Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spende für Frauenhaus

Donnersbergkreis. Ende Januar übergab Herr Frédéric Heinemann von KravMagaSüdwest in Kirchheimbolanden eine Geldspende von 202,20€ an eine Vorstandsfrau vom Verein Frauen helfen Frauen für das Frauenhaus im Donnersbergkreis. Das Geld wurde am Neujahrsspecial des Unternehmens gesammelt und von Heinemanns sechsjährigen Sohn, aus seinem Sparschwein, aufgestockt. rko

Zonta Club Bruchsal
Kinoabend im Cineplex Bruchsal mit dem Zonta Club Bruchsal

Der Zonta Club Bruchsal veranstaltet am 20.02.2025 wieder einen Kinoabend im Cineplex Bruchsal. Der Einlass mit Sektempfang ist um 18:30 Uhr, Filmbeginn um 19:30 Uhr. Wir zeigen Ihnen den Film „Eine Million Minuten“ von Christopher Doll, mit Karoline Herfurth und Tom Schilling in den Hauptrollen. Karten (12 €) erhalten Sie an der Abendkasse, der Buchhandlung Braunbarth (Bruchsal), Buchhandlung Carolin Wolf (Bruchsal), Central Apotheke (Bruchsal) und der Gemeindebücherei (Forst). Vor Filmbeginn...

v.l.n.r. Irmgard Metzger, Heiko Schipper, Gertrud Wentz, Thorsten Leva, Uli Valnion, Klaus Becker | Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
80. Jahrestag des Bombenangriffes auf Mutterstadt

Gemeinde gedenkt den Opfern Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, gedachte die Gemeinde den Opfern des verheerenden Bombenangriffes auf Mutterstadt, der vor genau 80 Jahren stattfand. Dabei fanden 38 Zivilisten, 33 allein im Luftschutzkeller der Friedensstraße 1, und 14 Soldaten den Tod. Die Zerstörung des Dorfes war gewaltig: Die Zeppelinstraße, die Friedrich-Ebert-Straße, Teile der Ringstraße und viele weitere Orte wurden schwer getroffen. Wohnhäuser, Straßen und ganze Straßenzüge...

„Chimaera – Wer aus mir trinkt, wird ein Tier“
Ausstellung Kreisgalerie

Dahn. Die Kreisgalerie zeigt von 16. Februar bis 16. März „Chimaera – Wer aus mir trinkt, wird ein Tier“ von Annet Kuska. Die Ausstellung steht dienstags bis sonntags zwischen 15 und 18 Uhr vier Wochen zum kostenfreien Besuch offen. Bei der Vernissage führt Jochen Gindele im Dialog mit Künstlerin Annet Kuska am 16. Februar um 11 Uhr in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung übernehmen Anton und Thomas Ruppert an der Trompete. In ihren Bildern – meist sind es Grafiken oder Druckgrafiken...

Programm für 2025 steht
Kunst und Kultur in Annweiler

Annweiler. Der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. meldet sich mit einem bemerkenswerten Kulturprogramm für das Jahr 2025 zurück. Nach einer langen Corona-Pause und den Vorstandsneuwahlen im vergangenen Jahr startet der Verein mir einer Palette von Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Kunst und Kunsthandwerk. Dazu arbeitet der Verein eng mit der Stadt Annweiler, der Kulturstiftung und – im Falle der Kunstmeile – auch mit der Verbandsgemeinde Annweiler zusammen. Ja, die...

Dahn: Lesetheater begeistert Grundschüler

Grundschule Dahn. Eine unvergessliche Aufführung erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dahn. In der dortigen Turnhalle fand ein aufregendes Lesetheater mit dem bekannten Schauspieler Michael Hain aus Mainz statt. Im Rahmen von drei unterhaltsamen Lesungen stellte Hain zwei unterschiedliche Bücher vor: „Tafiti und Ururururururopapas Goldschatz“ für die jüngeren Schulkinder und „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ für die Viertklässler. Die Lesungen waren nicht nur spannend, sondern...

Innovatives Brettspiel der Schülervertretung an der BBS Kusel

Kusel. In einem kreativen Projekt entwickelte die Schülervertretung der BBS Kusel gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen Silvia Jung und Sarah Petermann ein Brettspiel, das demokratische Werte und Toleranz fördert. Angelehnt an ein bekanntes Gesellschaftsspiel kaufen die Spieler Schulformen anstelle von Straßen und investieren in Schulprojekte statt in Hotels. Im März 2024 wurde das Spiel beim Jugend-Engagement-Wettbewerb ausgezeichnet, und das Bildungsministerium plant, 52 Exemplare an...

Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
3 Bilder

Danken macht glücklich
Danke an den Luisenpark-Winter

Hier sind Worte fast unnötig - einfach nur DANKE für das wunderschöne Schauspiel, das viele Menschen glücklich gemacht hat - die Winterlichter im Luisenpark von Mannheim... auf Schritt und Tritt neue Bilder, neue Farben, Menschen, die staunen, miteinander reden und davon erzählen, was sie gesehen haben. Wer dieses Mal nicht dabei sein konnte, kann sich das schöne Erlebnis einfach für die nächsten Winterlichter reservieren und die Augen aufmachen: sobald die Werbung dafür beginnt: in den...

TV-Duelle
Schlüsselmoment im Wahlkampf – Teilnahme an Forschungsprojekt möglich

Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 sind live im Fernsehen übertragene TV-Duelle ein wichtiger Bestandteil von Bundestagswahlkämpfen. Diesen Diskussionsrunden zwischen den Spitzenkandidaten für das Amt des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin folgen Millionen von Zuschauern. Ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau um Politikprofessor Jürgen Maier erforscht seit vielen Jahren die Wirkung dieser Duelle auf das Publikum. Auch in diesem Jahr...

Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten 2025 - Ein Highlight der Mandelblüte

Gimmeldingen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen und der Weinbauverein Gimmeldingen laden zur Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten am Sonntag, 16. Februar um 16 Uhr in die Meerspinnhalle (Kirchplatz) in Neustadt-Gimmeldingen ein. In diesem Jahr werden die neue Mandelblütenkönigin Maja Nett und die Mandelblütenprinzessin Lucy Krell in einer festlichen Veranstaltung von der Pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf gekrönt. Erva Satun wird ihre Krone abgeben. Es werden...

Neu in der VHS Kaiserslautern:
Bridge-Kurs für Anfänger

Am heutigen Montag startet die VHS Kaiserslautern in ihr neues Semester - genauso neu im Angebot ist der Bridge-Kurs ab 19. Februar: Bridge ist ein spannendes und faszinierendes Kartenspiel, das auf spielerische Weise das logische Denkvermögen und das Gedächtnis trainiert: Das Spielen senkt nicht nur das Demenzrisiko um 75 %, sondern fördert auch das Immunsystem! Man spielt Bridge zu viert an einem Tisch, zusammen mit einem Partner geht es gegen zwei Gegner. Beide Parteien versuchen während der...

Schulbuchausleihe 2025: So sichern Sie sich kostenfreie Schulbücher

Kreis SÜW. Ab sofort können Anträge auf die kostenfreie Schulbuchleihe, die sogenannte Lernmittelfreiheit, gestellt werden. Diese Möglichkeit besteht für Kinder, die im kommenden Schuljahr 2025/2026 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsfachschule I und II sowie die Höhere Berufsfachschule in den Berufsbildenden Schulen besuchen. Wenn das Einkommen der Eltern oder der sorgeberechtigten Person nicht ausreicht, um die Schulbuchkosten zu decken, kann die kostenfreie...

Gemeindediakonie Mannheim
Infos zur Bundestagswahl in Leichter Sprache

Wahlunterlagen, Briefwahl, Wahlgeheimnis… für Menschen mit Behinderung sind die Formalitäten einer Wahl, in diesem Fall der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, nicht immer geläufig und verständlich. Daher hat die Gemeindediakonie Mannheim im Vorfeld der Wahl in ihren vier Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Mannheim und Weinheim Infoveranstaltungen mit ihren Mitarbeitenden Tina Lackner und Ingo Tirnitz durchgeführt. Die zahlreichen Beschäftigten in den vier Werkstätten bewiesen ein...

1) Ein junger Uhu sitzt vor seiner Brutnische.   | Foto:  Günter Reinhardt
2 Bilder

Mehrere Felsen im Pfälzerwald gesperrt
Beginn der Brutzeit

Pfälzerwald. Im Frühjahr zieht es viele wieder verstärkt in den Pfälzerwald – zum Wandern, Biken oder Klettern. Doch Achtung, bald beginnt auch die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Von 1. Februar bis spätestens 30. Juni sind daher bestimmte Felsformationen im Pfälzerwald gesperrt – manche zum Teil, andere komplett, inklusive Zugängen. Darauf weisen die Kreisverwaltungen...

Landauer Kulturbeirat: Fördermöglichkeiten und Straßennamen im Fokus

Landau. In der ersten Sitzung des Jahres 2025 widmete sich der Kulturbeirat der Stadt Landau mehreren wichtigen Themen. Dabei stand zunächst die Einrichtung einer effektiven Kommunikationsstruktur im Mittelpunkt. Ziel war es, eine digitale Plattform zu schaffen, die den Mitgliedern des Kulturbeirats außerhalb der regulären Sitzungen eine kontinuierliche und aktive Beteiligung ermöglicht. So soll der Austausch auch zwischen den termingebundenen Sitzungen gewährleistet werden. Vorstellung...

Jahresanfang bringt mehr Arbeitslose: Landau mit Anstieg um 4,2 Prozent

Landau. Zu Beginn des neuen Jahres ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Landau erneut gestiegen – unter anderem aufgrund von Kündigungsterminen zum Jahresende von 2024 und den winterlichen Temperaturen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau, der neben der Stadt Landau auch Neustadt sowie die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße umfasst, waren im Januar insgesamt 14.108 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg um 802 Personen gegenüber Dezember. Die...

RNV zählt mehr Fahrgäste denn je und will Verkehrswende vorantreiben

Ludwigshafen. Im Jahr 2024 zählte die rnv 175 Millionen Fahrgäste. Das sind die höchsten Fahrgastzahlen bislang. Trotz notwendiger Einsparungen will die rnv die Verkehrswende weiter vorantreiben. Trotz schwieriger Bedingungen stieg die Zahl der Fahrgäste im vergangenen Jahr von rund 166,5 Millionen im Jahr 2023 auf 175,4 Millionen in 2024. Hauptgrund sind Fahrgäste, die nach Corona wieder zurückgekehrt sind, und zwar im ersten Quartal 2024. Die Verkehrsgesellschaft hat nicht nur das...

Auf der Landauer Beteiligungsplattform werden bis zum 9. Februar Fragen und Meinungen zum Alternativkonzept gesammelt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ende der Einbahnstraßen? Stadt stellt Alternativkonzept vor

Landau. Die Stadt Landau sucht weiterhin Meinungen zur geplanten Neuregelung des Verkehrs in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Im neuen Universum Theater stellte die Stadtverwaltung ein Alternativkonzept vor, das den Verkehr ohne Einbahnstraßen regeln soll. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Präsentation über die vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese sehen eine Kombination aus wechselseitigen Fahrbahneinengungen und Fahrbahntellern vor, um den Verkehr zu...

Vortrag in Dudenhofen: Die geheimnisvolle Welt der Pilze

Dudenhofen. Zu einem Vortrag über Pilze mit der Überschrift „Die geheimnisvolle Welt der Pilze“ kommt der Pilzexperte, Waldpädagoge und der im Forstamt Pfälzer Rheinauen für die Forstliche Umweltbildung zuständige Förster Volker Westermann nach Dudenhofen. Die Kolpingsfamilie und die Katholische Frauengemeinschaft Dudenhofen laden zu diesem sehr interessanten Vortrag am Freitag, 14. Februar, ins Bürgerhaus Dudenhofen ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Pilze sind älter als Dinosaurier....

Enkenbach-Alsenborn: Selbsthilfegruppe für Trauernde bietet Gesprächskreis

Enkenbach-Alsenborn. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen bietet die Möglichkeit der Begleitung und Unterstützung nach dem Tod eines nahestehenden Menschen an. Hierzu gibt es neben den bereits bestehenden Angeboten einen Trauergesprächskreis. Dieser findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten, Heidestraße 2a, in Enkenbach statt. Nächster Termin ist der 5. Februar 2025. Kontakt und Information unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per...

Zwei Chancen zur Blutspende: Termine in Landau im Februar

Landau. Im Februar haben Spendenwillige in Landau an zwei Terminen die Möglichkeit, Blut zu spenden. Die erste Blutspende findet am Montag, 10. Februar, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim in der Arzheimer Hauptstraße 42 statt. Der zweite Termin ist für Donnerstag, 20. Februar, zur gleichen Uhrzeit im Dorfgemeinschaftshaus Mörlheim in der Mörlheimer Hauptstraße 17 angesetzt. Für beide Spendentermine ist eine vorherige Terminreservierung erforderlich. Diese kann online unter...

GS an der Wachtenburg
Schulanmeldung

Alle Kinder, die zwischen dem 01.09.20219 und dem 31.08.2020 geboren wurden, werden im Schuljahr 2026/27 schulpflichtig und müssen laut neuer Grundschulordnung jetzt bereits zur Schule angemeldet werden. Bei den Kindern, die der Verbandsgemeinde gemeldet sind, werden die Eltern von uns als Schule angeschrieben. Falls jedoch jemand in den nächsten Tagen keine Post von uns bekommt, melden Sie sich bitte unter 06322/ 3055640 oder kommen am 24.02.2025 zwischen 9:00Uhr und 12:30Uhr in der Schule...

Zustellung der Briefwahlunterlagen ab 10. Februar

Täglich erreichen die Stadtverwaltung Schifferstadt immer mehr Briefwahlanträge. Die Bundesbehörden sind zurzeit mit Hochdruck damit beschäftigt, die Stimmzettel zu drucken und diese über die Landkreise an die Kommunalverwaltungen auszuliefern. Voraussichtlich werden diese am 7. Februar geliefert. Nach der Lieferung werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Briefwahlunterlagen fertig stellen und mit der Zustellung beginnen. Es kann davon ausgegangen werden, dass...

Aktuelle Ausstellung im Pirmasenser Krankenhaus
"Pirmasens and more … mixed up!"

Pirmasens. Unter dem Titel "Pirmasens and more … mixed up!" sind aktuell die Arbeiten von Bärbel Kettenring im Pirmasenser Krankenhaus ausgestellt. Am 30. Januar wurde die Ausstellung eröffnet. Nach der Begrüßung durch Verwaltungsdirektor Gero Matheis konnten die Gäste die Ausstellung erkunden. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Band "Soundfood". Bärbel Kettenring ist seit über 30 Jahren im Labor des Krankenhauses als medizinisch-technische Laborassistentin beschäftigt....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ