Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Selbstbehauptung für Grundschüler

Karlsruhe. Aufgrund des großen Interesses an dem ersten Angebot dieser Art, und damit alle, die im März nicht zum Zuge gekommen sind, eine neue Chance haben, bietet der SSC Karlsruhe einen weiteren Selbstbehauptungskurs für Grundschüler an. Im Schnupperkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Grundschulkinder erlernen die Kinder, wie sie sich wehren können und wie sie Provokationen und Konflikte entschärfen. Ärger soll im Idealfall verhindert werden, falls es doch so weit kommt, helfen...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Daten sichern – Warum Backups ein Muss sind

Verbraucherzentrale. Anlässlich des World Backup Days am 31. März zeigt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Web-Seminars, wie jede und jeder ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand eine funktionierende Datensicherung einrichten kann. Wie wichtig der Schutz der eigenen Daten ist, wird häufig erst dann deutlich, wenn Daten unwiederbringlich verloren sind. Der Verlust von WhatsApp Chat-Verläufen, Browser-Historie oder individuellen App-Einstellungen stellt sicherlich...

Volkshochschule Frankenthal
Das VHS Angebot im April

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr Programm vor. Im „Ganztagskurs: Excel 2007-2016 Aufbau“ am Samstag, 2. April, können Interessierte von 9 bis 16 Uhr ihre Excel-Kenntnisse vertiefen. Voraussetzungen für den Kurs sind Grundkenntnisse. Sie beschäftigen sich mit Mappensicherheit, Blattschutz und Formularerstellung, lernen Pivottabellen kennen sowie einfache Makros zu erstellen. Weitere Themen sind Wenn(), Istleer() und Sverweis(), Datums- und...

Kinder dürfen Fantasie spielen lassen
Kreativwettbewerb: Meine Wunschbücherei

Frankenthal. Was muss es in einer Stadtbücherei unbedingt geben? Bücher, CDs, Roboter und … Wasserrutschen? Wie könnte das Gebäude der Frankenthaler Bücherei in Zukunft aussehen? Hochhaus, Zelt oder … Baumhaus? Wer sollte darin arbeiten? Lehrer, Clowns oder … ein Lesehund? Worauf wird man in Zukunft sitzen? Stuhl, Kissen oder … Hängematte? Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens in diesem Jahr hat die Stadtbücherei Frankenthal einen Kreativwettbewerb ins Leben gerufen: Alle Kinder dürfen dabei...

VHS Rhein-Pfalz-Kreis
Sprachangebot für Ukraine-Flüchtlinge

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisvolkshochschule informiert: Um den Geflüchteten aus der Ukraine ihre Ankunft hier in Deutschland ein wenig zu erleichtern und sie auch sprachlich zu unterstützen, hat die VHS des Rhein-Pfalz-Kreises kurzfristig ein kostenloses Deutsch Lernangebot ins Leben gerufen. Das niederschwellige Lernangebot dient dazu, sich schnell und einfach mit der deutschen Sprache zu beschäftigen und erst einmal die notwendigsten Grundlagen in Deutsch kennenzulernen. Die Geflüchteten...

Ukrainekrieg
Kirchen rufen zum Gebet auf

Frankenthal. Der nun bereits Wochen andauernde Krieg in der Ukraine erfüllt viele Menschen in Frankenthal mit Entsetzen, Angst und Sorge. Sie erleben Ratlosigkeit und Ohnmacht angesichts der Aggression und Gewalt. Viele suchen Zuflucht im Gebet. Die katholischen und protestantischen Gemeinden in Frankenthal, die Mennonitengemeinde Eppstein und die Gemeinde Frankenthal der Neuapostolischen Kirche laden an jedem Sonntagabend bis Ostern zum Ökumenischen Friedensgottesdienst um 18 Uhr in der...

Seminar für Angehörige

Frankenthal. Das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus in Frankenthal bietet im April und Mai für Angehörige von Menschen mit Demenz eine dreiteilige Seminarreihe an. Welche Symptome und welchen Verlauf hat eine Demenz? Wie können Demenzkranke und ihre Angehörigen spirituell begleitet werden? Was tut Menschen mit Demenz gut? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die neue Seminarreihe im Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal, die sich an Angehörige von Menschen mit Demenz richtet....

Konflikt in der Ukraine
Kindern das Thema altersgerecht erklären

Familie. Es ist Krieg. Ganz nah. Und bedrohlich. In den Medien, in der Nachbarschaft und unter Freunden ist der Ukraine-Konflikt seit Wochen das alles beherrschende Thema. Wir sind fassungslos, schockiert, ängstlich. Halten uns mit Nachrichten auf dem Laufenden, mit Gesprächen oder blenden den Krieg bewusst aus. Aber was ist mit unseren Kindern? Wie gehen sie damit um? Vor allem, wenn die Informationen um sie herum nicht immer verständlich, altersgerecht und ausgewogen sind? Die ARAG Experten...

Energieverbrauch gestiegen
Heizen mit Holz kann Kosten senken

Heizkosten. Laut statistischem Bundesamt ist der Energieverbrauch für das Heizen in privaten Haushalten in den letzten zehn Jahren um sieben Prozent gestiegen. Die Deutschen heizen tendenziell immer mehr, obwohl der Dämmstandard moderner Wohnhäuser sehr hoch ist und auch Bestandsgebäude saniert wurden. Mehr als zwei Drittel des Energieverbrauchs fällt für das Heizen der Wohnbereiche an. Damit die Kosten nicht weiter im Übermaß steigen, bietet sich die Installation einer modernen Holzfeuerung...

Hohe Spritpreise
Kostbaren Kraftstoff sparen und den Geldbeutel entlasten

Die Spritpreise sind explodiert und liegen deutlich über zwei Euro pro Liter. Sie bringen viele Pendler an den Rand des Möglichen. Es ist davon auszugehen, dass sie weiter klettern werden. Wer kann nutzt zu diesen Zeiten das Auto seltener und geht vermutlich zum Supermarkt um die Ecke sowieso schon zu Fuß. Mit der richtigen Fahrweise kann der Kraftstoffverbrauch enorm reduziert werden. In den meisten Fahrzeugen ist ein Drehzahlmesser eingebaut, um die aktuelle Drehzahl des Motors zu beobachten...

Krieg in der Ukraine: Worauf wir uns in Europa einstellen müssen

Rheinland-Pfalz: Mit Russlands Angriff auf seinen Nachbarstaat ist ganz Europa schwer betroffen. Auch wie wir auf dem Kontinent wirtschaften, wird sich ändern. Einen Überblick gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Der Konflikt Russlands gegen die Ukraine ist zu einem Krieg eskaliert. Flucht, Sanktionen und Aufrüstung sind die Folgen.Europa wird sich verändern und ökonomisch wird es schwieriger. Steigende Öl- und Gaspreise sind die ersten Vorboten. Mit dem...

Auch 2021 rückläufig
Die Zahl der Gesamtstraftaten auf Rekordtiefpunkt

Ludwigshafen. 2021 registrierte das Polizeipräsidium Rheinpfalz in seinem Zuständigkeitsbereich 55.064 Straftaten. 2020 waren dies 57.097. Dies entspricht einem Minus von 2.033 Taten und dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Kriminalstatistik Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden intensivierten Möglichkeiten des Homeoffice und Homeschoolings hatten auch im Jahr 2021 überwiegend positive Auswirkungen auf die Kriminalitätslage. So brachten...

Stadtwerke Frankenthal unterstützte
Pfadfinder sammeln Spenden

Frankenthal. Die Pfadfinder vom Stamm Martin-Luther-King planen eine Sammelaktion für die Hilfesuchenden aus der Ukraine. Hierzu werden Sach- und Geldspenden entgegengenommen und an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren. Die Stadtwerke Frankenthal unterstützten diese Aktion mit einer Geldspende von 10.000 Euro. Zusätzlich werden mehrere Stadtwerke-Fahrzeuge für den Transport zur Verfügung gestellt. Zwei Mitarbeiter der Stadtwerke haben sich ebenfalls bereit erklärt, den Konvoi zu begleiten,...

Ludwigshafen
Beratungsangebot für Senior*innen

Ludwigshafen. Seniorinnen und Senioren, die Fragen zu Themen wie Wohnraumgestaltung, Altersarmut, Pflege, Patientenverfügung oder Altersdiskriminierung haben, können sich vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen informieren und beraten lassen. Dieser ist von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, erreichbar. ps/bas Kontakt: Seniorenrat Stadt Ludwigshafen e. V., Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen Telefon: 0621 504-2543 E-Mail: info@seniorenrat-ludwigshafen.de

Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Schreiben an Gesundheitsamt

Fast 1500 Unterschriften gegen die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Etwa 50 Krankenschwestern, Pfleger und sonstige Bedienstete des Gesundheitswesens im Raum Westpfalz haben eine Unterschriftenaktion mit dem Ziel gestartet, die Einrichtungsbezogene Impfpflicht und die daraus resultierenden Konsequenzen abzuwenden. In einem Schreiben, das Montag, 14. 03. 2022 dem Gesundheitsamt Kaiserslautern übergeben wurde, verweisen sie auf die ohnehin seit Jahren angespannte Personalsituation im Bereich der...

Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde
Ab aufs Rad

Baden-Württemberg. Der Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 13. März in Stuttgart zur Teilnahme aufgerufen und deutlich gemacht: „Der Wettbewerb fördert die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches und praktisches Verkehrsmittel im Alltag, und die Resonanz ist erfreulich groß.“ Es gibt allerdings auch Tendenzen, die der Verkehrsminister mit Sorge betrachtet: „Leider sehen wir, dass immer weniger Kinder von ihren Eltern das Radfahren...

Kreisvolkshochschule Germersheim
Gedrucktes Halbjahresprogramm

Landkreis Germersheim. Nach drei Semestern ohne Druckversion liegt jetzt für das erste Halbjahr 2022 wieder ein gedrucktes Gesamtprogramm der Kreisvolkshochschule Germersheim vor. Dieses beinhaltet über 400 Veranstaltungen in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur, Grundbildung und Schulabschlüsse. „Passend zum bundesweiten Jahresthema der Volkshochschulen `Zusammen in Vielfalt´ spiegelt das neue Gesamtprogramm die Vielfalt von Weiterbildungsangeboten wieder und...

Pläne des Kindes schriftlich mitteilen
Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Kindergeld. Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Sie ist nicht erforderlich, wenn zum Beispiel der nächste...

„Zeig Zivilcourage!“ lautet das bundesweite Jahresmotto des „WEISSEN RING“.  Fotos (2): WEISSER RING
2 Bilder

Heinz Hussy gibt Tipps
WEISSER RING: Zeig Zivilcourage!

WEISSER RING. „Zivilcourage“ – unter diesem Motto begeht der „WEISSE RING“ seinen diesjährigen Tag der Kriminalitätsopfer. An dem bundesweiten Aktionstag, der alljährlich am 22. März stattfindet und den die Opferhilfeorganisation 1991 ins Leben gerufen hat, steht 2022 dieses Thema im Mittelpunkt. Von Heinz Hussy Prinzipiell kann jeder jederzeit und überall Opfer einer Straftat werden oder Zeuge einer Straftat sein. Deshalb ist unser Ziel, couragiertes Handeln in solchen Notsituationen in den...

Ganztagskurse in Frankenthal
Volkshochschule bietet Excel-Seminar an

Frankenthal. Am Samstag, 2. April, können Interessierte von 9 Uhr bis 16 Uhr ihre Excel-Kenntnisse vertiefen. Voraussetzungen für den Kurs sind Grundkenntnisse. Die Besucher beschäftigen sich mit Mappensicherheit, Blattschutz und Formularerstellung, lernen Pivottabellen kennen sowie einfache Makros zu erstellen. Weitere Themen sind Datums- und Uhrzeitberechnung, das Verknüpfen von Tabellenblättern sowie 3D Bezüge. Des Weiteren erfährt man, wie Namen zur besseren Übersicht eingesetzt oder...

Start der Fahrradsaison
Unbedingt gründlichen Check durchführen

Rheinland-Pfalz. Es gibt sie: Menschen, die ganzjährig Rad fahren, egal wie das Wetter ist und wie weit die Temperaturen sinken. Viele Fahrräder und Pedelecs aber bleiben über den Winter stehen - in der Garage, im Keller oder sogar draußen. Vor dem jetzt anstehenden Saisonstart unbedingt Reifen, Bremsen und Beleuchtung checken. „Wer auf dem Fahrrad oder auf dem Pedelec unterwegs ist, hat - anders als im Auto - keine Knautschzone. Man spricht nicht umsonst von ungeschützten Verkehrsteilnehmern“,...

Antrag bis 15. März
Kostenlose Schulbuchausleihe in Frankenthal

Frankenthal. In Rheinland-Pfalz werden Familien bei der Anschaffung von Schulbüchern finanziell entlastet. Neben einem Ausleihsystem, bei dem alle Familien Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen können, existiert für einkommensschwächere Familien die Möglichkeit, alle erforderlichen Lernmittel kostenfrei zu erhalten. Die Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe ist an Einkommensgrenzen gebunden, beispielsweise gilt für Eltern mit einem Kind eine Einkommensgrenze von maximal...

BIF Rülzheim
Wiedereröffnung der Kleiderkammer

Rülzheim. Die Kleiderkammer der Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Rülzheim (BiF) kann nach der Corona-Pause wieder alle 14 Tage mittwochs von 15 bis 17 Uhr öffnen. Die vorläufigen Termine sind: 16. März, 30. März, 13. April und 27. April Die Kleiderausgabe ist zu den genannten Terminen nur mit vorheriger Terminabsprache unter 0151 50590014 und zu den dann jeweils geltenden Corona-Bedingungen möglich. Spenden können ebenfalls an diesen Terminen oder nach telefonischer Vereinbarung abgegeben...

Vortrag der Frauenselbsthilfe Krebs
Was ist eine Behinderung, wer ist schwerbehindert?

Ludwigshafen. Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Ludwigshafen, bietet wieder einen interessanten Vortrag an: Am Montag, 14. März 2022, geht es von 15 bis 16.30 Uhr um das Thema „Feststellungsverfahren / Grad der Behinderung / Schwerbehindertenausweis und Heilungsbewährung“. Dabei geht es um den Verfahrensablauf, weitere Fragen können besprochen werden. Als Referentin hat sich Karin Hauke vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - ehemals Versorgungsamt Landau - zur Verfügung gestellt....

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ