Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alle Interessierten können sich bei ihrem Händler des Vertrauens ihr gewünschtes Dienstrad aussuchen und leasen | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Kreisverwaltung Kaiserslautern führt Dienstrad-Leasing ein

Kaiserslautern. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern bietet ab Mitte März allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihren Arbeitsweg auf einem geleasten Dienstrad zurückzulegen. In Zusammenarbeit mit der Firma Kazenmaier Leasing GmbH können sich alle Interessierten bei ihrem Händler des Vertrauens ihr gewünschtes Dienstrad aussuchen und leasen. Landrat Ralf Leßmeister zeigte sich begeistert von diesem Angebot. „Als passionierter Radfahrer freut es mich außerordentlich, dass wir auf...

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

„Wege ins Pfalztheater“: Nachhaltiges Projekt für kulturelle Teilhabe in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern, dem Evangelischen Jugendhilfezentrum und der Lebenshilfe e.V. ein bedeutendes Projekt ins Leben gerufen: „Wege ins Pfalztheater“. Unter dem Leitmotiv „Erste Schritte“ wurde ein niedrigschwelliger und inklusiver Zugang zur Welt des Theaters für Kinder und Jugendliche geschaffen, die bisher wenig Berührungspunkte mit kulturellen Angeboten hatten. „Erste...

ein Spielplatz für alle Kinder entsteht in Germersheim | Foto: oksix/stock.adobe.com

Neue Spendenaktion für inklusiven Spielplatz in Germersheim

Germersheim. Ein inklusiver Spielplatz für alle Kinder - mit und ohne Handicap - entsteht gerade im Germersheimer Stadtpark "Fronte Lamotte". Zahlreiche Spender haben sich in den vergangenen Jahren für die Realisierung des ehrgeizigen Projekts eingesetzt und ein neuer reiht sich jetzt in die lange Liste ein. Saltuk Yasaroglu, Inhaber von "Oma’s Waschraum", initiiert mit der Unterstützung von Bürgermeister Marcus Schaile eine Spendenaktion für den neuen inklusiven Spielplatz der Stadt. Vom 31....

Foto: David Heger

Neue Möglichkeiten der Weiterbildung im Handwerk
Technikerschule der BNS1 lädt zum hybriden Infoabend ins SmartEnergy-Labor

Das SmartEnergy-Labor der Balthasar-Neumann-Schule 1 bietet in der Region bisher einzigartige Weiterbildungsmöglichkeiten für Handwerksberufe. Hierrüber informiert die Schule im Rahmen eines Info-Abends. Bruchsal. Das neu eröffnete SmartEnergy-Labor der Balthasar-Neumann-Schule 1 (BNS 1) ermöglicht innovative Weiterbildungsmöglichkeiten als Techniker im Bereich der Gebäudesystemtechnik. Am 20.03.2025 um 18:30 Uhr erhalten Gesellinnen und Gesellen der Elektroberufe und des Sanitär-, Heizungs-...

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch, Chefarzt für Chirurgie und Leiter des Magenkrebszentrums Kaiserslautern | Foto: Westpfalz-Klinikum

Gesundheitsforum: Krebs des Magens und der Speiseröhre – moderne Therapie

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 27. März, findet um 18 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 51 in Kaiserslautern, das nächste Gesundheitsforum statt. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch, Chefarzt für Chirurgie und Leiter des Magenkrebszentrums Kaiserslautern, referiert zum Thema „Krebs des Magens und der Speiseröhre – Moderne Therapie“. In seinem Vortrag gibt Dr. Mönch einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten bei Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs....

Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Kulturfenster
Heimatmuseum Heidelsheim startet in die Öffnungssaison

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche informiert Museumsleiterin Regina Bender über den Start des Heimatmuseums Heidelsheim in die neue Öffnungssaison. Liebe Leserinnen und Leser, das Heimatmuseum Heidelsheim ist in die diesjährige Öffnungssaison gestartet und ab sofort wieder an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat für Interessierte geöffnet. Jeweils von 14 bis 17 Uhr entdecken Sie Objekte aus...

Auch in diesem Jahr wird in Landau und den Stadtdörfern Lätare gefeiert
 | Foto: Quelle: Büro für Tourismus

Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Sommertagszüge und Winterverbrennung

Landau. Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Traditionelle Umzüge, Hansel-Fingerhut-Spiel und Winterverbrennung Mit Lätare-Umzügen, Hansel-Fingerhut-Spielen und der traditionellen Winterverbrennung begrüßen Landau und die Stadtdörfer Arzheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim und Nußdorf den Frühling. „Ri, ra, ro, de Summerdach isch do“ – mit diesem Kinderlied wird in vielen Teilen der Pfalz der Winter verabschiedet. In Landau und den Stadtdörfern ziehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche...

vorne sitzend von links:   Hannelore Klamm, Inge Schäfer; hinten stehend von links: Hans Jürgen Becker, Martin Kielbasa, Hans Dieter Schneider, Georg Vakalakis
 | Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

„Der Partnerschaftsverein hat in 2024 ein ereignisreiches und sehr bewegtes Jahr durchlebt“ zieht der 1. Vorsitzende Martin Kielbasa ein Fazit der zurückliegenden Ereignisse. Rund 40 Gäste, darunter Bürgermeister Thorsten Leva und der zuständige Beigeordnete Hartmut Kegel, hatten den Weg ins Nebenzimmer des Palatinums gefunden. Höhepunkt war im September 2024 die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der nordfranzösischen Gemeinde Oignies und zum vorgezogenen 25-jährigen Jubiläum...

Dr. med. Stefan Kniele, Leiter des Schlaflabors des Westpfalz-Klinikums | Foto: Westpfalz-Klinikum

Schlaf gut – alles gut? Gesundheitsforum im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Schlaf – wir können nicht ohne ihn. Jeder Mensch verbringt bis zu ein Drittel seines Lebens schlafend. Und das aus gutem Grund. Guter Schlaf ist enorm gesundheitsfördernd. Doch was macht einen gesunden Schlaf aus und wann können Schlafstörungen krankhaft werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Stefan Kniele, Leiter des Schlaflabors des Westpfalz-Klinikums, am Donnerstag, 27. März, um 18 Uhr beim Gesundheitsforum. Die Veranstaltung findet im Personalspeiseraum...

Den Teilnehmern wird bei den Geo-Touren im Donnersberger Land bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte unserer Region fachkundig erklärt | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Saisonstart der Geo-Touren im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am Sonntag, 23. März, die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land. Den Teilnehmern wird dabei bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte unserer Region fachkundig erklärt. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich auf eine lebendige...

Proben für die Aufführung von Musical.com an der Musikschule Germersheim: Große Posen und kleine Gesten - singen und schauspielern gleichzeitig ist gar nicht so einfach | Foto: Heike Schwitalla

Kostenloser Workshop: Musical für Kinder & Jugendliche – Kreativität und Selbstvertrauen stärken

Germersheim.  Die "musical.com."-Gruppe der Musikschule Germersheim besteht seit rund 1,5 Jahren und entwickelt sich immer mehr zu einem inspirierenden Ort für junge Talente. Hier entdecken Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten in Gesang, Schauspiel und Tanz, während sie gleichzeitig Selbstbewusstsein und Teamgeist aufbauen. Proben & AuftritteZweimal im Monat treffen sich die Teilnehmenden, um mit Freude und Kreativität an neuen Stücken zu arbeiten. Bereits im letzten Jahr gab...

Foto: Wolfgang Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Okuli (3.Sonntag in der Passionszeit) Wochenspruch: „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ (Lukas 9,62) Sonntag, 23. März 2025: 8.35 Uhr Schopp, Kreuzwegwanderung mit anschließendem Frühstück 10.30 Uhr Linden, Lektorin Bold Wir bitte um eine Kollekte für die Flüchtlings- und Menschenrechtsarbeit. Herzliche Einladung zur „5 nach halb…Kreuzwegwanderung“ in Schopp! Am Sonntag, 23. März 2025 treffen wir uns um...

d | Foto: HBG
2 Bilder

Einblick in MINT-Berufe am HBG Bruchsal
Picknick im Weltall

Bruchsal (Nb). Wie arbeitet eine Bauingenieurin, und was macht eine Mikrobiologin? Den Funken für MINT und MINT-Berufe entzünden – dies geschah am MINT-Girls‘-and-Boys‘-Day des Heisenberg Gymnasiums Bruchsal. Auch in diesem Jahr erlebten die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen einen spannenden Tag in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Technik und Handwerk. Von Scribble-Bot über gebaute Brücken und das Picknick im Weltall bis zum Coden eines...

d | Foto: HBG
2 Bilder

Britischer Nachmittagstee am HBG
Lernen mit Leckereien

Bruchsal (Hr). Kurz vor den Faschingsferien hatte die 5d des HBG Bruchsal das Vergnügen einer typisch britischen Cream Tea Session. Es gab Scones mit Clotted Cream, Strawberry Jam und Lemon Curd zum Probieren – ein traditioneller britischer Nachmittagstee sozusagen. Als salziger Ausgleich standen Chips verschiedener typisch britischer Geschmacksrichtungen zum Probieren bereit, wie etwa Salt and Vinegar, Cheese and Onion oder Prawn Cocktail. Mit großer Begeisterung probierten sich die SuS durch...

Warn-App NINA - statt über Sirenen warnt der Landkreis Germersheim im März 2025 digital - übers Smartphone | Foto: Heike Schwitalla

Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März im Kreis Germersheim wieder ohne Sirenen

Kreis Germersheim. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der erste landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die verschiedenen Warnsysteme zu erproben und die Bevölkerung für Notlagen zu sensibilisieren. Gegen 10 Uhr wird das Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landes alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel auslösen. Dazu gehören unter anderem die Warn-Apps Nina und Katwarn. Zusätzlich erfolgt eine Warnung über das Mobilfunksystem „Cell Broadcast“, bei...

Monika Wehn von „Landau kreativ“ lädt am 26. März um 17 Uhr zum Kreativ-Treff rund um die Bespielung der Regenbogen Plauderbänke im Südpark ein
 | Foto: Copyright: Diethard Wehn

Plaudern, Begegnen, Mitmachen – Die Landauer Regenbogen-Plauderbänke laden ein

Landau. Die Regenbogen-Plauderbänke setzen ein Zeichen für ein engagiertes, vielfältiges Miteinander in Landau. Ein Plauderprogramm für die Bank in der Bachgasse steht schon bis Ostern, danach werden weitere Anbietende gesucht. Zur Bespielung der Plauderbank im Südpark findet am Mittwoch, 26. März, ein Kreativ-Treff zur Ideenfindung statt. Auf dem Martha-Saalfeld-Platz, am Queichbrückchen gegenüber dem C&A und auf dem Südpark-Gelände nahe der Vinothek stehen seit August 2024 vier...

Bürgerbüroleiter Jörg Gutperle freut sich, den Bürgern nach langer Zeit wieder die Kfz-Dienstleistungen anbieten zu können. | Foto: Stadt Viernheim

Kfz-Dienstleistungen im Bürgerbüro wieder verfügbar

Viernheim. Nach einer umfangreichen Software-Umstellung durch den Kreis Bergstraße stehen ab sofort die Kfz-Dienstleistungen im Bürgerbüro Viernheim als Delegationsgemeinde wieder zur Verfügung. Aufgrund der Umstellung, die seit April letzten Jahres andauerte, mussten Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen in dieser Zeit direkt bei der Zulassungsstelle in Heppenheim erledigen. Nach der erfolgreichen Behebung technischer Probleme können Kfz-Angelegenheiten nun wieder unkompliziert vor Ort in...

 Seit Beginn der Maßnahme Ende November war für Radfahrer am Baufeld noch ein Vorbeikommen möglich, ab Freitag ist der Weg dann komplett gesperrt. | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Wiederherstellung des Brückenbauwerks am Pariser Weg

Viernheim. Aufgrund von Asphaltarbeiten an den Anschlussbereichen des neuen Brückenbauwerks „Am Pariser Weg“ in Höhe des Anwesens Nr. 31 wird die Wegeführung ab Freitag,14. März, voll gesperrt. Diese Maßnahme betrifft insbesondere den Abschnitt zwischen dem Fleischgroßhandel Baumann GmbH & Co. KG in Richtung Hüttenfeld, der während der Bauarbeiten als Sackgasse fungiert. Der Radverkehr wird gebeten, diesen Bereich zu umfahren. Sobald die Arbeiten an der neuen Fahrbahn abgeschlossen sind, wird...

Im Gespräch (v.l.): Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Prof. Dr. Franziska Meinherz, KIT-Präsident Prof. Dr. Jan S. Hesthaven und Moderatorin Nicole Köster  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Jahresempfang der Stadt Karlsruhe
Das KIT-Jubiläum war der rote Faden im Programm

Karlsruhe. Volles Haus am Abend im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus. Aus allen Bereichen der Stadt-Gesellschaft waren Vertreterinnen und Vertreter beim traditionellen Jahresempfang der Stadt Karlsruhe durch Oberbürgermeister Frank Mentrup und dem Karlsruher Gemeinderat geladen. Im Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erfolgte eine sichtbare Integration des 200jährigen Bestehens im Programm. Den Auftakt machte der Einmarsch der "KAmpus KApelle": Die 26 Musiker der...

Foto: Werner Rasche

Winterpause beendet
Jüdisches Museum in Winnweiler öffnet wieder

Am Sonntag, den 23. März 2025 beendet das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37, seine Winterpause. Das Museum ist an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Künftig ist das Museum dann wieder an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Termine für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich. Sie können – übrigens auch für das Fotomuseum, das am 6. April wieder öffnet – unter Telefon...

Seniorenfrüstück | Foto: Seniorenbeirat

Vorösterliches Seniorenfrühstück in Schifferstadt

Der Seniorenbeirat lädt herzlich zum nächsten „Seniorenfrühstück“ ein. Am Mittwoch, den 19. März 2025, von 9:30 bis 12:00 Uhr treffen wir uns in der Adlerstube in Schifferstadt zu einem gemütlichen Frühstück in geselliger Runde. Diesmal feiern wir Ostern ein wenig vor! Das Frühstück steht unter dem Motto „Ostern“. Lassen Sie sich von fröhlichen Liedern und kleinen Geschichten auf das Osterfest einstimmen und genießen Sie dabei frischen Kaffee und knusprige Brötchen. Wir sorgen für einen...

Foto: Klaus Jenczelewski

Theatergruppe des PWV Edenkoben informiert
Neues aus der Theatergruppe

Am 11.03. hatten wir unser 1. Treffen für die Saison 2025. Wir hatten einige organisatorische Punkte abzuarbeiten. Erfreulicherweise dürfen wir mitteilen das unser diesjähriges großes Bauprojekt (viele Bühnenelemente müssen nach fast 30 Jahren komplett erneuert werden) auf einem guten Weg ist. Wir sind unheimlich dankbar dass wir die Schreinerei Fischer aus Maikammer als Sponsor gewinnen konnten. Es ist für uns unglaublich, aber wahr, dass wir hier ein so tolles Sponsoring bekommen. Nicht nur...

Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Soli-Essen ´to go´ in 2025

Schifferstadt. Nachdem in den letzten Jahren die Idee des Weltladens Schifferstadt für ein Soli-Essen ´to go´ auf erneut sehr große Resonanz stieß, entschloss sich das Weltladenteam nun zu einer Neuauflage dieser gelungenen Aktion. Dank der kreativen Idee wurde es nun erneut möglich, die Verbundenheit mit den notleidenden Menschen in Burkina Faso zu zeigen. In diesem Jahr wird das fleißige Weltladenteam wieder die beliebten fröhlich-afrikanischen Überraschungstüten packen. Darin finden sich...

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Bahnstrecke kurzfristig bis voraussichtlich Mitte Dezember gesperrt

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kritisiert die Kommunikation zur der auf kommenden Montag, 17. März, vorgezogenen Sperrung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim: „Wir haben Verständnis dafür, dass die Sicherheit der Bahnstrecke oberste Priorität hat und die Sanierungsarbeiten am Bahndamm zwingend notwendig sind. Allerdings sehen wir die sehr kurzfristige Ankündigung der vorgezogenen Sperrung kritisch, hier wäre eine frühere Information wünschenswert gewesen....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ