Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Tief stehende Sonne
Ratgeber des adfc-Kreisverband Landau-SÜW

Landkreis SÜW.  Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. Sicher unterwegs im Herbstadfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im...

Rhythmus ausgeweitet
Wöchentliche Leerung der Biotonne geht weiter in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat den Abholrhythmus der Biotonne bis Ende November ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll dient dazu, den Restabfall dauerhaft zu reduzieren. „Mit der zusätzlichen Leerung wollen wir die Voraussetzung dafür schaffen, organische Abfälle als Kompost oder als Rohstoff zur Bioerdgaserzeugung der Wiederverwertung zuzuführen. Gleichzeitig entlasten wir den Restmüll von Bioabfällen, die sonst fälschlicherweise in der...

Offene Sprechstunden
Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz

Kostenfreie Beratung und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser...

Mitmach-Kulturzentrum
Workshops im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 17 Uhr heißt es Haus am Westbahnhof „Mit Spiel und Spaß zu mehr Selbstbewusstsein!“. Im Impro-Workshop für Einsteiger*innen tauchen die Teilnehmenden ein in eine Welt voller Kreativität. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie, gemeinsam zu improvisieren. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen und bekommen Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren. In spielerischen Übungen werden Spontaneität und Stressabbau geschult. Ziel des...

Seit Oktober 2024: Neue Regelung für Winterreifen - was man jetzt beachten muss

Kfz-Ratgeber. Mit den sinkenden Temperaturen rückt auch die Winterreifensaison näher. Es ist an der Zeit, die Sommerreifen durch spezielle Winterreifen zu ersetzen. Neu in diesem Jahr 2024: Seit dem 1. Oktober gelten strengere Regeln für die Kennzeichnung von Winterreifen. Verschärfung: Nur noch Winterreifen mit Alpine-Symbol erlaubtSeit dem 1. Oktober dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Reifen verwendet werden, die das sogenannte Alpine-Symbol tragen – erkennbar an einem...

Kostenfreier Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 28. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr, einen kostenfreien Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“ mit Karin Träber an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), 2. OG, Saal 2.01, statt. An diesem Abend erhalten alle Interessierten Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des...

Das Landeskriminalamt informiert: Sicher durch den Herbst und Winter

Pfalz. Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und Autofahrende sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs – eine gute Beleuchtung ist da Pflicht. Zudem gelten ab Oktober 2024 strengere Regeln für Winterreifen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) hat wichtige Informationen in petto.  Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bieten eine jährliche Licht-Test-Aktion an. Im gesamten Oktober können Autofahrende ihre...

Kreisvolkshochschule Germersheim
Computerkurs für Anfängerinnen und Anfänger

Germersheim. Am Montag, 28. Oktober beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim ein EDV-Kurs Computerkurs für Anfängerinnen und Anfänger. Der Kurs findet an fünf Montagen, jeweils von 18 bis 21 Uhr, in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, EDV-Raum, statt. Kursende: 25.11.2024. In kleinen Einheiten und ruhigem Tempo werden die Kursinhalte vermittelt. Außerdem erfahren die Teilnehmenden...

Chance für praktische Erfahrungen im Videoschnitt
Wie geht eigentlich … Videointerview?

Am Montag, den 4. November, und Dienstag, den 5. November 2024, jeweils von 9 bis 16 Uhr, bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft den kostenfreien Praxisworkshop "Wie geht eigentlich ... Videointerview?" zum Thema Videoschnitt und -planung im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern an. Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in der digitalen Weiterbildung: Handlungsempfehlungen“, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung...

Job-Camp in den Herbstferien erklärt: Wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz? Wie geht das mit Bewerbungen?

Germersheim. Das Team der Jugendberufshilfe des Landkreises Germersheim lädt in den Herbstferien wieder zum Job-Camp in die Berufsschule nach Germersheim. Von 14. bis 16. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, dreht sich alles um das Thema „Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz“. Egal ob Fragen zu Ausbildungen, die Suche nach einem Praktikumsplatz oder das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, alle Anliegen rund um das Thema Berufe finden im Job-Camp Gehör. Es können sogar Bewerbungsfotos...

Ob mit der Ferienfreizeit oder der Familie - auch im Herbst kann man die Zeit draußen gut genießen. Ideal sind warme und wasserdichte Kleidung, mehr braucht es nicht. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Ideen für die Herbstferien
Basteln, werkeln und Natur genießen

Herbstferien. Schon bald stehen die Herbstferien in Rheinland-Pfalz auf dem Programm. Während die Kinder sich riesig auf die nächste freie Zeit freuen, stellen sich oftmals die Eltern die Frage: Was tun? Kaum noch Urlaub, viel Arbeit und gleichzeitig sollen die Kinder eine entspannte und kreative Ferienzeit haben. Sicherlich gehört „sich langweilen“ nicht auf das Programm. Wie gut, dass es in der Stadt Frankenthal ein abwechslungsreiches Programm in den Herbstferien gibt. Digitale Welt im...

Weiterführende Schulen
Informationsabend in der Jugendstil-Festhalle in Landau

Landau. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Landau eine Informationsveranstaltung für Eltern an, deren Kinder im kommenden Schuljahr - also nach den Sommerferien 2025 - die fünfte Klasse besuchen werden. Neben den staatlichen Schulen (Eduard-Spranger-Gymnasium, Max-Slevogt-Gymnasium, Otto-Hahn-Gymnasium, Integrierte Gesamtschule und Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik und Umwelt) werden sich auch die privaten Schulen (Maria-Ward-Schule mit Realschule und Gymnasium sowie...

Merkmale & Handlungsalternativen für Eltern
Infoabend "Verletzendes Verhalten"

Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: Verletzendes Verhalten – Merkmale und Handlungsalternativen für Eltern Am: Montag, 18. November 2024, 19:30 Uhr via Microsoft Teams Verletzendes Verhalten begegnet unseren Kindern leider viel zu häufig – in der Kita, aber auch im Elternhaus. In den überwiegenden Fällen geschieht dies unbewusst. Dieser Info-Abend soll aufklären, was man unter...

Die bekanntesten Sedum-Arten passen perfekt in die Herbstdeko

Rheinland-Pfalz. Jetzt haben verschiedene Arten der Gattung Sedum ihren großen Auftritt. Sie begeistern mit leuchtenden Blüten, auf die nicht nur Insekten fliegen. Und auch sonst hat die Gattung für Garten, Balkon oder Topf viel zu bieten. Das beginnt schon bei der Vielfalt ihrer Arten. Allen gemein sind die dickfleischigen Blätter, die der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) ihren Namen geben. VielfältigDie Bezeichnung, unter der man die bekannteste Gruppe unter den Sedum-Arten kennt,...

Volkshochschule FT
Ausschnitt aus dem aktuellen Programm

Volkshochschule FT. Ab Mitte Oktober finden wieder interessante Vortragsreihen bei der Volkshochschule Frankenthal statt. Ende Oktober wird es dann handwerklich. Ein Auszug aus dem aktuellen Programm der Volkshochschule:  Der Vortrag „Carl Theodor und "seine Fabriquenstadt" Frankenthal“ aus der Reihe "Frankenthal entdecken" stellt am Dienstag, den 15. Oktober die Entwicklung der Stadt im 18. Jahrhundert vor. Der Dozent Werner Schäfer schlägt einen Bogen zum diesjährigen...

Vortrag
Zauberhafte Wohnwelten: Wie Kindermöbel kleine Entdecker groß machen

Kindermöbel nehmen eine Schlüsselrolle bei der Entfaltung und Inspirationsanregung von Kindern ein. Moderne Einrichtungsgegenstände für den Nachwuchs gehen über ihre rein praktische Funktion hinaus und erschaffen eine Atmosphäre, die kindliches Lernen und Fantasie anregt. Pädagogen und Entwicklungspsychologen unterstreichen die Bedeutung einer durchdachten Raumgestaltung für die geistige, emotionale und soziale Reifung der Heranwachsenden. Die passende Auswahl und Anordnung von Kindermöbeln...

Nachhaltig gärtnern – auch auf dem Friedhof: Ein Angebot zum Runden Tisch „Nachhaltiges Speyer“

Speyer. Friedhöfe gelten oft als Orte der Ruhe und Erinnerung, doch sie können weit mehr sein als das „Reich der Toten“. Wie Friedhöfe als wichtige Ressource für Artenvielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung genutzt werden können, zeigt Landschaftsplanerin Gitta Stahl in ihrem Online-Vortrag am Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 19 Uhr. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Runden Tisches „Nachhaltiges Speyer“ in Kooperation mit der vhs, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt...

Kreisverwaltung Germersheim baut Online-Terminvergabe sukzessive aus

Germersheim. Am 1. Oktober hat die Kreisverwaltung Germersheim weitere Servicebereiche für die Vergabe von Online-Terminen freigeschaltet. Ab sofort können demnach Bürger*innen neben der Zulassungsstelle auch mit dem Bauamt oder dem Sozialamt - beziehungsweise dem „Fachbereich Soziale Hilfen“ (Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt) - über die Webseite der Kreisverwaltung und in wenigen Klicks rund um die Uhr Termine vereinbaren. Wer die Internetadresse www.kreis-germersheim.de/termine...

Vortrag
Warum individuelle Geschenke besser ankommen

Individuell bedruckte Kugelschreiber und Feuerzeuge kommen als Geschenk gut an Auf der Suche nach einer guten Idee für überzeugende Werbe-Artikel zum Beispiel für Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter kommt man an individuell bedruckten Produkten nicht vorbei. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen diesbezüglich Kugelschreiber und Feuerzeuge. Um sich dabei von der Masse abzuheben, gibt es das Mittel der Personalisierung. Feuerzeuge und Kugelschreiber bedrucken zu lassen, ist eine...

Offene Gruppe „Frauenpower im Alltag“ trifft sich in Speyer

Speyer. Am  Montag, 7. Oktober, trifft sich wieder die Offene Gruppe „Frauenpower im Alltag“ von 17:30 bis 19 Uhr im Frauennotruf Speyer e.V. in der Kleinen Pfaffengasse 28. Offen für alle Mädchen ab 14 Jahren und Frauen, bietet die Gruppe einen sicheren Raum, um über Grenzverletzungen und Übergriffe im Alltag zu sprechen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Handlungsstrategien für unangenehme und bedrohliche Situationen zu überlegen. Was kann ich tun nach sexistischen Bemerkungen? Wo...

Informationsabend für den Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife

Germersheim. Am Montag, 14. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr, lädt die Kreisvolkshochschule Germersheim zum kostenfreien Informationsabend für den Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife ein. Der Infoabend findet in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), 2. OG, Saal 2.02, statt. Interessierte erhalten dort wichtige Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum...

Arabisch kochen mit der kvhs Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 26. Oktober, von 11.30 bis 15.30 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim einen Kochkurs „Arabische Gerichte und Desserts“ an. Der Kurs findet in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 2. OG, Küche, statt. Würzige Kräuter, frisches Gemüse sowie eine Vielfalt an Spezialitäten und süßen Nachspeisen gehören zur arabischen Küche. In diesem Kochkurs lernen Interessierte jeden Alters die arabische sowie...

Dienstag, 8. Oktober 2024 I 19 Uhr
„Laut(r)er grüne Ideen“

Zusammen ist man nicht allein: nachhaltige Projekte für alle Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Laut(r)er grüne Ideen“ laden die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am 8. Oktober um 19.00 Uhr erneut alle Interessierten in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. Unter dem Motto „Zusammen ist man nicht allein“ steht der Abend im Zeichen nachhaltiger Themen und Projekte, die zum Mitmachen und Nachahmen anregen. Im Fokus der Veranstaltung steht der...

Das aktuelle Programm der VHS FT
Vorträge, Fotografie und Backen

Volkshochschule Frankenthal. Auch in dieser Woche gibt es einen aktuellen Auszug aus dem Programm der Volkshochschule Frankenthal. In dem Vortrag „Impressionen aus aller Welt - 100 Bilder von Städten, Landschaften, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten aus 4 Kontinenten“ nimmt Klaus Henninger am Mittwoch, 9.Oktober, die Teilnehmer mit auf eine Reise um die Welt. Es wird unter anderem der Basar von Fes in Marokko, die Skyline von Abu Dhabi, der Broadway in New York oder die Cliffs von Moher in Irland...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ