Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gülsen Kitzel | Foto: Eva Heyder
2 Bilder

Intelligenz wird künstlich
Künstliche Intelligenz - Eine Einführung

VHS-Vortrag „Künstliche Intelligenz - Eine Einführung“ In einem interaktiven Vortrag vermittelte Gülsen Kitzel, Digitalisierungsberaterin und Marketingmanagerin am Freitag, den 20. September im Seniorentreff Mutterstadt Einblicke in das Thema „Künstliche Intelligenz“. Sie ging zunächst der Fragestellung „Was ist Künstliche Intelligenz“? nach und ließ die Teilnehmer aus ihren Erfahrungen, wo sie dieser schon begegnet sind, berichten. Sie referierte über die praktische Anwendung von KI im Alltag...

Familienbrunch für frisch gebackene Eltern im Haus der Familie in Speyer

Speyer. Das Haus der Familie K.E.K.S., die Frühen Hilfen Speyer und das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit richten am Mittwoch, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein Familienbrunch im K.E.K-S., Heinrich-Heine-Straße 8, aus. Das Angebot richtet sich an frisch gebackene Eltern mit Neugeborenen und Babys bis zum sechsten Lebensmonat, die Kontakte knüpfen möchten und den Austausch suchen. Die Veranstaltung wird von Fachkräften begleitet, die bei Bedarf auf Fragen zum Alltag mit einem Säugling...

Volskhochschule informiert
Aktuelles Programm der VHS FT

Volkshochschule. In dem Vortrag „Ablauf und Kosten einer Ehescheidung“ vermittelt Rechtsanwalt Ralf Strickler am Dienstag, 1.Oktober, wichtige Fakten und geht auf Fragen der Teilnehmer ein. Es werden unter anderem die folgenden Themen behandelt: Voraussetzungen einer Ehescheidung sowie mit dem Ehescheidungsverfahren verbundfähige Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Ehegattenunterhalt für die Zeit nach rechtskräftiger Ehescheidung, Kindesunterhalt, Sorgerecht etc. Des Weiteren werden der...

Mehrgenerationenhaus FT
Vortrag zu Künstlicher Intelligenz im Alltag

Frankenthal. Am Montag, 7. Oktober, um 17.30 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus zum Vortrag „Smart leben: Die Rolle von KI und digitalen Technologien im modernen Alltag“ in die Mahlastraße 35 ein. Unser Alltag wird zunehmend von digitalen Helfern unterstützt. Vom morgendlichen Wecker über Sprachassistenten bis hin zu smarten Haushaltsgeräten – viele dieser Technologien nutzen KI, um uns das Leben einfacher und komfortabler zu gestalten. Doch wie funktionieren diese Helfer und welche Vorteile...

Kartensichtung | Foto: Ingenieurbüro igr
2 Bilder

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Bürgerworkshop Flemlingen und Roschbach

VG Edenkoben. Der Bürgerworkshop fand am 16. September  im Dorfgemeinschaftshaus in Roschbach statt. Zum Workshop eingefunden hatten sich neben Bürgermeister Daniel Salm, Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben sowie Stefanie Seiffert und Daniel Raudonat vom Ingenieurbüro igr cirka 30 Bürger und Bürgerinnen. Nach einer kurzen Präsentation zu Inhalt und Zielen des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept und zu den weiteren Schritten im Rahmen...

Neue Perspektiven zeigt die Ausstellung "Was heißt schon alt" in Germersheim

Germersheim. Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder, initiiert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), verfolgt das Ziel, ein neues und differenziertes Bild vom Alter(n) in der Gesellschaft zu etablieren. Dabei stellt sich die Frage: Was bedeutet es, alt zu sein? Bis wann gilt man als jung? Und wie gestaltet sich das Leben im Alter tatsächlich? Häufig sind es klischeehafte Vorstellungen, die mit älteren Menschen...

Digitale Welt auch für ältere Menschen
Digitalbotschafter im Kreis SÜW suchen Verstärkung

Landkreis SÜW. Die Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter im Kreis Südliche Weinstraße haben sich unlängst im Naturfreundehaus in Hochstadt getroffen. Drei neue waren dabei, weitere Verstärkung wird noch gesucht. Denn die Arbeitsgruppe „Digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“ des Kreisseniorenbeirates hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Jedes Dorf und jede Stadt des Landkreises soll im Ort oder ortsnah über eine ehrenamtliche Digitalbotschafterin oder einen ehrenamtlichen...

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Germersheim: Jugendleitungsausbildung startet im November

Landkreis Germersheim / Wörth. Wer Interesse daran hat, die Jugendleiter/innen-Card (Juleica) zu erwerben, hat im November die Möglichkeit dazu. In Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim eine Schulung an. Angesprochen sind alle ab 16 Jahren, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich zukünftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Während der Schulung erhalten die Teilnehmenden grundlegende Informationen, die für die...

Haus der Familie der Verbandsgemeinde Lingenfeld bezieht neue Räume in Lustadt

Lustadt. Seit der Weiterentwicklung des Familienbüros der Verbandsgemeinde Lingenfeld zu einem Haus der Familie, im November 2021, befand sich die Einrichtung in den Räumen der Protestantischen Kirchgemeinde. Jetzt sind die Mitarbeiter des Trägers SEPiA, Markus Schenk und Christodoulos Koulouris nach Lustadt, in den Schulpavillon in der Schulstraße 7 umgezogen. Mit einem bunten Rahmenprogramm und Beiträgen der Grundschulkinder sowie des Inklusionstreffs Regenbogen wurden die neuen Räume in...

Für Einsteiger
Update: Workshop zu ehrenamtlicher Betreuung in Bad Dürkheim

Update - Berichtigung zum Veranstaltungsort: Der Kurs findet im Besprechungsraum der Kreisverwaltung in der Philipp-Fauth-Straße 12b statt. Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim bieten in Kooperation mit der Betreuungsbehörde des Landkreises wieder einen Einsteiger-Workshop für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte an. Der Kurs findet am Donnerstag, 31. Oktober, im Besprechungsraum der Kreisverwaltung in der Hauptstraße 12b statt und dauert von 14...

Interkulturelle Wochen: Tag der Familie" in Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 28. September, findet im Germersheimer "Haus der Familie" im Rahmen der "Interkulturellen Wochen" der "Tag der Familie" mit einem bunten Programm statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung. Rund um das alte Arrestgebäude gibt es zahlreiche Angebote, die für alle Altersgruppen etwas bereithalten. 10 – 12 Uhr: Interkulturelles Picknick Internationale Spezialitäten in Buffetform stehen bereit. 10 – 12 Uhr: Interkulturelles Quiz Ein Quiz zum...

SKFM Speyer und RPK
Workshop zum Thema Schenken und Vererben

Die Mitarbeiterinnen der beiden Betreuungsvereine des SKFM im Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer luden am 19. September ehrenamtlich Betreuende, Bevollmächtigte sowie Interessierte zu einem Workshop über die Thematik lebzeitige Vermögensnachfolge und Erben in den Tagungsraum des Caritasverbandes ein. Die Referentin, Frau Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein, führte anhand von Fallbeispielen wesentliche Inhalte zu den beiden Themenbereichen aus und stellte gesetzliche sowie vertragsrechtliche...

Elementarschadenversicherung
Web-Seminar der VZ RLP für den Kreis SÜW

VZ RLP/Kreis SÜW. In den letzten Tagen haben zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen gezeigt, wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz für HausbesitzerInnen ist. Wer sein Haus gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Unterstützung seiner Wohngebäudeversicherung zählen. Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz...

Bei Hasskommentaren nicht wegschauen: Was man gegen Mobbing im Internet tun kann

Südpfalz. Den „Tag der Zivilcourage“, der am 19. September begangen wurde, nahm der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, auch in der Südpfalz zum Anlass, um die Bedeutung von Zivilcourage gerade im digitalen Raum in den Fokus rücken. Dies knüpft an das Jahresthema 2024 „Digitale Gewalt“ des WEISSEN RINGS an. In den sozialen Medien werden immer wieder hasserfüllte Kommentare, Beleidigungen und sogar Gewaltandrohungen veröffentlicht. Wer solchen digitalen...

Aktuelle Wahlumfrage: Landtag in Brandenburg

Landtagswahl in Brandenburg. Am 22. September findet in Brandenburg die Landtagswahl statt. Die jüngste Wahlumfrage zeigt, dass es sehr eng zwischen AfD und SPD bleibt. CDU, Grüne und Linke kämpfen weiter um Zuspruch. Die aktuellen Umfrageergebnisse im Überblick: Aktuelle Wahlumfrage: CDU weiterhin stark im Bund - Kampf um Platz zwei

Wärmepumpen in Kompination mit Gas- oder Ölheizung
Energiesprechstunde in Landau mit Energieberater

Landau. In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht effizient betrieben werden. Falls solche Maßnahmen am Gebäude nicht zeitnah möglich sind, kann die Kombination einer Wärmepumpe mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung eine sinnvolle Übergangslösung sein. Damit der Hybridbetrieb effizient funktioniert, muss eine smarte Regelung vorhanden sein. In der Regel deckt die Wärmepumpe die Grundlast des Gebäudes. Sie ist also den Großteil...

Welttierschutztag
Workshop zum Halten und Pflegen von Reptilien in der Zooschule Landau

Landau. Tierfreundinnen und Tierfreunde in aller Welt begehen am 4. Oktober den Welttierschutztag. Tierschutz wird auch in Zoo und Zooschule Landau in der Pfalz großgeschrieben - und so bietet die Zooschule am Samstag, 5. Oktober, von 14 bis 16 Uhr einen besonderen Workshop für Kinder von acht bis 14 Jahren an: Gemeinsam mit den geschulten Pädagoginnen und Pädagogen der Zooschule werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frage nachgehen, ob „Ein Reptil für zuhause“ das Richtige ist. Ein...

"(Un)Endlich Wald!" - der Podcast
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Achte Folge, 20. September 2024: "Bestattungs- und Trauerkultur im Wandel" (Dauer: ca. 60 Min.) Pfarrer Kevin Gutgesell, Trauerrednerin Nadine Lang aus Zweibrücken und Bestatter Ruben Schnetzer im Austausch über Bestattungskultur, Wertewandel und den Umgang mit Trauer im sozialen Umfeld. Zu einem interessanten Austausch hat der RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen drei Menschen eingeladen, die im breiten Umfeld von Abschied, Sterben, Tod und Trauer ihre Berufung gefunden haben und mit...

"(Un)Endlich Wald!" - der Podcast
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Achte Folge, 20. September 2024: "Bestattungs- und Trauerkultur im Wandel"  (Dauer: ca. 60 Min.) Pfarrer Kevin Gutgesell, Trauerrednerin Nadine Lang aus Zweibrücken und Bestatter Ruben Schnetzer im Austausch über Bestattungskultur, Wertewandel und den Umgang mit Trauer im sozialen Umfeld. Zu einem interessanten Austausch hat der RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen drei Menschen eingeladen, die im breiten Umfeld von Abschied, Sterben, Tod und Trauer ihre Berufung gefunden haben und mit...

"(Un)Endlich Wald!" - Podcast
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Achte Folge, 20. September 2024: "Bestattungs- und Trauerkultur im Wandel"(Dauer: ca. 60 Min.) Pfarrer Kevin Gutgesell, Trauerrednerin Nadine Lang aus Zweibrücken und Bestatter Ruben Schnetzer im Austausch über Bestattungskultur, Wertewandel und den Umgang mit Trauer im sozialen Umfeld. Zu einem interessanten Austausch hat der RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen drei Menschen eingeladen, die im breiten Umfeld von Abschied, Sterben, Tod und Trauer ihre Berufung gefunden haben und mit...

Raum für Leib und Seele
Christliches Yoga in der Johanneskirche Landau

Landau. Die  Johanneskirchengemeinde Landau-Horst bietet ab Donnerstag, 26. September, 19 Uhr, Christliches Yoga in der Kirche an. Bewegung tut gut; denn Leib und Seele sind eng miteinander verbunden - solange wir lebendig sind, sogar untrennbar. Christliche Mystiker haben es immer wieder entdeckt, gerade wenn sie in der Stille mit Gott verbunden waren. Beten mit Leib und Seele war für sie Teil des Glaubens. Damit waren sie oft eine Minderheit in der Kirche. Dort herrschte die Meinung vor, dass...

Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
4. Sicherheits- und Gesundheitstag Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Von 10 bis 17 Uhr findet am 21. September der 4. Sicherheits- und Gesundheitstag sowohl in und vor der Wahagnieshalle als auch in der Peter-Gärtner-Realschule plus, Am Schwarzweiher 1, statt. Der Eintritt ist frei! Veranstalter ist der Seniorenbeirat und die Gemeinde Böhl-Iggelheim. Neben kulinarischen Angeboten im Außenbereich und im Foyer der Wahagnieshalle gibt es unzählige Infostände in der Wahagnieshalle in allen Bereichen zu besuchen. Im Außenbereich haben...

Wann operieren?
Vortrag zu Gelenkersatz im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. Vortrag als Zoom-VideomeetingIn welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine...

Android-Tablets und Smartphones nutzen
Kurs für SeniorInnen in Gerolsheim

Gerolsheim. An Menschen, die über 70 Jahre alt sind und noch keine oder kaum Vorkenntnisse im Umgang mit Tablets und Smartphones haben, richtet sich ein Kurs, den Digitalbotschafter Manfred Müller ab Mittwoch, 2. Oktober, anbietet. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs am 9., 16., 23. und 30. Oktober. Immer von 10 bis 12 Uhr erklärt Müller den Teilnehmenden, wie sich Geräte mit Android-Betriebssystem bedienen lassen, wie man etwas im Internet suchen, eine E-Mail verschicken oder mit...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ