Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Vorträge im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Adipositas Chirurgie

Mußbach. Am Mittwoch, 12. Oktober, findet im Herrenhof Mußbach von 18 bis 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Adipositaschirurgie statt. Adipositas ist eine weltweit zunehmende Erkrankung und erfordert einen interdisziplinären Therapieansatz, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Das seit Jahren etablierte Adipostaszentrum des Marienhaus Klinikums Hetzelstift ermöglicht durch den Zusammenschluss von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen qualitätsgesicherte...

Termin jetzt online buchen
Angebot der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Die Agentur für Arbeit Landau hat ihr Online-Angebot auf ihrer Internetseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/landau/startseite erneut ausgeweitet. Buchbar sind Termine online für alle GeschäftsstellenUm unnötige Wartezeiten in den Eingangsbereichen der Arbeitsagentur Landau und ihrer Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt zu vermeiden, können Kunden sich online Termine buchen. Das geht unkompliziert und ohne vorherige Registrierung über die Homepage der Agentur...

Angebot des Haus der Familie
Online-Baby-Sprechstunde in Landau

Landau. Das Haus der Familie bietet eine Online-Baby-Sprechstunde zur Beratung und Hilfe speziell für die ganz Kleinen an. Yvonne Thürwächter und Michaela Roth, die beiden Kinderkrankenschwestern und Baby-Profis sind die Ansprechpartnerinnen. In der Baby-Sprechstunde können sich Interessierte über wichtige Themen informieren und Fragen rund ums Baby stellen. Anzutreffen sind die beiden Kinderkrankenschwestern online über Zoom und man benötigt dazu nur ein Smartphone, Notebook, Tablet oder einen...

TKKG Folge 001 (Vergleichsanalyse)
Die Jagd nach den Millionendieben

Wohlan denn, ich hatte erwähnt, einen TKKG-Blog zu starten. Hier sind wir also. Aufbau 0 Intro 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zur Buchvorlage: 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Realserie 1.4 Abweichungen im Vergleich zur Cbj-Avanti-Neufassung 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Strahlemann Tarzan? 2.3 Karls Tintenfische und Gaunersprache 2.4 Klößchens Trainingsmontage und Schokoladenkonsum 2.5 Gabi: Das nicht ganz so schwache Mädchen? 2.6 Rudi Kaluschke:...

Luchse im Pfälzerwald
Scheuer Wanderer

Natur. Das Projekt „Wiederansiedlung des Luchses im Pfälzerwald“ war ein Erfolg. Zwar weiß keiner, wie viele der Katzen hier heute leben, aber sicher ist: sie haben sich erfolgreich ausgebreitet. Elegant springt der Luchs aus dem Graben auf den Waldweg. Jetzt steht das hochbeinige Tier mit dem schlanken Körper, dem getupften Fell, kurzem Schwanz und Pinselohren etwas unschlüssig da und beginnt sich aus Verlegenheit zu putzen. Schließlich trottet das seltene Tier auf der anderen Seite des Wegs...

Saach Blooß: Pfälzer Mundartkolumne
Das „Knärzel“

von Michael Konrad Mundart. Eine gekürzte Folge der Serie „Saach blooß“, die seit 20 Jahren in der Rheinpfalz und der Rheinpfalz am Sonntag erscheint, gibt Michael Konrad in unserem Magazin „Dehäm“ zum Besten. Wie finde ich das Glück? Scharen von Philosophen haben ihren Gedanken Beine gemacht, um Antwort auf diese Frage zu finden. In der Pfalz kommt die Lösung ganz einfach mit einer Ecke Brot. „Wenn ich mit dem Fahrrad früher ins Dorf Brot holen geschickt wurde, und das Knärzje schaute...

Tag der offenen Tür in der CBG Wörth
Informationen für Eltern und Schüler

Wörth. Für  Eltern von Viertklässlern steht die  Entscheidung an, welche weiterführende Schule ihr Kind ab der 5. Klasse besuchen soll. Damit diese Eltern sich Informationen vor Ort einholen können, öffnet die Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth am Samstag, 8. Oktober,  von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Viertklässler und ihre Familien haben dann Gelegenheit, die  CBG Wörth bei Schulhausführungen und Präsentationen kennenzulernen. Für die Kinder findet eine  „Smiley-Jagd“...

Saach blooß: Pfälzer Mundartkolumne
Petz emol em Ochs ins Horn

Von Michael Konrad Mundart. Ab sofort erscheint in unserem Magazin Dehäm jeweils eine gekürzte Folge der Serie „Saach blooß“, die seit 20 Jahren in der RHEINPFALZ und der RHEINPFALZ am SONNTAG erscheint. Es ist schon ganz schön ungerecht: Der Ochse, als entmannter Stier ohnehin vom Schicksal nicht gerade verwöhnt, hat in der Pfalz einenschweren Stand. „Der fresst wie en Ochs“ oder „Die blärrt wie en Ochs“ sind keine schmeichelhaften Beschreibungen. Wenn jemand nicht durchblickt, steht er „wie...

Jüdische Feiertage und Bräuche
Festkalender

Jüdisches Leben. Zum Schluss des Festmahls findet der Hausherr das Mazza für den Nachtisch nicht, das er zuvor zurückgelegt hat. Die Kinder haben es versteckt. Doch gegen ein Geschenk verraten sie dem Familienoberhaupt, wo das Mazza ist – ein Spaß in einem streng festgelegten Ablauf. Mit einem Festmahl nach einem ganz bestimmten Ritus mit Lesungen vom Auszug aus Ägypten beginnt das Pessachfest. Vorher steht ein gründlicher Frühjahrsputz an und dann gibt es acht Tage lang nur ungesäuertes Brot....

Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz
Gemeindeleben

Jüdisches Leben. Ausgelassen ist die Stimmung, es werden Hamantaschen - dreieckiges Gebäck aus Hefe- oder Strudelteig gefüllt mit Mohn oder Pflaumenmus - gereicht und die Kinder werden beschenkt. Eigentlich steht alljährlich zum Purimfest in der Synagoge in Speyer auch ein Theaterstück des Chors der jüdischen Kultusgemeinde auf dem Programm. Doch wegen der Pandemie ist dies erneut ausgefallen. So wurde beim Gottesdienst lediglich aus dem Buch Esther aus der Tora gelesen und anschließend...

Der Judenhof war das Zentrum des ehemaligen Judenviertels in Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst
3 Bilder

SchUM-Stadt Speyer
Rheinisches Jerusalem

Speyer. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz erzählen als Unesco-Welterbe vom Verbund der Gemeinden im Mittelalter. Die mittelalterlichen Gemeindezentren, Monumente und Friedhöfe in den drei Städten berichten von jüdischer Identität, Religion, Gelehrsamkeit und Resilienz. Von Verwurzelung und Brüchen, von Zerstörung und Neubeginn. „Die Gemeinden“ prägten Architektur, Kultur, Religion und Rechtsprechung der mittel- und osteuropäischen Juden. In einzigartiger Dichte und Vollständigkeit sind...

Der jüdische Friedhof in Wachenheim ist einer der ältesten in der Region; auch die Trauerhalle in Fachwerkbauweise ist von historischem Wert | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Jüdischer Friedhof Wachenheim
Lange Geschichte

Wachenheim. Der älteste von etwa tausend erhaltenen Grabsteinen auf dem jüdischen Friedhof in Wachenheim stammt aus dem Jahr 1724. Er erinnert an zwei Brüder, die in Mußbach lebten und am selben Tag gestorben sind. Der jüdische Friedhof in Wachenheim wird urkundlich erstmals 1579 erwähnt. In einer Urkunde des Stiftes Limburg aus dem Jahr 1522 taucht er bereits als „Judengrüben“ auf. Das macht ihn zu einem der ältesten jüdischen Friedhöfe der Region. Der Friedhof am Römerweg ist zudem von...

Musikschule Ludwigshafen lädt zu Schnupperstunden ein

Ludwigshafen. Im November 2022 starten die neuen Kurse in der musikalischen Grundstufe an der Städtischen Musikschule. Schon im September haben kleine Musikfans und ihre Eltern die Gelegenheit, das Angebot der Musikschule für Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und fünf Jahren kennenzulernen. Für die musikalische Früherziehung, die sich an Kinder von vier bis fünf Jahren wendet, werden folgende Termine angeboten: Mittwoch, 28. September, um 14.15 Uhr, Astrid-Lindgren-Schule in Ruchheim, Raum...

Kloster Maulbronn | Foto: © www.jowapress.de
11 Bilder

Schwarzwald, Erlebnis mit Rad und zu Fuß
48 Stunden unterwegs auf der "Klosterroute" im Ländle

Region. In Karlsruhe ist man zwar schon mittendrin, statt "nur" dabei: im Schwarzwald. Besonders ansprechend ist dabei für jene, die gerne mit Rad und zu Fuß unterwegs sein wollen, die "Klosterroute", denn sie verbindet den Schwarzwald mit seinen geschichtsträchtigen Klöstern. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn führt die Strecke zunächst durch Kraichgau-Stromberg, das "Land der 1.000 Hügel", und dann durch den Nordschwarzwald, vorbei an Kloster Hirsau und Kloster Maria Reuthin in...

Eine Frage der Dämmung
19 Grad Raumtemperatur können sich unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. „In...

Digitaler Vortrag
Existenzgründung – Mit Sicherheit selbständig

Germersheim. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig“ lautet der Vortrag am Freitag, 10. Oktober. Der etwa zweistündige digitale Vortrag beginnt um 9 Uhr. Der...

Neue Gruppe im November
Gruppenstart "Trennungskinder" in Landau

Kinderschutzbund. Kommt es in der Familie zu Trennung oder Scheidung, leiden auch Kinder unter Verunsicherung, Ängsten und Zweifeln. Der Kinderschutzbund will GrundschülerInnen mit einem altersgerechten Angebot dabei helfen, diese oft belastende, neue Familiensituation positiv zu verarbeiten. Für Kinder im dritten/vierten SchuljahrAb Donnerstag, 10. November, von 15 bis 17 Uhr veranstaltet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. eine neue Gruppe für...

Der Seniorenbeirat lädt ein
Meditation für Jung und Alt

Hagenbach. Der Seniorenbeirat Hagenbach lädt ein zur Zen Meditation. Eingeladen sind alle Menschen, die sich für Meditation interessieren und einfach öfter mal in sich selbst hören wollen. Das geht immer montags um 19.30 Uhr, in der Auferstehungskirche Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1. Bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen sollten mitgebracht werden.

Energiesparen im eigenen Zuhause
SÜW-Klimaschutzportal gibt Tipps

SÜW. Der Energiehunger ist groß. Im Landkreis werden jährlich über zwei Millionen Megawattstunden (MWh) Energie verbraucht für Strom, Wärme und Sprit. Ein Großteil dieser Energie stammt aus Kohle, Öl und Gas. Verbräuche und Kosten lassen sich mit einfachen Maßnahmen senken: „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ lauten die Stichworte. Das kann Verzicht bedeuten, aber auch einfache Anpassungen, um mit weniger Energie das Gleiche zu erreichen. Das SÜW-Klimaschutzportal und der Klimaschutzmanager...

Für psychische Erkrankungen
Pfalzklinikum feiert Eröffnung in Landau

Landau. „Wir richten uns nach den Behandlungsbedarfen der Menschen, nicht umgekehrt. Was bisher nur stationär ging, können wir jetzt auch ambulant anbieten. Und endlich gibt es dafür die richtigen Räumlichkeiten“. So fasst Dr. Sylvia Claus, Ärztliche Direktorin des Pfalzklinikums, bei der Eröffnung des Landauer Ambulanz Zentrums zusammen, was an diesem Tag alle freut: Dass das Pfalzklinikum mit der neuen Basis für die ambulanten und aufsuchenden Dienste (AAD) die Stadt und Region mit neuen...

Antimobbingkurs für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren

Ludwigshafen. Laut einer Bertelsmann-Studie leidet jedes dritte Kind bereits in der Grundschulzeit an Ausgrenzung und Gewalt. Konkurrenz, Leistungsdruck, Neid, Missgunst, Schulnoten und Angst in der Schulzeit können der Auslöser für Mobbing sein. Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich nicht mehr sicher in der Schule oder in der Freizeit. Diese Zahlen sind alarmierend! Für die betroffenen Kinder und Jugendliche ist es ein wahrer Kampf. Sie erleiden psychische Belastungen, die oftmals auch...

Neuer Kurs und Infoveranstaltung
Qualifizierung für Tageseltern

Speyer. Am Freitag, 30. September,  um 19 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord, Weißdornweg 3, eine Informationsveranstaltung zum Qualifizierungskurs Kindertagespflege statt. Wer gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden und damit den Berufswunsch der Kinderbetreuung verwirklichen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Mitarbeiter:innen der Kindertagespflege vom Kinderschutzbund Speyer informieren über die Rahmenbedingungen der Tätigkeit in der Kindertagespflege, über Kursablauf und...

Online-Vorträge zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet wieder Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Online-Format an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Montag, 26. September 2022, um 17 Uhr zum Thema Patientenverfügung und am Montag, 10. Oktober 2022, um 17 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht informieren (online jeweils circa eine Stunde). Beide Vorträge behandeln wichtige Fragen der rechtlichen Vertretung...

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ