Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gartenbesitzer können jetzt schon ein gemütliches Winterquartier für Igel einrichten   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Jetzt an Vögel, Igel und Co. denken und mit der Winterfütterung starten

Heddesheim. „Jetzt ist es an der Zeit mit der Winterfütterung zu beginnen“, rät der Heddesheimer Vogelexperte Kurt Klemm und fügt hinzu: „Die Vögel gewöhnen sich dann rechtzeitig an den Futterstandort.“ Außerdem sei es wichtig, das Füttern konsequent zumindest bis zum Ende des Winters beizubehalten. Unsere gefiederten Freunde verlassen sich Klemm zufolge auf die Futterstellen und können in der kalten und futterarmen Jahreszeit sonst innerhalb kürzester Zeit verhungern. Eine gute Möglichkeit den...

Die Biotonne im Herbst - was darf hinein
Tipps des EWL Landau

Landau. So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind die Tipps des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau für die Biotonne im Herbst. Laub darf rein, aber mit BedachtWer sein Laub nicht zu einem Winterquartier für Igel im heimischen...

Kuckucksbähnel Neustadt: Der Museumszug des Eisenbahnmuseums in Aktion. | Foto: Rolf Schädler
3 Bilder

Kuckucksbähnel Neustadt: Fahrender Museumszug zum Elmsteiner Tal

Kuckucksbähnel Neustadt. Rund um den Pfälzerwald gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um zu verweilen. Neben schönen Wanderungen und Fahrradtouren zu Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten, gibt es auch eine Vielzahl an Museen, in denen Besucher und Einheimische die Pfalz und ihre Geschichte entdecken können. Ein Stück Eisenbahngeschichte kann in der Stadt Neustadt erlebt werden. Hier befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem fahrenden Museumszug, dem Kuckucksbähnel. Das Kuckucksbähnel...

Energietipp
Angebote für Wärmepumpen richtig verstehen und bewerten

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet neuen Wärmepumpen-Angebots-Check an (VZ-RLP / 15.10.2024) Nach den langen Diskussionen rund um das neue Gebäudeenergiegesetz ist die Verunsicherung vieler Verbraucher:innen nach wie vor groß. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Einbau von Wärmepumpen. Klar ist, dass Wärmepumpen zukünftig aufgrund ihrer hohen Effizienz eine tragende Rolle in der Gebäudebeheizung spielen werden. Bei einem geplanten Heizungstausch ist es für...

Sinnvoll sparen für Kinder
Web-Seminar der Verbraucherzentrale RLP

Landau. Viele Banken und Sparkassen veranstalten Ende Oktober rund um den Weltspartag traditionell eine Sparwoche und werben mit Prämien und Belohnungen, um Kindern und Jugendlichen die Vorteile des Sparens näherzubringen. Doch welche Finanzprodukte sind für junge Menschen zum Sparen geeignet? Kreditinstitute bieten Eltern und Großeltern häufig spezielle Finanzprodukte an, die maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sein sollen. Aber ist das wirklich immer der Fall? In...

Gedanken zum Internationalen Händewaschtag am 15. Oktober: Sich und andere ganz einfach vor Infektionen schützen

Ratgeber. Der Internationale Hände-Waschtag wurde 2008  von der Weltgesundheitsorganisation – WHO - ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 15. Oktober statt. Anlässlich des Internationalen Händewaschtags am 15. Oktober 2024 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daran, das eigene Händewasch-Verhalten zu prüfen und die Hygiene-Alltagsroutine aufzufrischen. Das diesjährige Motto des Händewaschtags lautet: „Why are clean hands still important?“ (Warum sind saubere...

Demenz Partner Schulung
Demenz-Partner-Schulung

Edingen-Neckarhausen. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Deshalb geht das Thema Demenz alle an. Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen hat sich im Jahr 2022 der Initiative Demenz Partner angeschlossen und wird in diesem Rahmen, in Kooperation mit dem Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg, wieder einen Basiskurs über Demenzerkrankungen anbieten: Donnerstag, 7. November, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Edingen, Bürgersaal, 3. Obergeschoß. In dem Kurs werden...

Info-Abend
Besser leben mit Diabetes

Viernheim. Wie kann mit Diabetes am besten umgegangen werden? Was bedeutet diese Diagnose im Alltag? Diese und andere Fragen werden am Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr, im Rahmen einer unterhaltsamen Infoveranstaltung in der Kulturscheune Viernheim, Wasserstraße 20, von dem Diabetologen Dr. Arne Krehan und der Diabetesberaterin Inka Träger beantwortet. Darüber hinaus wird über aktuelle Trends und neue Therapiemöglichkeiten berichtet. Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist ein Überbegriff für...

Aufgepasst bei Buchungen im Netz
Von schnellen Klicks und fiesen Tricks

Region. Unterkünfte vergleichen und direkt – auch im europäischen Ausland – unkompliziert mit wenigen Klicks buchen: Das versprechen Online-Portale. Klingt wie ein Segen für Verbraucher, nach einer tollen Sache! Immerhin wird die Sicht- und Buchbarkeit von Hotels und Ferienwohnungen enorm vergrößert. Doch Buchungsportale haben auch Schattenseiten: Regelmäßig melden sich Verbraucher beim "Europäischen Verbraucherzentrum" (EVZ) Deutschland - unterstützt von der Europäischen Union und gefördert...

Möglichkeit zum Kennenlernen
Neuwahl des Beirats für ältere Menschen der Stadt Landau

Landau.  Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau, die 60 Jahre und älter sind, können am Sonntag, 10. November, die Mitglieder des Beirats für ältere Menschen wählen. Am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung im Alten Kaufhaus statt. Dabei besteht die Möglichkeit, sich grundsätzlich über die Arbeit von Seniorenbeiräten zu informieren und mit den aktuellen Kandidatinnen und Kandidaten für den Beirat für ältere Menschen der Stadt Landau ins Gespräch zu...

Geistig fit bleiben – Tipps für ein gesundes Gehirn

Gesundheit. Unser Gehirn wird in allen Lebensphasen gefordert: als Kinder lernen wir sehr schnell, als junge Erwachsene ist unser Gehirn auf seiner Leistungshöhe. Doch nach und nach lässt unser Gehirn in seiner Aktivität nach und ist nicht mehr so agil und aufnahmefähig. Um im Alter geistig fit zu bleiben, kann man sein Gehirn fördern und fordern. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt Tipps, wie man lange sein gutes Gedächtnis...

Deutscher Hospiztag 14. Oktober 2024
RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen

Der Deutsche Hospiztag am 14. Oktober 2024, vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband im Jahr 2000 ins Leben gerufen, wird in enger Anbindung an den Welthospiztag begangen, der am vergangenen Samstag, 12. Oktober 2024 stattfand. Hospiz- und Palliativdienste stellen bundesweit ihr Engagement in ihren Einrichtungen vor und informieren über konkrete Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. "Ein Hospiz ist nicht nur ein Ort - es ist eine Haltung dem Menschen...

Erhöhtes Risiko in dunkler Jahreszeit
Was genau ist bei einem Wildunfall zu tun?

Pfalz. Wenn der Berufsverkehr mit den Nahrungsgewohnheiten der Wildtiere kollidiert, steigt die Gefahr von Wildunfällen. In den Dämmerungsstunden machen sich die Tiere auf Nahrungssuche oder kehren in ihre Tageseinstände zurück. Aber auch zur Tageszeit muss mit Wildtieren auf der Straße gerechnet werden. Speziell in bewaldeten Gebieten und an Feldrändern besteht besonders in der sogenannten dunklen Jahreszeit eine erhöhte Gefahr durch Wildtiere, die die Fahrbahn überqueren. Keine gefährlichen...

Schnuppertag in Wörth: Traumjob Polizei

Wörth. Auf der Suche nach dem Traumberuf? Ein Teamplayer, sportlich und daran interessiert, Menschen zu helfen? Ein Beruf mit Abwechslung, Spannung und Vielfalt ist das Ziel? Dann ist das vielleicht genau der richtige Job: Am Sonntag, 27. Oktober, bietet die Polizei Wörth am Rhein zwischen 10 und 13 Uhr einen Vorbereitungstag für den Einstellungstest an. Dabei besteht die Möglichkeit, Stationen des Tests zu durchlaufen und Tipps für die Onlinebewerbung zu erhalten. Erfahrene Polizeikräfte...

Gemeinsam kochen im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Das MGH (Mehrgenerationenhaus) in der Ahornstraße 5 in Wörth, bietet verschiedenen Möglichkeiten zum gemeinsamen Kochen an. Wörth isst bunt: ein Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen. Mit vielen, bunten Rezepten aus aller Welt, die die kulturelle Vielfalt des MGH zeigen. Nächster Termin: 13.11. 2024. Dann gibt es noch die Familienkochkursreihe: Das Motto dieses Angebots lautet: "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle!" - die kostenlose Familienkochkursreihe...

Reparaturcafé in Wörth: Defekte Kleingeräte sind oft zu schade für die Tonne

Wörth. Im Reparaturcafé werden beschädigte Gegenstände wie Elektrokleingeräte, kleinere Möbel, Fahrräder und lieb gewonnene Objekte gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht dabei im Mittelpunkt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wertvoll es ist, Dinge instand zu setzen. Das Café bietet auch die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Dafür gibt es in Wörth ein Team, das sich gegen das Wegwerfen stellt und...

Foto: Michael Bartholomaeus
37 Bilder

Michelin Sterne und Schlüssel
Neu: Michelin Hotel Keys (wertig wie Sterne)

Premiere für MICHELIN Keys in Deutschland, Österreich und der Schweiz: 271 erstklassige Hotels ausgezeichnet! Lied von Redakteur Stephan Zurfluh/Schweiz Die vom Inspektorenteam des Guide MICHELIN ausgewählten Hotels können auch selbst über die digitalen Plattformen des Guide MICHELIN gebucht werden. Das scheint die Antwort auf die Philosophie einer aufstrebenden Motel-Hotelkette mit 1.5 Millionen Fans zu sein. Diese reisen der Hotelkette aus aller Welt zu einer Neueröffnung nach. Ganz gleich in...

Energietipp
Photovoltaik: Ü20-Anlage, EEG-Förderung endet? Was tun?

(VZ-RLP / 11.10.2024) Im 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Der Netzbetreiber muss den Strom jedoch auch von Anlagen abnehmen, die älter als 20 Jahre sind und eine entsprechende Vergütung bezahlen. Diese hängt vom Börsenstrompreis ab und beträgt etwa 3 bis 8 Cent pro Kilowattstunde. Wird nach dem Ende der EEG-Förderung nichts an der Photovoltaik-Anlage verändert, erhalten Sie diese...

Landauer Baustellenticker
Godramsteiner Hauptstraße wird erneuert - Vollsperrung erforderlich

Landau. Die Stadt Landau erneuert in den Herbstferien die Asphaltdecke der Godramsteiner Hauptstraße im Abschnitt zwischen Kellereigasse und östlichem Ortsausgang. Die Sanierung ist dringend erforderlich, da die Fahrbahn starke Schäden und Risse aufweist. Zusätzlich müssen stellenweise die Entwässerungsrinne und die Bordsteine saniert werden. Die Arbeiten dauern von Montag, 14. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 25. Oktober. Für die Dauer der Arbeiten ist eine Vollsperrung für den...

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

NABU. Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Menschen mitgemacht – so viele wie bisher noch nie. 43.235 (30,2 Prozent) der Stimmen entfielen dabei auf den Hausrotschwanz, 40.455 (28,2 Prozent) auf die Waldohreule, 22.656 (15,8 Prozent) auf den Schwarzspecht, 20.839 (14,5 Prozent) auf den...

Neue Betrugsmasche
Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden - Landauer Finanzamt informiert

Landau/SÜW.  Nach schon bekannten Betrugsversuchen per Telefon, SMS oder E-Mail und gefälschten QR-Codes, die das Ziel haben, Zahlungen auf Konten von Straftätern zu veranlassen, sind nun auf dem Postweg versandte gefälschte Steuerbescheide bekannt geworden, mit denen versucht wird, Geld von möglichen Opfern zu kassieren. In verschiedenen Bundesländern, unter anderem auch in Rheinland-Pfalz, erhielten Bürgerinnen und Bürger vermeintlich Post vom Finanzamt. Der Inhalt: Ein Steuerbescheid mit...

Die Wissenschaft der Schlafparalysen und ihre kulturellen Interpretationen

Was sind Schlafparalysen? Eine Einführung in das Phänomen Schlafparalysen sind ein faszinierendes Phänomen, das auftritt, wenn eine Person beim Einschlafen oder Aufwachen eine vorübergehende Unfähigkeit zur Bewegung oder zum Sprechen erlebt. Dieses Gefühl der Lähmung kann wenige Sekunden bis zu mehreren Minuten andauern und geht oft mit lebhaften Halluzinationen einher, die Angst und Unruhe auslösen können. Neurowissenschaftliche Erklärungen und Forschungsergebnisse Wissenschaftler führen...

Arthrose im Alltag: Strategien für ein schmerzfreieres Leben

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Dabei kommt es zu einem Abbau von Knorpelgewebe in den Gelenken, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. In diesem Artikel geht es darum, wie man trotz Arthrose ein aktives Leben führen und mit der Krankheit umgehen kann. Ursachen und Symptome Die genauen Ursachen für Arthrose sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird angenommen, dass neben dem Alter auch Faktoren wie Übergewicht,...

„Sie retten Leben“
Aus Mobilen Rettern werden Erstretter - Weitere Erstretter gesucht

Südpfalz. Der Name ändert sich, die App auch, die Idee und viel ehrenamtliches Engagement bleiben: Was südpfalzweit vor Jahren unter dem Namen „Mobile Retter“ eingeführt wurde, ändert seinen Namen in „Erstretter“. „Mobile Retter“, jetzt „Erstretter“, das sind mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, die bei einem Notfall in ihrer nahen Umgebung parallel zum Rettungsdienst als Ersthelfende über eine App von der...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ