Adventszeit: Die Wertsachen auf Märkten im Blick behalten

Adventszeit: Die Wertsachen auf Märkten im Blick behalten / Symbolfoto | Foto: Jan Christopher Becke/stock.adobe.com
  • Adventszeit: Die Wertsachen auf Märkten im Blick behalten / Symbolfoto
  • Foto: Jan Christopher Becke/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Sicherheit. Zur Adventszeit zieht es viele Menschen in die festlich geschmückten Innenstädte, um Geschenke zu kaufen oder gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Doch dort, wo es eng und trubelig ist, haben Langfinger leichtes Spiel. Ein kleiner Rempler, ein scheinbar harmloses Gespräch, und schon ist das Smartphone oder das Portemonnaie samt Zahlungskarten weg. Wenn der Verlust erst später auffällt, kann das teuer werden.

„Taschendiebe sind oft gut organisiert, arbeiten hochprofessionell und operieren über Ländergrenzen hinweg. In der Regel agieren sie in Gruppen: Eine Person sorgt für Ablenkung, während eine zweite zuschlägt und die dritte mit der Beute in der Menge verschwindet“, erklärt Sabrina Krenzler, Geschäftsführerin der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Werden die Diebe nicht auf frischer Tat ertappt, ist es oft schwierig, sie zu identifizieren, da die Opfer den Verlust häufig erst spät bemerken und die Täter in vielen Fällen nicht beschreiben können.“

Doch mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihre Wertsachen schützen und den Weihnachtsbummel unbeschwert genießen:

Wertsachen körpernah tragen: Nutzen Sie verschließbare Innentaschen oder Gürteltaschen unter der Kleidung.

Weniger ist mehr: Begrenzen Sie Bargeld und Zahlungskarten auf das Notwendige.

PIN schützen: Niemals aufschreiben oder weitergeben und die Eingabe an Kassen oder Geldautomaten immer verdecken.

Wachsam bleiben: Besonders im Gedränge, bei Ablenkungen oder Anrempeln durch Fremde.

Digitale Karten absichern: Smartphone und Smartwatch sollten immer mit PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geschützt sein, damit niemand auf die gespeicherten Zahlungsmittel zugreifen kann. Mehr Informationen unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/

Sandra Königstein, Vorstandsvorsitzende des Sperr-Notrufs empfiehlt: „Achten Sie stets darauf, Ihre PIN geheim zu halten. Ein wichtiger Schutzmechanismus ist nicht nur die verdeckte PIN-Eingabe, sondern auch, die Geheimzahl zuverlässig im Gedächtnis zu verankern, ohne schriftliche Notizen. Praktische Tipps dazu bietet www.pin-im-sinn.de.“

Was tun bei verlorenen Karten oder unberechtigten Abbuchungen?

Kontobewegungen regelmäßig im Blick behalten und unberechtigte Abbuchungen sofort bei der Bank oder Sparkasse reklamieren.

Zahlungskarten sofort sperren – telefonisch über den Sperr-Notruf 116 116 oder per SperrApp. Denken Sie auch an Ihre digitalen Karten. Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland (+49 116 116) können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen nicht erreichbar sein, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 40504050.

Verlust oder betrügerischen Karteneinsatz der Polizei melden. So kann die girocard auch für das elektronische Lastschriftverfahren (Zahlung mit Unterschrift) gesperrt werden.red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ