Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Thema Wärmedämmung

Wörth/Germersheim. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Wie viel Energie man mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des...

Aus einem unsanierten Bauernhaus wird ein Niedrigenergiehaus | Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Wörth | Germersheim | Speyer. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit...

Infostand in Bad Dürkheim
Unterstützung, Pflege und Betreuung

Bad Dürkheim. Die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Bad Dürkheim und des Betreuungsvereines SKFM sowie die Gemeindeschwester Plus werden am Mittwoch, 8. September, von 10 bis 12 Uhr, am Obermarkt vor dem Sanitätshaus Strack mit einem Infostand vertreten sein, sich vorstellen, über ihre Arbeit und Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen sowie bei Fragen zur Verfügung stehen. Senioren über 80 Jahre können an diesem Tag auch die kostenlose Vorsorgemappe des...

Infoveranstaltung das Landkreises Bad Dürkheim
Kohle sparen mit Sonnenschein

Bad Dürkheim/Grünstadt. Der Landkreis Bad Dürkheim informiert bei einer interaktiven Online-Veranstaltung über Installierungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Solarstrom vom eigenen Hausdach. Zu der Veranstaltung „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ lädt er gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz mit dem EU-Life-Projekt ZENAPA und dem BUND Rheinland-Pfalz für Dienstag, 7. September, ab 18.30 Uhr ein. Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema „Wie...

Einrichtungen können Impfzentren nutzen oder mobile Teams anfordern
Impfangebote an Schulen

Baden-Württemberg. Impfungen gegen das Coronavirus sind ein wichtiger Baustein für einen sicheren Schulbetrieb. Seit kurzem empfiehlt Ständige Impfkommission auch Zwölf- bis Siebzehnjährigen eine Covid-19-Schutzimpfung. Kinder und Jugendliche können seither in Baden-Württemberg unkompliziert überall im Land geimpft werden, ob beim Haus-, Kinder- und Jugendarzt, in den Impfzentren oder bei den Vor-Ort-Impfaktionen von #dranbleibenBW. Als zusätzliches Angebot haben sich Gesundheits- und...

Sicherheitstüren
Wie wählen Sie eine sichere Tür für Ihr Zuhause?

Sicherheit. In jedem Zuhause ist die Haustür eine Schnittstelle zwischen dem Außen- und Innenbereich. Sie grenzt den privaten vom öffentlichen Raum ab und sollte möglichst gut mit dem Stil des Hauses harmonieren. Noch wichtiger als die optische Gestaltung der Haustür sind allerdings ihre „inneren Werte“. Beim Kauf einer neuen Tür ist es daher wichtig, neben dem Design auch die Sicherheitsaspekte genau zu beachten. Neben der Optik zählt auch die Sicherheit der HaustürWer mit dem Gedanken an den...

Kommentar: Muskelkraft oder E-Bike
Krieg auf zwei Rädern

Der Motor surrt leise vor sich hin, fast schon gemütlich saust ein Radler mit seinem Pedelec den Berg hinauf vorbei an einem strampelnden Fahrradfahrer. „Mit Motor könnte ich das auch“, ruft der dem E-Biker hinterher. Das stimmt, eigentlich hindert ihn nichts daran. Warum also diese Missgunst? E-Bikes sind beliebter denn je, die Verkaufszahlen steigen kontinuierlich. Rund zwei Millionen E-Bikes wurden allein 2020 verkauft. Ein neuer Rekord. Etwa 39 Prozent machten E-Bikes im letzten Jahr am...

Atemberaubende Landschaft in den Bergen an der Code d'Azur, wo schon viele Hollywood-Filme gedreht wurden | Foto: Matthias Butz
3 Bilder

Landschaftsfotografie: Tipps vom Profi
Schöne Aussichten

Landschaftsfotografie. Was für eine Aussicht! Was für eine Landschaft! Schnell ist das Handy zur Hand und ein Foto geschossen. Zu tausenden kursieren sie in den sozialen Netzwerken. Doch oft genug enttäuschen die Bilder, scheinen den tollen Blick nicht abzubilden, sind langweilig. Der Mannheimer Fotograf Matthias Butz gibt Tipps, wie Landschaftsfotos gelingen. Fotos brauchen ein Motiv„Geht einfach raus und fotografiert“, rät Butz. Doch für spannende Fotos gibt es das eine oder andere zu...

Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern
Perspektivwechsel

Kanu. Ruhig gleitet man mit dem Kanu oder Kajak über das Wasser, die Stille wird nur durch das rhythmische Eintauchen der Paddel unterbrochen und das Rufen der Vögel. Und während man so dahingleitet, beobachtet man das Treiben der Tiere im Schilf, erlebt die Natur am Ufer der Seen und Flüsse von der anderen Seite. Das Eldorado der Paddler ist die Auvergne. Wild geht es zu auf der Ardèche, dem Tarn und dem Allier. Doch wer es ruhiger mag, findet in auch Deutschland einige Reviere zum Paddeln....

Stad-up-Paddling liegt seit einigen Jahre im Trend | Foto: serguastock/stock.adobe.com
2 Bilder

Stand-up-Paddling
Stand up!

Stand-up-Paddling. Stand-up-Paddling erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Auf dem Surfboard stehend durchkreuzen man Seen, Flüsse und Kanäle und ist unabhängig von Wind und Wellen. Und als Sport kann Stand-up-Paddling (SUP) locker mit Geräte-Übungen im Fitnesscenter mithalten und ist gerade zur Kräftigung der Schulter-, Rücken- und Rumpfmuskulatur das ideale Workout. Durch das Paddeln und Ausbalancieren auf dem Board werden Oberkörper, Bauch und Rücken sowie die gesamte...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alternativen zur Elektrospeicherheizung

Wörth | Speyer | Germersheim. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres...

Horoskop September 2021
Romantik genießen und wichtige Vorhaben anpacken

Monatshoroskop September. Was verrät uns das Horoskop über den Monat September? Was können die Sternzeichen Jungfrau, Waage, Wassermann, Krebs und Co. laut Monatshoroskop für die Bereiche Job, Liebe, Finanzen und Gesundheit im September erwarten? Astrologe Volker Reinermann hat einen Blick in die Sterne geworfen und ein neues Monatshoroskop erstellt:  Entschlossen handeln und Ziele fast mühelos erreichenDank der günstigen Verbindung von Pluto und Mars steht uns bis zum 7. September ein enorm...

Buchtipp
Träume, Wünsche, und der Zauber des Neubeginns

Abigail Cooper verabscheut Cameron Montgomery vom ersten Augenblick an, als er das Gestüt ihrer Familie betritt. Der reiche Erbe einer Hoteldynastie soll in den Silver Brook Stables auf Stonebridge Island Sozialstunden ableisten. Abigail, die zusammen mit ihren beiden Schwestern Summer und Megan das Gestüt leitet und sich als Therapeutin für traumatisierte Kinder engagiert, passt das gar nicht in den Kram. Sie hat weder Zeit noch Lust, sich um den neuen Mitarbeiter zu kümmern. Schließlich hat...

Land verlängert Härtefallhilfen bis zum 30. September
Lücke geschlossen

Baden-Württemberg. Das Land verlängert die Härtefallhilfen bis 30. September 2021. Damit können Unternehmen, die trotz einer coronabedingt existenzbedrohlichen Situation keinen Zugang zu den bestehenden Hilfsprogrammen haben, auch für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 einen Antrag auf Härtefallhilfen stellen. „Mit den Härtefallhilfen schließen Bund und Länder eine wichtige Lücke der bestehenden Programme. Denn kein auch noch so breit angelegtes Programm kann alle individuellen...

Infoveranstaltung
Multiple Sklerose und Beruf? - So kann's gehen

Speyer | Schifferstadt. „Ich arbeite als Elektriker, aber wegen meiner MS-Erkrankung fällt mir meine Arbeit immer schwerer. Wie kann es weitergehen?“ „Wir machen uns Sorgen um unsere Mitarbeiterin in der Produktion, welche Tätigkeiten kann sie noch ausführen, und wo gibt es Hilfe?““ Zu diesen Fragen und vielen anderen informieren Waltraud Oberfrank-Paul von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. und Ursula Vogler vom Berufsbegleitenden Dienst der...

Ausnahmegenehmigung für Sonntagsfahrverbot verlängert
Katastrophenhilfe im Hochwassergebiet

Rheinland-Pfalz. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Lkw-Fahrten an Sonn- und Feiertagen zum Zweck von Aufräumarbeiten sowie zur Versorgung der Bevölkerung in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz erlaubt und eine entsprechende Ausnahmegenehmigung erteilt. Diese wird nun sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Nordrhein-Westfalen bis einschließlich Sonntag, 28. November, verlängert. Beide Bundesländer stimmen sich bei der Bewältigung der Flutkatastrophe eng ab. „Wir bauen bürokratische...

Antworten auf Fragen rund um den Pferdesport
Rechtlich fest im Sattel

Recht. Viele Sportarten waren oder sind aufgrund der Pandemie nur bedingt oder eingeschränkt möglich. Wer allerdings Reitsport betreibt, musste keine Corona-Pause einlegen. Denn Pferde durften weiterhin versorgt und bewegt werden – natürlich unter Einhaltung strenger Corona-Vorschriften. Die ARAG Experten beleuchten in diesem Beitrag viel diskutierte rechtliche Fragen rund um Ross und Reiter, damit das Glück dort bleibt, wo es hingehört – auf dem Pferderücken. Ist ein Reithelm Pflicht?Bisher...

IHKs starten digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz
Gebündeltes Angebot

Rheinland-Pfalz. Die Digitalisierung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hat durch die Corona-Krise einen starken Schub erhalten – diesen wollen die Industrie- und Handelskammern weiter vorantreiben. Ein Baustein ist das digitale Service-Portal, das die vier IHKs in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier nun gemeinsam an den Start gebracht haben: Auf der Plattform www.ihk-rlp.digital bündeln sie ihr komplettes digitales Angebot – 300 Online-Services für Jugendliche, Azubis, Eltern, Fachkräfte,...

Aktuelle Corona-Themen auf einen Blick
3G-Regel und Krankheitsnachweis für den Reiserücktritt

Coronavirus. Welche Regelungen gelten zurzeit? Aktuelle Corona-Themen hier kurz zusammengefasst: Ab 23. August gilt die 3G-RegelWer jemanden im Krankenhaus, Alten- oder Pflegeheim sowie in einer Einrichtung der Behindertenhilfe besuchen möchte, benötigt ab Montag, 23. August, einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist oder einen Antigen-Schnelltest, der maximal 24 Stunden alt sein darf. Oder er muss geimpft oder genesen sein. Diese sogenannte 3G-Regel, die auf der letzten...

Aktion wird im September verlängert
Impfbusse fahren in die vierte Woche

Rheinland-Pfalz. Bereits über 12.442 Menschen konnten in den Impfbussen mit einer Coronaschutzimpfung versorgt werden. Deshalb wird die Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz auch im September fortgesetzt. Ziel der Impfbus-Tour ist es, Menschen wohnortnah den Zugang zur Schutzimpfung zu ermöglichen. Dazu sind seit dem 2. August sechs Impfbusse im Land unterwegs, die insgesamt in vier Wochen rund 220 Stationen anfahren und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung anbieten. Auch in der vierten Woche werden...

Neustadter „After Work Impfen“ am 19. August
Noch keine Impfung?

Neustadt. Ab dem 23. August 2021 bietet das Landesimpfzentrum Neustadt in der Chemnitzer Straße jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 11.45 und 13 bis 15 Uhr offene Impftermine an. Es gelten die üblichen Voraussetzungen, mindestens 18 Jahre alt, Wohnsitz in Deutschland oder Nachweis der Mitgliedschaft in einer deutschen Krankenversicherung, Personalausweis/Reisepass sowie Krankenversicherungskarte mitbringen. Kinder und Jugendliche erhalten ein Impfangebot mit dem Impfstoff...

Geänderte Vorschrift soll überprüft werden
Umfrage zu digitalen Ratssitzungen

Pfalz. Mit dem Sechsten Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 3. Juni 2020 in der Fassung vom 17. Dezember 2020 hat der Landesgesetzgeber anlässlich der Corona-Pandemie mit Paragraf 35 Absatz 3 GemO die Möglichkeit geschaffen, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Diese Vorschrift ist bis zum 31....

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Solare Energie über Fenster und Wintergärten

Wörth. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die...

Selbsthilfegruppe Corona-Erkrankte
"Das Leben danach" Corona-Langzeitfolgen

Ehemalige Covid-19-Patienten haben noch Monate nach der Infektion Langzeitfolgen und anhaltende Beschwerden. Manche erfahren in ihrem Umfeld Ablehnung und fühlen sich einsam. Auch für die Angehörigen der Erkrankten ändert sich das tägliche Leben. In unserer Long-Covid-/Post-Covid-Gruppe "Das Leben danach" für ehemals Erkrankte, möchten wir uns in einer kleinen Gruppe austauschen, uns zuhören und gegenseitig Halt geben. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ersetzt keine Therapie. Die Gruppe...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ