Das größte Weinfest der Welt - Bad Dürkheim
Dürkheimer Wurstmarkt 2025
- Der Dürkheimer Wurstmarkt 2025 findet vom 12. - 16. & vom 19. - 22. September statt.
- Foto: Jonatan Quantz
- hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Dürkheimer Wurstmarkt: Vom 12. September bis 22. September 2025
Wenn sich die Brühlwiesen Anfang September nach alter Tradition in eine spektakuläre Festmeile verwandeln, lädt das größte Weinfest der Welt zum Feiern ein: Hier trifft Pfälzer Gemütlichkeit auf ausgelassene Feierstimmung und traditionellen Marktflair. Der Dürkheimer Wurstmarkt bietet zum 609. Mal ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt.
Ein riesiger Vergnügungspark zwischen Wein und Genuss
Langeweile kommt auf dem Dürkheimer Wurstmarkt garantiert nicht auf! Dafür sorgt die große Auswahl an Fahr- und Laufgeschäften sowie klassischen Attraktionen, die Jung und Alt zum Staunen bringen. Neben altbekannten Klassikern wie dem Riesenrad Jupiter, der Bayern Wippe oder Break Dance dürfen sich alle Adrenalinjunkies auf so manche Neuheit freuen! 2025 neu mit dabei sind etwa die Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“, das Laufgeschäft „Hotel Edelweiss“, das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“, das Looping-Karussell Typ Inversion XXL „Infinity“ und das Rundfahrgeschäft „Swing Up“, welches statt des mobilen Aussichtsturms „Look 360“ der Firma Schneider seine Premiere auf dem Dürkheimer Wurstmarkt feiert. Die Fahrgeschäfte sind ab 11 Uhr geöffnet und schließen spätestens um Mitternacht. Das Riesenrad „Jupiter“ dreht darüber hinaus noch leise seine Runden.
- Das Rundfahrgeschäft "Take Off" auf dem Dürkheimer Wurstmarkt.
- Foto: Jonatan Quantz
- hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Stilvoll feiern im Weindorf
Wer in gehobener Atmosphäre eine Vielzahl erlesener Weine im Stielglas und feine Speisen stilvoll genießen möchte, ist im Weindorf bestens aufgehoben. Das 1992 gegründete Weindorf bietet in seinen 13 Weinzelten eine köstliche Auswahl an klassischen Weißweinen, charaktervollen Rotweinen und handgerüttelten Winzersekten und -seccos. Zum ersten Mal im Weindorf vertreten ist in diesem Jahr das Traditionsweingut Fitz-Ritter. Für das leibliche Wohl wird mit frisch zubereiteten, fein gewürzten Speisen in vier Gastronomiezelten gesorgt. Musikalisch wird es an beiden Wurstmarkt-Sonntagen ab 11 Uhr, wenn wieder einmal die Konzertreihe „Jazz im Weindorf“ stattfindet.
Erlesene Weine der Dürkheimer Spitzenwinzer
Natürlich kommt beim größten Weinfest der Welt der Genuss nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stehen 300 hervorragende Weine und Sekte, die ohne Ausnahme aus Dürkheimer Lagen und Weinkellern stammen. Zu den 300 Weinerzeugnissen zählen insgesamt 29 Sekte/Seccos sowie 11 entalkoholisierte Weine und Sekte. An den populären Ausschankstellen auf dem Wurstmarkt – in den Schubkarchständen, im Weindorf oder dem Festzelt Hamel – können sich Wurstmarktgäste von dem hohen Qualitätsniveau der Bad Dürkheimer Weinprodukte überzeugen. Die große Menge an Weinen, Sekten und Seccos sowie entalkoholisierten Köstlichkeiten verfügt über ein Deutsches Weinsiegel oder eine Prüfbescheinigung der Deutschen Weinsiegel GmbH bzw. sind von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft oder der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert. Erfolgen muss die Prämierung dabei im laufenden Veranstaltungsjahr des Wurstmarktes.
- Auf dem Dürkheimer Wurstmarkt 2025 werden insgesamt 300 Weine angeboten.
- Foto: Jonatan Quantz
- hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Literarischer Frühschoppen
„Stimmung, Lewwerworscht un än guude Palzwoi“ – das ist das Motto des traditionellen Literarischen Frühschoppens des Dürkheimer Wurstmarkts. Wer schon zur frühen Stunde und in geselliger Runde Liedern in Pfälzer Mundart lauschen möchte, sollte den Schubkarchständen am ersten Wurstmarkt-Montag, dem 15. September 2025, einen Besuch abstatten. Erste Gäste der literarischen Veranstaltung pilgern bereits pünktlich zum Start des Weinausschankes um 7 Uhr zu den Ständen 20 bis 24, wo die kleine Bühne für die Künstler:innen – die Anonymen Giddarischde, der Woifeschdkänisch, das Duo Radikal (mit Werken von Kurt Dehn) und Die Buwe – aufgebaut ist.
Seniorennachmittag bei der Reisegastronomie Bauer
Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim lädt am 16. September von 15 bis 17 Uhr zum Seniorennachmittag auf dem Wurstmarkt ein. Die Veranstaltung findet in der Reisegastronomie Bauer „An der alten Schnitzelmühle“ statt. Hier erleben Seniorinnen und Senioren einen wundervollen Nachmittag: gemeinsam plaudern, schunkeln, singen und Spaß haben – und das in gemütlicher Runde. Mit Worschtmarktstimmung und musikalischer Unterhaltung durch das Musikduo „Zwoa Spitzbuam“ wird der gemütliche Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Schlagernachmittag im Festzelt Hamel
Am 19. September startet das musikalische Nachmittagsprogramm mit Achim Petry und DJ Big T um 14 Uhr im Festzelt Hamel. Einlass ist ab 13 Uhr. Karten gibt es an der Agip-Tankstelle in Bad Dürkheim, bei der Vier Jahreszeiten Winzer eG und unter www.hamel-zelt.de.
- Das Musikprogramm kommt nicht zu kurz: Auf dem Literarischen Frühschoppen, im Festzelt Hamel und im Weindorf treten diverse Bands und Einzelkünstler:innen auf.
- Foto: Heimatlichter GmbH
- hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Pälzer Poesie
Am 22. September wird in besinnlicher Atmosphäre Poesie und Musik im Festzelt Hamel zum Besten gegeben – und das in Pfälzer Mundart. Um 10 Uhr lautet die Devise: Hier gibt es Mundart in all seinen Facetten. Mal leise, mal laut, aber immer zu 100% pfälzisch. Die Pälzer Poesie, von Reinhard Brenzinger ins Leben gerufen, wird in diesem Jahr von Michael Landgraf moderiert. Auf die Bühne treten neue wie auch alte Gesichter: Dr. Markus Weber, Yo Allerdann, Gisela Gall, Matthias Zech, Edith Brünnler, Charly Weibel, Hans Jürgen Schweizer, Willi Brausch, Paul Tremmel und Alexis Bug. Ein absolutes Highlight in diesem Jahr wird der gemeinsame Auftritt von Gabriele Dehn-Knight mit dem musikalischen „Duo Radikal“ aus Speyer sein. Die Tochter des beliebten Künstlers Kurt Dehn wird am letzten Wurstmarkt-Montag im Festzelt die neu erschiene Biografie über ihren Vater vorstellen. Der Eintritt zur Pälzer Poesie ist kostenfrei.
Autogrammstunde des 1. FC Kaiserslautern
Der beliebte Fußballverein aus Kaiserslautern reist am 22. September zur mittlerweile traditionellen Autogrammstunde auf dem Dürkheimer Wurstmarkt an. Ab 16 Uhr können sich alle großen und kleinen Fans des FCK auf großartige Momente mit ihren Fußballhelden im Festzelt Hamel freuen.
Höhen- und Abschlussfeuerwerk
Die spektakulären Feuerwerke zum Dürkheimer Wurstmarkt lassen den Pfälzer Abendhimmel in den schönsten Farben erstrahlen und schmücken ihn mit einzigartigen Kunstwerken. Auch in diesem Jahr verwandeln die beiden Feuerwerke die Kulisse rund um den Wurstmarktplatz in ein beeindruckendes Lichtspektakel. Das Höhenfeuerwerk am ersten Wurstmarkt-Dienstag, 16. September, und das Abschlussfeuerwerk am letzten Wurstmarkt-Montag, 22. September, finden jeweils ab 21 Uhr statt.
- Sie gehören einfach zum Wurstmarkt dazu: Das Höhen- und Abschlussfeuerwerk am Wurstmarkt-Dienstag und letzten Wurstmarkt-Montag.
- Foto: Heimatlichter GmbH
- hochgeladen von Marketing Stadt Bad Dürkheim
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.