Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass 2025: Hier wird der Advent zu einem Fest der Sinne

Écomusée d’Alsace - der Nikolaus kommt | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
6Bilder
  • Écomusée d’Alsace - der Nikolaus kommt
  • Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Weihnachtsmärkte im Elsass. Das Elsass verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Wintermärchen. Fachwerkhäuser, festliche Beleuchtung und der Duft von Glühwein und Lebkuchen ziehen Besucher aus aller Welt an. Die Weihnachtsmärkte im Elsass verbinden Tradition, Kultur und festliche Stimmung. Ein Besuch garantiert unvergessliche Momente für die ganze Familie - und wir verraten Euch, welche Orte zur Weihnachtszeit besonders schön und lohnenswert sind. Hier sind die 5 schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass, die  noch echte Geheimtipps sind.

Kaysersberg: Historische Altstadt in festlichem Glanz

Der Weihnachtsmarkt in Kaysersberg findet an den vier Adventswochenenden statt: 28.–30. November, 5.–7. Dezember, 12.–14. Dezember und 19.–21. Dezember 2025. Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 10:00–20:00 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Kaysersberg teilt sich in zwei Bereiche: der Bauernmarkt auf dem Place de la Mairie bietet regionale Spezialitäten wie Käse, Honig, Marmeladen und Liköre von lokalen Erzeugern. Die rund 30 Holzchalets im historischen Zentrum am Fuße der Burg präsentieren handgefertigtes Kunsthandwerk, darunter Holzspielzeug, Keramik und Adventsdekorationen. So verbinden sich kulinarische Köstlichkeiten und traditionelles Handwerk zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt-Erlebnis.

Écomusée d’Alsace: Traditionelles Freilichtmuseum 

Das Freilichtmuseum feiert Weihnachten vom 6. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026.
Öffnungszeiten: 10:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr). Geöffnet am 25. Dezember und 1. Januar, montags geschlossen, sowie am 24. & 31. Dezember.

Écomusée d’Alsace im Advent | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • Écomusée d’Alsace im Advent
  • Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Beim Weihnachtsprogramm im Écomusée d’Alsace können Besucher an mehreren besonderen Events teilnehmen. Dazu gehört das Freilufttheater „Sacrées Lumières“, das an ausgewählten Abenden im Dezember mit mehreren Vorführungen stattfindet. Außerdem gibt es die Ankunft des Heiligen Nikolaus mit historischen Figuren und Bräuchen sowie die Feier der Heiligen Drei Könige am 4. Januar 2026. Geführte Touren „Noël au village“ zeigen das Dorf im historischen Stil mit Winterfiguren, Geschichten und traditioneller Atmosphäre. Historische Häuser, Werkstätten und Aktivitäten für Familien zeigen das traditionelle Elsass zu Weihnachten. Bastelstationen, Karussells und historische Aufführungen machen den Besuch besonders stimmungsvoll.

Haguenau: Großer Weihnachtsmarkt mit vielseitigem Programm

Der Weihnachtsmarkt in Haguenau öffnet vom 21. November bis 30. Dezember 2025.
Montag: 14–19 Uhr, Dienstag–Donnerstag & Sonntag: 10–19 Uhr, Freitag & Samstag: 10–20 Uhr
Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen. 

Weihnachten in Haguenau | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • Weihnachten in Haguenau
  • Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Der Weihnachtsmarkt in Haguenau ist als einziger im Elsass fünf Wochen lang geöffnet. Rund 60 Holzchalets auf mehreren Plätzen der Stadt bieten Handwerksprodukte, Weihnachtsdekorationen und saisonale Leckereien. Ein nostalgisches Karussell aus dem Jahr 1900 auf der Place de la République sorgt für Flair, Konzerte und Märchenerzählungen sorgen für zusätzliche festliche Stimmung.

Weihnachtsmarkt Obernai: Charme und Tradition

Der Weihnachtsmarkt in Obernai läuft vom 28. November bis 31. Dezember 2025.
Öffnungszeiten: täglich 10:00–19:00 Uhr, freitags bis sonntags bis 20:00 Uhr; 24. & 31. Dezember: 10:00–16:00 Uhr; 25. Dezember geschlossen.

Weihnachtsmarkt in Obernai | Foto:  Lois Moreno - ADT/visit.alsace
  • Weihnachtsmarkt in Obernai
  • Foto: Lois Moreno - ADT/visit.alsace
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Der Weihnachtsmarkt von Obernai verzaubert mit rund 45 Holzchalets auf fünf zentralen Plätzen, in denen Kunsthandwerker und Produzenten elsässische Spezialitäten wie Lebkuchen, Salzfleisch, Bredele und den berühmten weißen Glühwein anbieten. Die stimmungsvoll beleuchteten Renaissance-Gebäude der Altstadt und der Duft von Gewürzen und Glühwein verleihen dem Markt eine besonders warme, authentische Atmosphäre. Besucher können zusätzlich an Konzerten, geführten Spaziergängen und einer unterhaltsamen Schatzsuche teilnehmen.

Soufflenheim feiert Lucia - und das Töpferhandwerk

In Soufflenheim feiert die Region am 13. Dezember 2025 das Fest der Heiligen Lucia von 17:30 bis 20:00 Uhr. „Das Geheimnis der Heiligen Lucia und der Hellegeischter“ - der Name ist angelehnt an den Spitznamen der Einwohner von Soufflenheim, die „Hellegeischter“, der aus grauer Vorzeit stammt und sich auf das im Ort etablierte Töpferhandwerk bezieht.  Während des ganzen Abends werden Gäste von den Töpfern in ihren mit Kerzenlicht beleuchteten Werkstätten freundlich empfangen, können deren Können beobachten und Glühwein sowie Bredele genießen.
Am 14. und 15. Dezember 2025 lädt dann der Weihnachtsmarkt der Töpferei samstags von 10:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 19:00 Uhr Besucher ein, handgefertigte Keramik, Adventskränze und regionale Spezialitäten zu entdecken. Beide Veranstaltungen verbinden festliche Atmosphäre mit traditionellen elsässischen Bräuchen und sind ein Highlight der Weihnachtszeit in der Region.

typische Töpferei-Artikel aus dem Elsass | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • typische Töpferei-Artikel aus dem Elsass
  • Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Noch viele weitere Weihnachtsmärkte im Elsass, die alle einen Besuch wert sind, finden sich hier. https://www.weihnachten.alsace/

Tipps für Besucher

Frühzeitig planen: Besonders an Wochenenden sind die Märkte gut besucht. Und wenn möglich Stoßzeiten vermeiden.

Regionale Spezialitäten probieren: Brezeln, Bredele, Lebkuchen und Vin Chaud gehören dazu.

ÖPNV nutzen: Viele Märkte sind gut mit Bus oder Bahn erreichbar, Parkplätze sind begrenzt. Nach Kaysersberg gibt es einen regelmäßigen ShuttleBus, den man vorab buchen kann und der Park-and-Ride-Plätze anfährt. Info

Fotoapparat oder Smartphone bereithalten: Die romantischen Altstädte bieten gerade im Advent perfekte Motive für stimmungsvolle Erinnerungen und jede Menge Instagram-Hotspots

Luciafest - nicht nur Schweden feiert das Licht in der dunklen Jahreszeit
Écomusée d’Alsace - der Nikolaus kommt | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
Obernai zur Weihnachtszeit | Foto: ©ADT-E.List (14) - ADT/visit-alsace
typische Töpferei-Artikel aus dem Elsass | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
Écomusée d’Alsace im Advent | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
Weihnachtsmarkt in Obernai | Foto:  Lois Moreno - ADT/visit.alsace
Weihnachten in Haguenau | Foto: © Bartosch Salmanski/visit.alsace
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ