bilden, der aber schnell verfliegt.

Spülmaschine riecht nach verbranntem Plastik

Eine neue Spülmaschine kann bei der Inbetriebnahme durchaus einen Geruch nach verbranntem Plastik verströmen. Handelt es sich nicht um ein neues Gerät, empfiehlt es sich, dem Problem auf jeden Fall auf den Grund zu gehen, da auch ein technischer Defekt hinter dem Geruch stecken kann. Ursachen für einen verbrannten Geruch können unter anderem ein kaputter Motor, eine Überhitzung des Heizelements oder ein verschmortes Kabel sein. In diesem Fall kann es nötig werden, einen Fachmann zu kontaktieren.

Wenn die Spülmaschine trotz Reinigung stinkt, können Hausmittel wie Natron oder Essig Abhilfe schaffen. | Foto: Stephanie Walter
  • Wenn die Spülmaschine trotz Reinigung stinkt, können Hausmittel wie Natron oder Essig Abhilfe schaffen.
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Das sind die besten Hausmittel, um Geruch aus dem Geschirrspüler loszuwerden

Wer den Geruch aus der Spülmaschine entfernen will, kann auf spezielle Reinigungsmittel, beispielsweise in Tab-Form, zurückgreifen. Es muss allerdings nicht immer gleich Chemie sein, denn schlechte Gerüche in der Spülmaschine lassen sich gut mit einfachen Hausmitteln loswerden. Diese Hausmittel entfernen Gerüche und Ablagerungen aus Ihrer Maschine:

  • Zitrone: Sie wirkt mit ihren ätherischen Ölen desinfizierend und sorgt außerdem für einen frischen Geruch. Schneiden Sie eine Bio-Zitrone auf und legen Sie sie in den Besteckkorb. Starten Sie dann das Reinigungsprogramm und freuen Sie sich über einen angenehmen Zitrusduft. Sie können auch Zitronen- oder Orangenschalen verwenden und damit anfallende Reste aus der Küche aufbrauchen. So profitieren Sie gleich doppelt von Ihren Zitrusfrüchten.
  • Natron: Der Alleskönner in der Küche hilft auch beim Reinigen des Geschirrspülers. Es löst Fett und Speisereste und neutralisiert unangenehme Gerüche. Geben Sie einfach 2 Esslöffel Natron auf den Boden der leeren Maschine und lassen Sie diese mit einem hohen Programm laufen. So kann sich das Natron gut verteilen und hartnäckigen Gestank wirkungsvoll beseitigen.
  • Essig: Ihn hat wirklich jeder zu Hause und er bekämpft nicht nur Keime, Bakterien und Schimmel, sondern auch Kalk und Mief. Mischen Sie einen Teil Essig mit einem Teil Wasser und wischen Sie den Innenraum gründlich ab, anschließend feucht nachwischen.
  • Zitronensäure: Sie löst Kalk, Fett und Ablagerungen schonend aus der Spülmaschine und ist damit eine gute Alternative zum aggressiveren Essig. Streuen Sie etwa 3-6 Esslöffel (je nach Stärke der Verschmutzung) des Pulvers auf den Boden der leeren Maschine und starten Sie einen heißen Spülgang, damit sich der Schmutz gut lösen kann.

Achtung!

Essig und Natron nie direkt zusammen verwenden, da sie stark reagieren. Essig sollte außerdem immer verdünnt und nicht zu oft verwendet werden, da er die Gummidichtungen der Maschine angreifen kann.

Fazit: Eine gründliche Reinigung und der regelmäßige Einsatz von Hausmitteln sagen einer stinkenden Spülmaschine den Kampf an und verhindern, dass Verschmutzungen und üble Gerüche überhaupt entstehen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen Ihrer Spülmaschine:

Spülmaschine reinigen - mit diesen Hausmitteln wird sie richtig sauber

Weitere Haushaltstipps:

Badreiniger selbst machen: Natürlich putzen ganz ohne Chemie
Kühlschrank riecht unangenehm: Gründe und Hausmittel gegen den Gestank
Wasserkocher reinigen: So sagen Sie Kalk mit Hausmitteln den Kampf an

Geschirrspüler stinkt

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Geschirrspüler stinkt: Meistens sind Ablagerungen, Bakterien und Pilze Schuld daran, dass ein unangenehmer Geruch in der Spülmaschine entsteht. Der Gestank lässt sich vor allem durch eine gründliche Reinigung und Pflege der Spülmaschine beseitigen. | Foto: Stephanie Walter
Wenn die Spülmaschine trotz Reinigung stinkt, können Hausmittel wie Natron oder Essig Abhilfe schaffen. | Foto: Stephanie Walter
Wenn ein Geschirrspüler nach Fisch und faulen Eiern oder nach Abfluss riecht, sollte man schnell handeln, da Pilze und Bakterien die Gesundheit belasten können. Eine Sprühflasche hilft dabei, das Sieb gründlich zu reinigen.  | Foto: Stephanie Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ