St. Patrick’s Day: So feiern wir in Deutschland den irischen Feiertag - Bräuche, Traditionen und Legenden

Auf den Straßen in vielen großen Städten gibt es St. Patrick's Day-Paraden | Foto: Heike Schwitalla
4Bilder
  • Auf den Straßen in vielen großen Städten gibt es St. Patrick's Day-Paraden
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

St. Patrick's Day. Der St. Patrick’s Day wird jedes Jahr am 17. März gefeiert, um St. Patrick, den Schutzpatron Irlands, zu ehren. Ursprünglich ein religiöser Feiertag, hat sich der Tag mittlerweile zu einem weltweiten Fest der irischen Kultur entwickelt. Der St. Patrick’s Day ist heute nicht nur ein religiöser Feiertag, sondern ein weltweites Symbol für irische Lebensfreude. Mit farbenfrohen Paraden, Musik, Tanz und irischen Spezialitäten bringt er Menschen auf der ganzen Welt zusammen – egal, ob mit irischen Wurzeln oder einfach aus Freude am Feiern.

Wer war St. Patrick - die Legenden um den heiligen Patrick

St. Patrick wurde im 5. Jahrhundert geboren, vermutlich in Britannien, das damals Teil des Römischen Reichs war. Der Legende nach wurde er als Jugendlicher von irischen Piraten entführt und als Sklave nach Irland gebracht. Nach mehreren Jahren gelang ihm die Flucht, doch später kehrte er als christlicher Missionar zurück, um das Land zu christianisieren. Eine berühmte Legende besagt, dass St. Patrick das Kleeblatt (Shamrock) nutzte, um den Iren die christliche Dreifaltigkeit zu erklären. Ihm wird auch zugeschrieben, alle Schlangen aus Irland vertrieben zu haben – eine Metapher für die Ausbreitung des Christentums. Sein Todestag, der 17. März, wurde später von der Kirche als Gedenktag festgelegt. Patrick  gilt aus Schutzheiliger Irlands 
Naomh Pádraig ist die irische Bezeichnung für Saint Patrick.  Naomh bedeutet auf Gälisch "heilig" oder "heiliger" und Pádraig ist die irische Form des Namens Patrick.

 St. Patrick’s Day wird überall auf der Welt gefeiert | Foto: Nolan/gratis
  • St. Patrick’s Day wird überall auf der Welt gefeiert
  • Foto: Nolan/gratis
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Die Legende der Schlangenvertreibung

Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass St. Patrick alle Schlangen aus Irland vertrieben habe. Der Legende nach fand Patrick, als er nach Irland zurückkehrte, das Land von Schlangen überrannt vor. Durch seine Gebete soll er die Schlangen von der Insel ins Meer getrieben haben, sodass sie nie wieder zurückkehrten. Historisch betrachtet gibt es in Irland jedoch keine Schlangenarten, was diese Legende zu einer symbolischen Darstellung des Triumphs des Christentums über das Heidentum macht.

Das Kleeblatt und die Dreifaltigkeit

Eine weitere berühmte Legende ist die Erklärung der christlichen Dreifaltigkeit durch St. Patrick. Um den Iren das Konzept der Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) verständlich zu machen, soll Patrick ein Kleeblatt (Shamrock) verwendet haben. Mit den drei Blättern des Kleeblatts zeigte er, dass drei verschiedene Elemente (die Personen der Dreifaltigkeit) dennoch ein einziges Wesen (die Gottheit) bilden. Diese Legende führte dazu, dass das Kleeblatt zu einem wichtigen Symbol für Ireland und den St. Patrick’s Day wurde.

Entwicklung des Feiertags

Im frühen 17. Jahrhundert wurde der St. Patrick’s Day als kirchlicher Gedenktag eingeführt. Während er in Irland lange Zeit vor allem ein religiöser Feiertag blieb, wandelte er sich in Ländern mit großer irischer Diaspora – insbesondere in den USA, Kanada und Australien – zu einem öffentlichen Festtag mit Paraden und großen Feiern.

Traditionen und Bräuche zu Saint Patrick's Day

Zu den bekanntesten Bräuchen am Tag des Saint Patrick gehören:
Paraden: In vielen Städten weltweit finden große Umzüge mit Musik, Tanz und Festwagen statt.
Grüne Kleidung und Symbole:Grün gilt als die Farbe Irlands. Viele Menschen tragen an diesem Tag grüne Kleidung, Kleeblätter oder sogar Hüte in Form eines Kobolds (Leprechaun).
Grüne Beleuchtung und Dekoration:Wahrzeichen wie die Sydney Opera House, das Empire State Building oder der Chicago River werden an diesem Tag grün beleuchtet oder eingefärbt.
Irische Musik und Tanz:Traditionelle Musik, oft mit Dudelsäcken, Tin Whistle und Fiedeln, sowie irischer Stepptanz spielen eine große Rolle.
Kulinarische Spezialitäten:Typische Speisen sind Irish Stew (Eintopf aus Lammfleisch, Kartoffeln und Gemüse), Soda Bread und Getränke wie Bier (grün gefärbtes Guinness) oder Irish Whiskey.

Lustige Paddys Day-Deko gibt es mittlerweile überall auf der Welt - und der Leprechaun gehört dazu | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
  • Lustige Paddys Day-Deko gibt es mittlerweile überall auf der Welt - und der Leprechaun gehört dazu
  • Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Die größten St. Patrick’s Day Paraden weltweit
Die größten Feierlichkeiten finden in Städten mit einer starken irischen Gemeinschaft statt:

  • New York City, USA: Die größte St. Patrick’s Day Parade der Welt zieht jährlich über zwei Millionen Zuschauer an und verläuft entlang der Fifth Avenue.
  • Chicago, USA: Bekannt für das Einfärben des Chicago River in Grün, zieht die Parade über eine Million Besucher an.
  • Dublin, Irland: Die offizielle Parade in Irlands Hauptstadt lockt über eine halbe Million Besucher an und ist das Herzstück eines mehrtägigen Festivals.
  • Buenos Aires, Argentinien: Die größte St. Patrick’s Day Feier in Südamerika, mit einer großen Parade und irischen Tanzveranstaltungen.

St. Patrick’s Day in Deutschland

Auch in Deutschland erfreut sich der St. Patrick’s Day wachsender Beliebtheit. Der Tag wird auch 2025 um den 17. März herum in vielen deutschen Städten und Irish Pubs  gefeiert: Guinness, Livemusik und grüne Verkleidungen dürfen bei diesen Feiern nicht fehlen. Paraden und Straßenfeste gibt es in Städten wie München, Karlsruhe, Berlin und Hamburg, oft mit irischer Musik, Tänzen und Guinness-Ständen. Irish Pubs veranstalten Live-Musik-Abende, bei denen traditionelle irische Bands spielen.
Grüne Beleuchtung: Auch einige deutsche Wahrzeichen erstrahlen am 17. März in grün - so was in München auch die Allianz-Arena bereits grün eingefärbt.

St. Patrick's Day


Andere Feiertage im Frühling

Palmsonntag: Wann ist er 2025 und welche Traditionen gibt es?
Wann ist Karfreitag 2025? Wichtiges Datum rund um Oster-Feiertage
Frühlingsanfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Start
Auf den Straßen in vielen großen Städten gibt es St. Patrick's Day-Paraden | Foto: Heike Schwitalla
 St. Patrick’s Day wird überall auf der Welt gefeiert | Foto: Nolan/gratis
Party, Irish Folk, Bier und Whisky - das gehört zum Saint Patrick's Day | Foto: Heike Schwitalla
Lustige Paddys Day-Deko gibt es mittlerweile überall auf der Welt - und der Leprechaun gehört dazu | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ