Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Offizieller ersten Spatenstich für das zukunftsweisende Projekt  | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Spatenstich des Bauhofes erfolgt
Erster Schritt

Annweiler. In einer coronabedingt kleinen Feierstunde, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinde Christian Burkhart, Vertretern der Fraktionen im Stadtrat, konnte stellvertretend für den kurzfristig erkrankten Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Benjamin Burckschat den offiziellen ersten Spatenstich für das zukunftsweisende Projekt tätigen. In seiner Ansprache betonte er besonders: „Mit diesem absolut notwendigen...

Neue Informationstafeln für Wanderer am Annweilerer Burgenweg
Bindersbacher Steinbruch

Annweiler. Bislang lag der Bindersbacher Steinbruch den meisten Blicken verborgen am Weg von Annweiler hinauf zum Windhof. Nun weist ein Richtungswegweiser den Weg zum Steinbruch. Am Eingang informieren 2 Tafeln über die Geschichte dieses Steinbruchs und über andere Steinbrüche in der Region. Das Forstamt Annweiler hat den Stichweg zugänglich gemacht und die Tafeln gestellt. Gérard und Brigitte Salmon aus Bindersbach und Archivar Rolf Übel haben die interessanten Informationen zusammengetragen....

TSV Jugendzeltlager im Sommer
Noch Plätze frei

Annweiler. Die Sommerferien rücken immer näher und damit auch das TSV Jugendzeltlager am Hermann-Krieg-Haus. Zahlreiche Anmeldungen sind bereits eingegangen, aber es sind noch ein paar Plätze frei. Für alle zelt- und naturbegeisterten Kinder und Jugendliche (Jahrgänge 2006 bis 2012) wird in den ersten beiden Sommerferienwochen eine unbeschwerte Freizeit mit Übernachtung im Zelt angeboten. Unter Einhaltung des Hygienekonzepts kann den Kindern in einer festen, geschlossenen Gemeinschaft tolle...

20 Jahre Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Rund ums Homeoffice

Landau. Im Mai begann die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK bereits zum 20. Mal gemeinsam organisieren. Arbeitnehmer:innen können sich online anmelden und dann geradelte Kilometer sammeln, fit bleiben und an Gewinnspielen teilnehmen. Coronabedingt dürfen auch wieder Fahrten rund ums Homeoffice angerechnet werden, also zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Kita und Schule. ADFC Landau/SÜW-Vorsitzender Michael Schindler sagt: „Ob im Homeoffice...

Demonstration der Mobilität: am 5. Juni war die B10 von 16 bis 18 Uhr für die radelnden Verkehrsteilnehmer:innen reserviert | Foto: B. Bender
16 Bilder

Radfahrende demonstrieren auf der B10 zwischen Landau und Annweiler
Deutliches Zeichen gesetzt

Klimawandel. Das gab es noch nie! Sicher war die B10 schon öfter mal wegen Unfällen oder Wartungsarbeiten gesperrt, aber doch nicht für eine Demo! Aber auch dafür gibt es jetzt ein erstes Mal. Am Samstag, 5. Juni, wurde die B10 am Nachmittag zwischen Godramstein und Annweiler/West in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt, und zwar für eine Fahrrad-Demonstration, zu der unter anderen der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Bürgerinitiative Queichtal und der Bund für Umwelt- und...

Berufs- und Studienberatung open air
„Abi-Talk For Future“

Landau. Das Team der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Landau lädt am 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr, Corona-konform in den Innenhof der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, zum „Abi-Talk For Future“ ein. Für Jugendliche, die im Wintersemester mit einem Studium beginnen wollen, endet am 15. Juli bei vielen Hochschulen und Universitäten die Bewerbungsfrist. Wer noch unsicher ist, kann sich beim „Abi-Talk For Future“ an neun Gesprächsstationen bei den Berufs- und...

Kontakterfassung in Landau und SÜW
Luca-App

SÜW/Landau. Die Luca-App ist in aller Munde. Denn diese Anwendung für mobile Endgeräte ermöglicht schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern. Seit Mittwoch, 2. Juni, ist die Nutzung auch im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau möglich. „Wir freuen uns, dass die App nun einsatzbereit ist. Für viele Menschen wird sie ein nützlicher Begleiter im Pandemie-Alltag sein und erlauben, ein Stück unbeschwerter zu leben. Die App beendet nicht die...

Mobile Retterinnen und Retter wieder im Einsatz
Neustart in der Südpfalz

SÜW. Nachdem das System der „Mobilen Retter“ erneut während der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie südpfalzweit eingestellt wurde, um die Retterinnen und Retter vor einer Ansteckung zu schützen, wird der Betrieb ab Dienstag, 8. Juni, wieder aufgenommen. „Zu den wichtigsten Voraussetzung gehören natürlich konsequente Hygienevorgaben“, betonen Markus Gerstle, Projektleiter im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, sowie Dr. Matthias Wölfel, Projektleiter im Landkreis...

Eingeschränkter Busverkehr
Sperrung

Annweiler. Aufgrund einer Sperrung der August-Bebel-Straße in Annweiler ergeben sich in der Zeit vom 7. bis voraussichtlich 9. Juni Einschränkungen im Busverkehr der Linie 523. Die Haltestelle Annweiler Schwimmbad kann umleitungsbedingt nicht angefahren werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Annweiler Südring mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen. ps

Pfalzwerke Netz AG informiert
Wartungsarbeiten

Münchweiler/Silz. Die Pfalzwerke Netz AG führt dringende Wartungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durch. Diese Wartungsarbeiten werden vom 23. Juni in der Gemeinde Silz und Münchweiler durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei nicht möglich. Während dieser Zeit können evtl. kurzfristige Unregelmäßigkeiten bzw. Spannungsschwankungen nicht völlig ausgeschlossen werden. Vorsorglich wird deshalb empfohlen,...

Auf der B48 und der B10 bei Annweiler
Fahrbahnerneuerungen

Annweiler. Am Montag, 21. Juni, beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der B 48 bei Annweiler am Trifels. Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt und dauert insgesamt bis Ende August 2021. Der erste Bauabschnitt beinhaltet den Kreisverkehr im Zuge der B 48 und L 490 (Zweibrückerstraße) an der Anschlussstelle Annweiler West zwischen Sarnstall und Annweiler. Der Kreisverkehr wird für diese Arbeiten voll gesperrt. Die Bauzeit für diesen Abschnitt beträgt circa sechs Wochen. Der...

Neuregelung für Zweitimpfungen und Impfaktion
Impf- Information

Landau/SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße weisen auf eine neue Regelung des Landes hinsichtlich der Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca hin: Bislang hatten Personen unter 60 Jahren, die vor der inzwischen anders lautenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission AstraZeneca erhalten haben, vor Ort im Impfzentrum die Möglichkeit, zwischen AstraZeneca und einem verfügbaren mRNA-Impstoff, also BioNTech oder Moderna, zu wählen. Nach Mitteilung des zuständigen...

Beratung für Familien, Kinder und Jugendliche
Hilfe zur Selbsthilfe

Annweiler. Bereits im Frühjahr 2021 eröffnete die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien in Annweiler. Das Angebot wird im Auftrag der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße durchgeführt und richtet sich an mehrere Zielgruppen. Die neu eingerichtete Beratungsstelle bietet eine offene Tür für Kinder und Jugendliche mit all ihren Nöten und Problemen, zum anderen dient sie als Ansprechpartner für Eltern oder ganze Familiensysteme. Fragen zur Erziehung oder Partnerschaft sowie Trennung und die...

 Hortfund von Hagenbach, 2.-3-Jh. n. Chr 

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz, Hans-Georg Merkel
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Sagenhafter Reichtum unter Erde und Wasser: Die Schätze am Rhein

Landkreis Germersheim. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreiches Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Wenn man an den Uferregionen am Rhein entlang abseits der großen Wege unterwegs ist, trifft man sie immer mal wieder: die Menschen mit Metalldetektoren – auf der Suche nach wertvollen Artefakten aus vergangenen Zeiten. Seit Jahrtausenden ist und war er Grenzfluss, unüberwindbares...

Blick vom Wingertsberg ins Hahnenbachtal | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

Landrat Seefeldt tauscht sich zu Gräfenhausener Beweidungsprojekt aus
Rinder, Ziegen und Esel pflegen Natur

Gräfenhausen. Nachdem am Gräfenhausener Wingertsberg die wein- und obstbauliche Nutzung aufgegeben worden war, verbuschten die Flächen stark. Um dem entgegenzuwirken, besteht dort seit Oktober 2014 ein Beweidungsprojekt in Trägerschaft der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als unterer Naturschutzbehörde. Heckrinder, Esel und Burenziegen weiden auf dem südexponierten, 13 Hektar großen Gelände, um die Landschaft zu öffnen und das Gehölz zugunsten von Grünland zurückzudrängen.  Die Offenhaltung...

Leerung in den Sommermonaten
Biotonne

SÜW. Die Biotonne im Landkreis Südliche Weinstraße wird von nun an auch im Oktober und November wöchentlich statt wie bisher 14-tägig geleert. Das hat der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Eine wöchentliche Abfuhr gab es zuvor schon in den Monaten Juni bis September. Landrat Dietmar Seefeldt erläutert: „Ab Oktober 2021 kommt die Müllabfuhr nun auch in den beiden Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich, um die...

Informationen zur Corona-Pandemie
Perspektivplan

Annweiler. "Die Bundesnotbremse ist vorerst geschafft und wir können durch die von der Landesregierung beschlossenen Regelungen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Corona wird uns mit Sicherheit noch ein Stück weit begleiten, doch ein Licht am Ende des Horizonts ist leicht erkennbar", so Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried erleichtert.  Nachfolgend enthält die beigefügte Kurzübersicht den Perspektivplan des Landes Rheinland-Pfalz. Für den Landkreis SÜW gilt momentan die 1. Stufe, sowie...

Fremdsprachige eMagazine stehen zur Ausleihe bereit
Stadtbücherei informiert

Annweiler. Ab sofort bietet unsere Stadtbücherei als eine von landesweit rund 50 teilnehmenden Bibliotheken nun auch fremdsprachige eMagazine zu Politik, Lifestyle, Sport, Gesundheit, Ernährung, Spiel, Handwerk, uvm. zur kostenfreien Ausleihe an. Darunter sind vor allem englischsprachige Titel wie The Economist, The New Yorker, National Geographic, Hello!, US Weekly, InTouch, Vogue, und Rolling Stone. Aber auch Zeitschriften in Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch, Deutsch, Russisch und...

Bundesnotbremse im Kreis SÜW außer Kraft gesetzt:
Keine Ausgangsbeschränkung

Landau. Die Bundesnotbremse im Landkreis Südliche Weinstraße ist seit heute, 0 Uhr außer Kreaft gesetzt, demnach gelten im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Bestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz für Kommunen mit einer 7-Tages-Inzidenz unter 100. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz am Dienstag den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 100 lag, ist die Bundesnotbremse gefallen. Das heißt unter anderem: es keine Ausgangssperren im Landkreis Südliche Weinstraße mehr. Weitere Lockerungen...

Der Haushalt 2021 und das Bauvorhaben Kurtalstraße standen im Fokus
Stadtrat Annweiler

Annweiler. Und wieder einmal wurde die Stadtratssitzung der Trifelsstadt live auf YouTube übertragen, um Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen. Am Mittwochabend stand im Wesentlichen die Beratung und Beschlussfassung für das Haushaltsjahr 2021 sowie die Beratung und Beschlussfassung zum Bauvorhaben des Jugendstilhotels auf der Tagesordnung. Dieses wurde am Montag, 10. April , im Bau- und Planungsausschuss genehmigt. Einen Tag vor der Stadtratssitzung hatte der Ortsbeirat...

Landrat bietet telefonische Sprechstunde
Offenes Ohr

Landau. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt findet am Montag, den 14. Juni von 16 bis 18 Uhr statt. Der ursprünglich in der Verbandsgemeinde Herxheim vorgesehene Termin wird coronabedingt telefonisch abgehalten. Auch in Zeiten der Pandemie hat Landrat Dietmar Seefeldt ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. „Mir ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger gerade in diesen Zeiten weiterhin mit mir austauschen können – notfalls auch telefonisch“,...

Ausfall der Regionalbahnen
Schienen-Ersatzverkehr

Landau. Die Bahnlinie im Queichtal zwischen Landau und Pirmasens wird täglich bis 21 Uhr im Stundentakt mit modernen Triebwagen befahren. Besonders der touristische Verkehr in Ferienzeiten und am Wochenende nutzt gerne die ab 9 Uhr kostenfreie Fahrradmitnahme. Einschneidend wirken sich demzufolge die vom Dienstag, 25. Mai bis einschließlich Mittwoch, 02. Juni jeweils ganztägig anstehenden Arbeiten am gesamten Liniennetz zwischen Landau, Pirmasens, Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe aus. Im...

Untersuchungen zu Ereignissen in der Queich dauern an
Niedrige Sauerstoffwerte

Albersweiler. Die Sauerstoffwerte in der Queich waren zu niedrig. Das ist das nun vorliegende Teil-Ergebnis der Laboranalysen von Proben, die dem Gewässer bei Albersweiler entnommen worden waren, nachdem mehrfach Eintrübungen und Schaumbildung und ein damit einhergehendes Fischsterben aufgetreten waren. Die jetzt vorliegenden Wasser-Analysen lassen keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Ursache dieser Ereignisse zu. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Christian Burkhart und...

Kleinod aus dem Mittelalter bei Klingenmünster
Nikolauskapelle wieder geöffnet

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle ist wieder geöffnet und kann bis zum Herbst samstags, sonn- und feiertags und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Das spätromanische Kleinod ist seit kurzem um eine Sehenswürdigkeit reicher. Im Kapellenchor können die Besucherinnen und Besucher ein Glasfenster mit der Darstellung des heiligen Nikolaus bewundern, das in einer Kunstglaserei in Bad Bergzabern aufgefunden wurde. Die Kirche wurde ab 1190 erbaut und ist fast...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ