Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Katwarn, Nina und Co. lösen aus!
Bundesweiter Warntag 2024

Katastrophenschutz. Wenn demnächst das Handy in allen Tönen schrillt und selbst über die Einstellung „lautlos“ sich hinwegsetzt, dann könnte es am bundesweiten Warntag liegen! Am zweiten Donnerstag im Monat September ist der bundesweite Warntag geplant. In diesem Jahr fällt der Tag auf den 12. September 2024. Um 11 Uhr wird so ziemlich jede Warn-App und jedes Handy rappeln! Denn das sogenannte Modulare Warnsystem (MoWaS) kann verschiedene Systeme wie beispielsweise NINA oder KATWARN...

Herzinfarkt bei Frauen – Symptome erkennen und reagieren

Rheinland-Pfalz. Seit den 1980er-Jahren weiß man, dass sich Herzinfarkte bei Frauen und Männern unterschiedlich äußern. Diese Tatsache ist jedoch bis heute nur wenig bekannt – in der Ärzteschaft, in der Bevölkerung und bei den Frauen selbst. Ähnlich steht es um die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts bei Frauen: Sie werden unterschätzt, nicht richtig zugeordnet und oft sogar falsch behandelt. Deshalb haben Frauen nach einem Infarkt deutlich schlechtere Überlebenschancen als Männer. Was...

Gesundheitstag in Speyer: Gesund bleiben - auch dank Prävention

Speyer. Das Netzwerk „Betriebliche Gesundheitsförderung Speyer e.V.“ lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Mittwoch, 25. September, zum Gesundheitstag in die Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in die Butenschönstraße 2. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert das Netzwerk eine breite Auswahl an gesundheitsfördernden Angeboten, Infoständen, Mitmach-Aktionen und Vorträgen. Unter dem sokratischen Motto „Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich bewegen“ besteht die Möglichkeit, an...

Kostenlose Workshops sollen in Speyer die Gestaltung von Naturgärten fördern

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zu kostenlosen Praxisworkshops ein, die sich der kreativen Gestaltung und Pflege von Naturgärten widmen. Diese Workshops sind Teil der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und finden in Kooperation mit der Strategischen Stadtentwicklung/Klimawandelfolgeanpassung, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND statt. Um den ideenreichen Materialeinsatz im...

Für Thema sensibilisieren und Anlagen checken
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Region. Der bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 12. September 2024 statt. Ab 11.00 Uhr ist die zentrale bundesweite Probewarnung geplant. Durch den Warntag sollen die Menschen für das Thema sensibilisiert und die technische Warninfrastruktur einem Stresstest unterzogen werden. „In Gefahrensituationen müssen die Menschen schnell wissen, wie sie sich verhalten müssen. Damit das im Ernstfall bestmöglich gelingt, müssen wir üben, üben, üben – und unser Warnsystem regelmäßig einem...

Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Vortrag „Rohstoffgewinnung und Gewalt gegen Frauen und Kinder – Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones“ ein. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und der Stadtbibliothek Speyer statt. Cathy Nzimbu Plato, Studienleiterin und Bildungsreferentin der Handy-Aktion Baden-Württemberg, nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Demokratische Republik Kongo. Sie beleuchtet die...

Speyer erblüht: Der Naturgarten im Herbst und Tipps zu Aussaat

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt  Gartenliebhaber und Naturfreundinnen zu einem besonderen Vortrag ein, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stattfindet. Unter der Leitung von Angela Koslowski erfahren die Teilnehmer, wie sie ihren naturnahen Garten winterfest machen und dabei wichtige...

Einbruchschutz: Ex-Kommissar gibt in Speyer Tipps für ein sicheres Zuhause

Speyer. Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, kommt es auch wieder vermehrt zu Einbrüchen. Der ehemalige Kriminalkommissar Joachim Bossek gibt deshalb an der Volkshochschule Speyer wichtige Hinweise zum Schutz der eigenen vier Wände vor ungebetenen Gästen. Der Vortrag, der am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum in der Oberen Langgasse 33a, Raum 13, stattfindet, wird Möglichkeiten aufzeigen, wie auch mit geringem finanziellen Aufwand ein sicherer Schutz vor...

Herrr Professor Dr. Johannes Stöve in der Volkshochschule Böhl-Iggelheim | Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel unterwegs
Interessanter VHS-Vortrag von Professor Stöve zur Wirbelsäule

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Abend des 10. September fand in der Peter-Gärtner-Realschule plus ein von der Volkshochschule angekündigter Fachvortrag zu Wirbelsäulenerkrankungen – Ursachen und Behandlungsmethoden statt. Vom Sankt Marienkrankenhaus in Ludwigshafen, in der Herr Professor Dr. med. Johannes Stöve Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik ist, beleuchtete er die verschiedensten Wirbelsäulenerkrankungen. Die Symptome der Erkrankungen von Knochen, Bandscheiben und...

Nachhaltigkeit im Büro
So kann jeder etwas zum Umweltschutz im Büro beitragen

Nicht nur im privaten Umfeld werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger, sondern auch Unternehmen beschäftigen sich immer häufiger mit diesen Aufgaben. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig, denn inzwischen gehören diese zum Image vieler Unternehmen, welches sowohl Auswirkungen auf die Kunden als auch auf die Mitarbeiter haben kann. Denn viele Kunden und Mitarbeiter bevorzugen inzwischen Unternehmen, die sich entsprechend für die Umwelt einsetzen und einen möglichst...

Gute Planung und fachgerechte Montage bei Dachflächenfenstern unerlässlich

Kandel / Germersheim. Der Einbau von Dachflächenfenstern erfreut sich großer Beliebtheit, da er in Dachräumen für mehr Licht und Ausblick sorgt. Dennoch ist es nicht ratsam, diesen Einbau in Eigenregie durchzuführen. Fehler in der Planung und Montage können schwerwiegende Folgen haben. Wer nicht über das nötige Fachwissen verfügt, sollte den Einbau einer qualifizierten Handwerksfirma überlassen, insbesondere wenn Veränderungen am Dachgebälk erforderlich sind. Besondere Aufmerksamkeit verdient...

Nicht essen: Edeka ruft Geflügel-Fleischwurst von Gut & Günstig zurück

Lebensmittel-Rückruf. Die Paul Daut GmbH & Co. KG ruft "Gut & Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst", die 2 x 200 Gramm-Packung, aus dem Handel. Vertrieben wurde sie überwiegend bei Edeka und Marktkauf. Grund für den Rückruf: Ein Teil der Geflügelfleischwurst mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13. Oktober 2024  und dem Genusstauglichkeitskennzeichen DE NW 20166 EG wurde bei der Herstellung nicht erhitzt und ist deshalb für den Verzehr nicht geeignet. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das...

keine Angst vor Freitag, dem 13. - alles halb so schlimm... | Foto: Heike Schwitalla/Archiv
Aktion

Was meint Ihr? Freitag, der 13. - Unglückstag oder purer Aberglaube

Freitag, der 13. Diese Woche ist es mal wieder soweit, der 13. Dezember fällt auf einen Freitag. Für viele Menschen ist das der absolute Horror, sagt der Aberglaube doch, dass Freitag, der 13. ein Unglückstag ist. Horrorfilme sind nach ihm benannt, der weltbekannte Börsencrash in den USA fand an einem Freitag, den 13. statt, die Tempelritter wurden am Freitag, 13. Oktober, 1307 gefangen genommen - gibt es also Grund, sich vor diesem ganz besonderen Wochentag zu fürchten? Obwohl die Zahl 13...

Für den Landkreis Germersheim
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Germersheim. Auch Angehörige brauchen Hilfe oder möchten sich manchmal mit Menschen austauschen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden. Im September ist deshalb eine neue Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen ins Leben gerufen worden. Sie richtet sich an Betroffene und Interessierte aus dem gesamten Landkreis Germersheim und findet ab sofort an jedem ersten Montag im Monat - also wieder am 7. Oktober - statt. Die Gruppe trifft sich immer von 17 Uhr...

Dashboard liefert aktuelle Zahlen
Im Blick: Windkraftausbau in der Region

Baden-Württemberg ist in Sachen Windkraft auf dem Ausbaupfad, der zum Erreichen der Klimaschutzziele notwendig ist, so eine Mitteilung aus dem Energieministerium. Das Land habe sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Emissionen gegenüber 1990 um mindestens 65 Prozent zu reduzieren und bis 2040 klimaneutral zu sein. Laut Sektorenzielgutachten, das festhält, welche Maßnahmen in den verschiedenen Sektoren umzusetzen sind, müssen sich im Land bis 2030 rund 1.400 Windräder drehen. 777 Windkraftanlagen...

Energie-Stammtisch: "Smart East" stellt sich in Wörth vor

Wörth. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem September-Energie-Stammtisch ein. Ein Verbund aus Forschung, IT- und Energie-Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, den Karlsruher Osten zu einem Leuchtturm für die Energiewende in der Stadt zu machen: das Reallabor Smart East transformiert das Gebiet um die Innovationsachse der Haid-und-Neu-Straße in ein smartes, klimaschonendes Quartier. Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Gründer und Vorsitzender des...

Neuer Termin - Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz in Annweiler

UPDATE: aufgrund einer Pressemeldung der Telekom mit falschem Datum, fanden sich am gestrigen Abend zahlreiche Interessierte vor dem Hohenstaufensaal ein. Der Termin wurde wohl kurzfristig verschoben ohne die Presse darüber zu informieren. Der neue Termin ist Donnerstag, 12. September, 18 Uhr, im Hohenstaufensaal „Kleiner Saal“, Landauer Str. 1, 76855 Annweiler.  Annweiler. Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Annweiler zu einer Informationsveranstaltung ein....

Neue Sprachen lernen: Japanisch-Kurs der kvhs Germersheim

Germersheim. Lust Japanisch zu erlernen? Ganz neu und erstmalig bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim „Japanisch - für Anfängerinnen und Anfänger“ an. Der Kurs beginnt am Montag, 23. September, 18.30 bis 20 Uhr, und findet an zehn Montagen, in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.02, statt. Kursende ist der 9. Dezember. Die japanische Sprache ist keine leichte Sprache zum Erlernen. Es gibt im Vergleich zum...

Allergie-Mobil: Station in Bellheim und Jockgrim

Ratgeber. Der Klimawandel macht sich auch bei den Allergikern bemerkbar: immer neue Pflanzen, die in unseren Regionen heimisch werden, schaffen permanent neue Herausforderungen fürs Immunsystem, und die Temperaturanstiege sorgen dafür, dass die Heuschnupfenzeit sich immer weiter ausdehnt.  Gräserpollen sind eine der Hauptursachen für Heuschnupfen. Die Blütezeit der Gräser beginnt meist schon im Mai und kann sich bis in den Oktober hineinziehen. Da die allergenen Strukturen verschiedener...

Senioren in FT
Angebote für Senioren in dieser Woche

Frankenthal. In dieser Woche gibt es wieder zwei Angebote für explizit für Senioren.  Kino für Junggebliebene im September: Kleine schmutzige BriefeAm Mittwoch, 11. September, laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Kleine schmutzige Briefe“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Senioren ab 60 Jahren zahlen weniger Eintritt. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der...

Das aktuelle Programm der VHS FT
Tipps von Ernährung bis hin zur Stadtgeschichte

Frankenthal. In dem Vortrag „1562 - Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und "erschaffen" die Stadt Frankenthal“ aus der Reihe Frankenthal entdecken beantwortet Werner Schäfer am Dienstag, 17. September viele spannende Fragen. Ab 19 Uhr geht es zum Beispiel um die Themen: Woher kamen die Exilanten? Warum kamen sie 1562 nach Frankenthal? Wieso erhielt die Flüchtlingsgemeinde bereits nach 15 Jahren die Stadtrechte? War die Amtssprache tatsächlich Niederländisch? Wie sah die Stadt damals aus?...

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Germersheim

Germersheim. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst...

Der Demokratie-Bus macht Halt in Germersheim

Germersheim. Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen zur „Demokratie-Bus-Tour 2024“, die am Dienstag, 24. September, von 9 bis 14 Uhr bei der Kreisvolkshochschule Germersheim stattfindet. Der Demokratie-Bus wird vor der Berufsbildenden Schule (BBS) am Paradeplatz 8 in Germersheim Halt machen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet die kvhs Germersheim in Kooperation mit der Landeszentrale eine gute Gelegenheit, sich im...

Woran erkenne ich einen Produktrückruf oder eine Lebensmittelwarnung? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Werde ich über Produktrückruf informiert?
Ratgeber: Lebensmittelwarnung, was tun?

Lebensmittel. Wie kann ich erkennen, dass ein Lebensmittel von einem Rückruf betroffen ist? Gibt es eine App hierfür? Viele Fragen rund um das Thema Lebensmittelwarnung gibt es. Einige beantworten wir hier in unserem Service-Thema. Babybrei, Landjäger oder Gewürze – immer wieder kommt es zu Lebensmittelwarnungen. Für den Endverbraucher ist es völlig selbstverständlich: Man geht in den Supermarkt kauft ein, achtet maximal auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.  Warnhinweise an der Tür im...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ