Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Wörth * nicht vergessen 22. Juli
Ohne Voranmeldung gegen Corona impfen

Wörth. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Freigabe für Sondertermine unabhängig von Impfstoff-Typ und Wohnort erteilt hat, startet das Impfzentrum Wörth am Donnerstag, 22. Juli, in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr eine Sonderimpfaktion. Insgesamt 600 Dosen des Impfstoffs von BioNTech stehen dafür zur Verfügung und werden an alle Interessierte ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz verimpft. Interessierte können ohne Anmeldung ins Impfzentrum Wörth, Mobilstraße, 76744 Wörth am Rhein, kommen....

Corona Teststation stellt Betrieb ein
Schließung der Corona-Teststation der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Aufgrund der geringen Nachfrage wird die Corona-Teststation am DRK-Vereinsgebäude in der Georg-Staab-Straße 6, zum 31.07.2021 ihren Betrieb einstellen. Bürgermeister Christian Burkhart bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, welche seit dem 09.03.2021 jede Woche etliche Stunden tätig waren. Ein besonderer Dank gebührt dem DRK Ortsverband Annweiler, welcher durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten, sowie sachkundigem Personal, zum erfolgreichen...

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Stadtrat Annweiler informiert über Amtsstube, Stadtbeleuchtung und Trifelsstadion
Erhellende Neuigkeiten

Annweiler. Mit lobenden Worten eines Bürgers an die Stadtspitze startete am Mittwoch, 14. Juli, um 18.30 Uhr, die 15. Sitzung des Stadtrates im Hohenstaufensaal, welche auch diese mal online per Livestream übertragen wurde. Eine der lobenswerten Bereicherungen für die Stadt ist sicherlich die im Dezember vergangenen Jahres eröffnete Amtsstube im Rathaus. Das Herzstück ist der Ratssaal, welcher Platz bietet für bis zu 50 Personen und wegen dem historischen Ambiente, sich eher für Besprechungen...

7 Bilder

„Häädsturre“ gar nicht so störrisch
Rinnthal geht in die Zukunft!

Rinnthal. Nach der Gründung des „Arbeitskreises Zukunft Rinnthal“ herrscht steigende Motivation im Ort. Schon beim ersten Treffen im Juni war großes Bürgerinteresse da. Es wurde die Ist-Situation aufgenommen, 4 Zukunftsziele für Rinnthal definiert und dazu schon einige Umsetzungsideen aufgenommen. Ziele zu definieren war grundlegend wichtig. Sie geben die Richtung vor in die Umsetzungsideen in Aktionen verwandelt und nun vorangetrieben werden können. Jetzt kann koordiniert werden. Außerdem ist...

Fahrbahnerneuerung bei Annweiler
Zweiter Bauabschnitt

Annweiler. Am Samstag, 24. Juli, beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt zur Fahrbahnerneuerung auf der B48 bei Annweiler am Trifels. Der Kreisverkehr (erster Bauabschnitt) wird gleichzeitig für den Verkehr freigegeben. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet den Abschnitt südlich des Kreisverkehrs an der Anschlussstelle Annweiler-West bis über die Zufahrt zur K2 (Altenstraße). Der Streckenabschnitt wird für die Arbeiten voll gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt wird die Zufahrt von der B48 auf...

Ohne sie geht es nicht: Das unverzichtbare Team der Annweiler Tafel   | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Vom Hohenstaufensaal in die August-Bebel-Straße
Tafel zieht um

Annweiler. Als eine der wenigen Tafeln in Rheinland-Pfalz, konnte die Annweiler Tafel e.V. durch die unkomplizierte Bereitstellung des Hohenstaufensaal, durchgehend ein Angebot für die Bedürftigen in der Verbandsgemeinde Annweiler und Hauenstein sicherstellen. „Ich bin froh, dass wir mit der Bereitstellung des Hohenstaufensaal in diesen nicht einfachen Zeiten helfen konnten. Es war uns eine Selbstverständlichkeit, diese wichtige und nachhaltige Arbeit, welche von vielen ehrenamtlichen getragen...

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

STADTRADELN im Trifelsland 2021
STADTRADELN im Trifelsland startet mit einer Sternfahrt am 30. August 2021

Der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels fällt am 30. August. Im Gegensatz zu 2020, bei der die Registrierung über die Stadt Annweiler am Trifels erfolgte, geschieht dies im laufenden Jahr über die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Umso mehr freuen sich die Organisatoren, dass diese schöne Mitmachaktion dieses Jahr wieder stattfindet. Der Aktionszeitraum erstreckt sich vom 30. August bis zum 19. September. Drei Wochen lang können die...

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Livestream aus dem Hohenstaufensaal
Sitzung des Stadtrates

Annweiler. Die 15. Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, 14. Juli, wie immer live aus dem Hohenstaufensaal statt, dank der Unterstützung des @okweinstrasse und Media SÜW. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, die Beigeordneten und der Stadtrat freuen sich über eine rege Teilnahme, insbesondere da die zukünftigen LED-Leuchten im Innenstadtbereich, nach der nun erfolgten Sitzung sowie Empfehlung des Bau- und Planungsausschuss in der Stadtratssitzung beschlossen werden sollen. Folgende...

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Corona-Fallzahlen Update
Inzidenz Landau und Kreis Südliche Weinstraße

Corona-Inzidenz Landau/SÜW. Kein weiterer Corona-Fall wurde im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Donnerstag, 8. Juli, gemeldet. Die Inzidenz-Werte sind seit Mittwoch in Landau geblieben, während die Südliche Weinstraße liegt bei 0,9. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle...

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

2 Bilder

Ausbildungsjahr Klappe die 2te!
Die Trifelsherolde proben wieder!

Da das Jahr 2020 ganz im Sinne der Ausbildung neuer Trompeter/-innen stehen sollte, was dank der Pandemie nicht ganz so gut funktioniert hat, versuchen wir es nun noch einmal! Nach 8 Monaten Pause haben wir am 18.06. wieder angefangen zu Proben (natürlich auf Abstand) und würden uns über jedes neue Mitglied, und vor allem Nachwuchsbläser/-innen freuen. Euer Alter spielt dabei keine Rolle! Wir proben freitags ab 20 Uhr in Sarnstall auf dem Parkplatz der Papierfabrik Buchmann und freuen uns über...

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

Bürgermeister Christian Burkhart gratuliert zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung

Ende Juni hat Sarah Schnabel ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels erfolgreich abgeschlossen. Sie ist nun berechtigt, die Berufsbezeichnung „Verwaltungsfachangestellte“ zu führen. Bürgermeister Christian Burkhart gratulierte zur bestandenen Abschlussprüfung und überreichte ihr das Prüfungszeugnis mit den Worten, „Mit Ihnen gewinnen wir eine gut ausgebildete und empathische Mitarbeiterin. Ich wünsche Ihnen viel Spaß...

Programm der Gästeführungen im Juli in Annweiler
Das Trifelsland erleben

Annweiler. Mitten in der historischen Altstadt von Annweiler verbirgt sich ein Schatz, nämlich der Schatz pflanzlicher Arzneien. Im Heilkräutergarten hinter der „Alten“ Apotheke in der Altstadt Annweilers wachsen etwa 80 Heilpflanzen „zum Anfassen“, beschriftet mit Namen und Anwendung. Apotheker Roth wird die wichtigsten in einer etwa einstündigen Führung am Samstag, 10. Juli, vorstellen und so diesen „Schatz“ näherbringen. Treffpunkt ist der Heilkräutergarten hinter der „Alten“ Apotheke,...

Erfrischender Spaß beim Sportfest | Foto: Gundula Döring
2 Bilder

Sportfest an der Grundschule Albersweiler
Corona zum Trotz

Albersweiler. Begeistert nahmen die Schüler der Grundschule Albersweiler nach den vielen Monaten des eingeschränkten Schul- und Sportunterrichts am Grundschulsportfest teil, das am 16. und 17. Juni durchgeführt wurde. Die derzeitigen Corona-Hygienevorgaben erforderten es zwar, die Durchführung an zwei Tagen stattfinden zu lassen, so dass wie im Wechselunterricht, jeweils nur eine halbe Klasse teilnehmen konnte. Dennoch war die Freude groß, dass sich alle durch das Ende der Maskenpflicht im...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ