Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Sommertagszüge und Winterverbrennung

Auch in diesem Jahr wird in Landau und den Stadtdörfern Lätare gefeiert
 | Foto: Quelle: Büro für Tourismus
  • Auch in diesem Jahr wird in Landau und den Stadtdörfern Lätare gefeiert
  • Foto: Quelle: Büro für Tourismus
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Landau. Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Traditionelle Umzüge, Hansel-Fingerhut-Spiel und Winterverbrennung
Mit Lätare-Umzügen, Hansel-Fingerhut-Spielen und der traditionellen Winterverbrennung begrüßen Landau und die Stadtdörfer Arzheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim und Nußdorf den Frühling. „Ri, ra, ro, de Summerdach isch do“ – mit diesem Kinderlied wird in vielen Teilen der Pfalz der Winter verabschiedet. In Landau und den Stadtdörfern ziehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder mit geschmückten Sommertagsstecken durch die Straßen, um den Frühling willkommen zu heißen.

Lätarefeiern in Landau und den Stadtdörfern

In der Landauer Innenstadt beginnt das Fest am 30. März um 14 Uhr auf dem Rathausplatz. Bürgermeister Lukas Hartmann gibt den Startschuss für den Umzug, der von der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks angeführt wird. Anschließend präsentiert die THW-Jugend eine moderne Version des Hansel-Fingerhut-Spiels. Die Stadtkapelle Landau und der Landauer Spielmannszug begleiten den Umzug musikalisch. Nach der Winterverbrennung erhalten die Kinder Sommertagsbrezeln. Ein Imbisswagen, ein Süßigkeitenstand, frische Dampfnudeln und ein Kinderkarussell runden das Programm ab. Wer keinen eigenen Sommertagsstecken hat, kann vor Ort einen erwerben.

In Mörlheim beginnt der Umzug am 30. März um 14 Uhr am ehemaligen Bahnhof. Unter musikalischer Begleitung der Katholischen Kultuskapelle Mörlheim zieht der Zug durch die Hauptstraße zum Dorfgemeinschaftshaus. Dort führen die Viertklässler der Michael-Ende-Grundschule Queichheim das Hansel-Fingerhut-Spiel auf, begleitet von Liedern und Vorträgen weiterer Schulkinder sowie der katholischen Kindertagesstätte Mörlheim. Nach der Winterverbrennung gibt es Sommertagsbrezeln. Der Elternbeirat der Grundschule bietet im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee, Kuchen und Getränke an. Kuchenspenden sind willkommen.

Auch in Nußdorf startet der Umzug am 30. März um 14 Uhr an der Grundschule. Kinder mit geschmückten Fahrrädern und Rollern ziehen zum Brennplatz in der Nähe des Tennisheims, wo die Winterverbrennung stattfindet. Anschließend lädt das Tennisheim zu Kaffee und Kuchen ein.

Bereits vor dem eigentlichen Lätare-Sonntag werden in Mörzheim und Godramstein Umzüge und Winterverbrennungen gefeiert. In Mörzheim beginnt der Umzug am 16. März um 14 Uhr an der Kita Wildtulpe, mit anschließender Schneemannverbrennung auf der Wiese am Kindergarten. In Godramstein findet die Feier am 23. März ab 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Kinck’sche Mühle“ statt. Neben dem Hansel-Fingerhut-Spiel gibt es ein kleines Rahmenprogramm, während der Förderverein und der Schulelternbeirat der Grundschule die Bewirtung übernehmen.

In Arzheim wird der Frühling am 6. April begrüßt. Der Sommertagsumzug startet um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, begleitet von der Musikkapelle Kleine Kalmit. Die Viertklässler präsentieren das Hansel-Fingerhut-Spiel, bevor die Winterverbrennung stattfindet. Anschließend bietet der Förderverein der Grundschule im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee und Kuchen an.

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ