Weihnachtsmarkt Sélestat 2025: Festliche Magie in der Hauptstadt der Weihnachtsbäume
- Sélestat im Advent
- Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Weihnachtsmarkt Sélestat. Vom 21. November bis 28. Dezember 2025 verwandelt sich die elsässische Stadt Sélestat in ein Winterwunderland voller Lichter, Dekorationen und festlicher Stimmung. Die Stadt lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Adventszeit in historischer Kulisse zu erleben, regionale Spezialitäten zu genießen und die jahrhundertealte Tradition des Weihnachtsbaums hautnah zu entdecken. Den Deutschsprachigen ist der Ort auch als Schlettstadt bekannt und neben
Historische Weihnachtsbaum-Tradition in Sélestat
Sélestat ist seit 1521 eng mit der Tradition des Weihnachtsbaums verbunden und gilt heute als „Hauptstadt des Weihnachtsbaums“. Jährlich erinnert die Stadt mit festlich geschmückten Plätzen und kunstvoll arrangierten Ausstellungen an diese jahrhundertealte Tradition. Besucherinnen und Besucher tauchen hier in eine festliche Atmosphäre voller Lichter, Sterne und winterlicher Dekoration ein.
Die römisch-katholische Sankt-Georgs-Kirche (Église Saint-Georges de Sélestat) von Schlettstadt zählt zu den eindrucksvollsten gotischen Sakralbauten im Unterelsass. Mit ihrer monumentalen Architektur und den kunstvollen Glasfenstern prägt sie das Stadtbild von Sélestat und zeugt vom religiösen und kulturellen Reichtum der Region. Aufgrund ihrer historischen und kunstgeschichtlichen Bedeutung steht die Kirche seit 1848 unter Denkmalschutz als Monument historique. Unter den hohen Bögen des Kirchenschiffs der Kirche Saint-Georges hängend, zeigen jedes Jahr zehn Tannenbäume die markantesten Etappen der Entwicklung des Christbaumschmucks und der Weihnachtsbaumkugeln vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
- Sélestat - Eglise Saint-Georges
- Foto: ©Bartosch Salmanski/visite.alsace
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Märchenhafte Altstadt im Elsass erleben - und Briefe an den Weihnachtsmann schreiben
Die historische Altstadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Entlang der festlich geschmückten Straßen laden Händler- und Handwerksstände zum Entdecken regionaler Produkte, Kunsthandwerk und kulinarischer Spezialitäten ein. Jeder Platz der Stadt erzählt seine eigene weihnachtliche Geschichte und schafft eine einzigartige Kulisse für Familien, Paare und Freunde. Die festlich geschmückten Weihnachtshütten laden auf mehreren Plätzen im Herzen von Sélestat zum Bummeln und Entdecken ein – darunter der Place de la Victoire, der Place d’Armes und der Place du Dr Maurice Kubler am Fuße der Humanistenbibliothek. Am Eingang des Place d’Armes steht vom 22. November bis 18. Dezember der Briefkasten des Weihnachtsmanns, in den Kinder ihre Wunschzettel einwerfen können.
Kulturprogramm und Unterhaltung auf dem Weihnachtsmarkt von Sélestadt
Musikaufführungen, Straßentheater, Erzählkunst und Mitmachaktionen beleben den Weihnachtsmarkt von Sélestat und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kinder und Erwachsene können an Bastelaktionen teilnehmen oder den Markt bei stimmungsvollen Veranstaltungen entdecken. Die Kombination aus Kultur, Unterhaltung und alte Tradition macht Sélestat in der Adventszeit besonders attraktiv.
Praktische Informationen für Besucher
Der Weihnachtsmarkt findet vom 21. November bis 28. Dezember 2025 statt (freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr und an allen anderen Wochentagen von 11 bis 19 Uhr) und unter dem Motto „Weihnachten in Sélestat, unter den Sternen“. Sonderöffnungszeiten: 24.12. von 11 bis 16 Uhr, am 26.12. von 14 bis 20 Uhr und am 25.12. geschlossen. Das Tourist-Info-Büro befindet sich am 2 Place du Dr Maurice Kubler, 67600 Sélestat (Tel. 03 88 58 87 20). Alle Veranstaltungen, Marktstände und Ausstellungsorte sind online einsehbar unter der offiziellen Seite „Weihnachten in Sélestat“.
Weihnachtsmarkt in Sélesat: Ein Erlebnis für alle Sinne
Ein Besuch in Sélestat zur Adventszeit bietet nicht nur Shopping und Kulinarik, sondern ein echtes Eintauchen in Tradition, Kultur und winterliche Magie. Von festlich beleuchteten Straßen im Zentrum über musikalische Darbietungen bis hin zu regionalen Spezialitäten – Sélestat verspricht eine unvergessliche Winterreise für die ganze Familie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Von Kaiserslautern: über die A6, A65 und A35 Richtung Straßburg/Colmar
Von Ludwigshafen: über die A65 und A35 Richtung Straßburg/Colmar
Von Karlsruhe: über die A5/B10 und A35 Richtung Straßburg/Colmar
Ab der deutsch-französischen Grenze führt die A35 (Autoroute des Cigognes) direkt nach Sélestat. Parkmöglichkeiten sind rund um das Stadtzentrum und in der Nähe der Altstadt ausgeschildert.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Bahnhof Sélestat Gare SNCF liegt zentral – nur wenige Gehminuten von der Altstadt und den Plätzen des Weihnachtsmarktes entfernt.
- Weihnachtsmarkt in Sélestat
- Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Sélestat als UNESCO-Welterbe
Die Humanistenbibliothek in Sélestat zählt zu den bedeutendsten kulturellen Schätzen des Elsass. Sie vereint die mittelalterliche Stadtbibliothek mit der umfangreichen Privatsammlung des Humanisten Beatus Rhenanus und bietet einen einzigartigen Einblick in das geistige Leben der Renaissance. Die beeindruckende Sammlung dieser humanistischen Bibliothek umfasst wertvolle mittelalterliche Handschriften und frühe Drucke, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dokumentieren. Seit 2011 gehört die Bibliothek zum UNESCO-Weltdokumentenerbe – ein Zeichen ihrer herausragenden Bedeutung für das kulturelle Gedächtnis Europas. Der Begriff Humanismus verweist auf die Bewegung der Renaissance, die den Menschen, seine Würde und Bildung in den Mittelpunkt stellte – Werte, die sich in den Beständen der Bibliothek bis heute widerspiegeln.
Weihnachtsmarkt Sélestat
Ort: Sélestat (Elsass) (Stadtzentrum)
Beginn: 21.11.2025, 11:00:00
Ende: 28.12.2025, 20:00:00
Preis: kostenlos
Veranstalter: Sélestat Haut-Koenigsbourg Tourismus
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.