Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

9 Bilder

50 Jahre Jumelage Waldhambach Pfalz-Elsass
Feierlichkeiten im Elsass

Waldhambach. 2020 jährte sich der Jahrestag der Jumelage zwischen den beiden Gemeinden Waldhambach in der Pfalz und im Elsass zum 50ten mal. Nachdem im letzten Jahr in Waldhambach/Pfalz gefeiert wurde, fanden dieses Jahr die Feierlichkeiten noch einmal im Elsass statt, zusammen mit dem 75jährige Bestehen des dortigen Sportvereines „Club Sportif Waldhambach“. Dies passte perfekt, war es doch der „Club Sportif“ der vor 50 Jahren zusammen mit dem TuS Waldhambach die Freundschaft ins Leben gerufen...

Spendenaufruf zur erneuten Rettung der Kapelle
Ein Denkmal in Not!

Annweiler. Durch den immer stärker werdenden Schwer-LKW-Verkehr auf der direkt an der Kapelle „Zu unseren lieben Frau“ vorbei laufenden Zweibrücker Straße in Annweiler, wird der Untergrund durch die Erschütterungen der Fahrzeuge wie mit einem riesigen „Rüttler“ immer weiter verdichtet, sodass die dort befindliche Kapelle sich immer weiter in Richtung Fahrbahn der Zweibrücker Straße neigt/abrutscht. Laut LBM fahren täglich rund 800 LKWs durch Annweiler, durch die Straßenbaumaßnahmen an der B 48...

Im Bereich der Queich/Am Bangert
Notwendige Fällung

Annweiler. "Leider ist die Schwarzerle „Am Bangert“ abgängig und muss zeitnah gefällt werden", informiert Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried. Die kapitale Erle hat einen Durchmesser von circa 90 Zentimeter und das Kronenholz ist zu großen Teilen abgestorben. Aufgrund der notwendigen und von dritter Seite überprüften Notwendigkeit, werden Ersatzpflanzungen an geeigneten Stellen im Stadtgebiet erfolgen. ps

Ein Besuch der Burg Neuscharfeneck wird frühestens 2024 wieder möglich sein | Foto: B. Bender
2 Bilder

Der Besuch der Burg soll 2024 wieder möglich sein
50 Jahre Scharfeneck-Verein

Dernbach/Flemlingen. Zahlreiche Mitglieder, unter ihnen Landrat Dietmar Seefeldt, konnte Vereinsvorsitzender Volker Lahr im Bürgerhaus in Flemlingen zu der Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020 begrüßen. Und er hatte gute Nachrichten im Gepäck: Die Finanzierung der ersten Stufe der Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der Burg Neuscharfeneck, veranschlagt für 1,64 Millionen Euro, ist „in trockenen Tüchern“ und die Arbeiten können im Frühjahr 2022 beginnen. 50 Prozent der Kosten übernimmt...

Bürgermeister Christian Burkhart ist Pate für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: VGV
2 Bilder

Auf Streuobstwiesen im Trifelsland Obst für den Eigenbedarf pflücken
Aktion „Gelbes Band“

Trifelsland. Streuobstwiesen prägen auch die Landschaft im Trifelsland. Oft wird das Obst verwertet, indem die Eigentümer Obstsaft oder Obstschnaps herstellen oder daraus Marmelade kochen. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass das Obst nicht geerntet wird und am Boden verfault. Dagegen soll nun die Aktion „Gelbes Band“, initiiert durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald, das Haus der Nachhaltigkeit und die LEADER LAG Pfälzerwald plus helfen: Von Bäumen, die mit dem Gelben Band markiert...

Spass und Lernen

Annweiler. Die vierte Ferienwoche, ab dem 09. August, steht im Haus der Jugend Annweiler unter dem Motto Spass und Lernen. Auf Wunsch einiger Jugendlicher bietet das Lemon in der Landauer Str. 3 am Montag und Dienstag von 10.00 bis 13.30 Uhr eine Lerngruppe an. Eine Anmeldung ist erforderlich, kann aber auch direkt vor Ort erledigt werden. Ob das Angebot über den Dienstag hinaus weitergeht wird von den Teilnehmern dann entschieden. Wer teilnehmen möchte sollte mit seinen Lernunterlagen kommen....

Vorstände des Vereins ZUKUNFT ANNWEILER beim rechen in der Markwardanlage | Foto: Sci
3 Bilder

Markwardanlage Annweiler
Biodiversität der Wiesen fördern

Annweiler, 05.08.2021  Die Grünflächen der Markward-Parkanlage Annweiler sollen nach dem Bestreben engagierter Bürgerinnen und Bürger mit einem neuen Mähkonzept der Stadt zu einer guten Mischung aus Kurzschnitt-Rasen und biologisch aktiver Magerwiese, aufgelockert durch sog. Mähinseln aufgewertet werden. Eine zehnköpfige Gruppe Freiwilliger vom Verein ZUKUNFT ANNWEILER traf sich am Dienstagabend der vergangenen Woche in der Markwardanlage Annweiler zum „häufeln“ von Wiesenschnitt. Getreu dem...

WaldbadenTaubensuhl geführte Tour am Sonntag den 08.08.21
Ein Hauch von Japan in der Pfalz- Shinrin Yoku auf dem Taubensuhl

Am kommenden Sonntag den 08.08.21, findet am Vormittag eine geführte Tour auf dem Taubensuhl bei Eußerthal statt. Das Programm beinhaltet ein Walderlebnis- Spaziergang, in dem alle Sinne angesprochen und das Ökosystem Wald neu entdeckt werden darf. Über die zusätzlichen Techniken die das Shinrin Yoku (Waldbaden) beinhaltet, können sich so Groß und Klein ausprobieren und selbst spüren, wie sie die Waldatmosphäre für die eigene Körperabwehr gezielter nutzen können. Anmeldung und weitere Infos...

Per Actionbound durch Annweiler

Annweiler. Seit drei Wochen läuft das Ferienprogramm des Jugendhauses Annweiler. Aufgrund der Corona-Situation lag der Schwerpunkt bei Aktionen im Freien. Verschiedene Möglichkeiten zur digitalen Schatzsuche wurde von den TeilnehmerInnen ausprobiert und es wurden auch zwei eigene Angebote von den Kinder erstellt. Mit "Actionbound" lassen sich spannende Schatzsuchen und lehrreiche Führungen für Mobilgeräte erstellen. Vor dem Erstellen der beiden "Bounds" erkundeten die Kinder Annweiler und...

 Mitglieder des Vereins Zukunft Annweiler beim Zusammenrechen | Foto: Zukunft Annweiler
2 Bilder

Zukunft Annweiler unterstützt Bauhof bei Mäharbeiten
Arbeitstag als Geschenk

Annweiler. Spontan haben sich 10 Mitglieder von Zukunft Annweiler e.V. auf Einladung des Vorsitzenden Walter Herzog hin in der Markwardanlage eingefunden um die Männer vom Bauhof bei der Mähaktion zu helfen. Der Leiter des Bauhofs; Timmo Eckerle, hatte bei einem gemeinsamen Treffen mit dem Vorstand von Zukunft Annweiler e.V. um Hilfe gebeten. Die personelle Unterbesetzung des Bauhofes wirkte sich bei der arbeitsintensiven Mähaktion im gesamten Gelände der Markwardanlage besonders schwierig aus....

Zwischen Rinnthal und Annweiler-West
Vollsperrung der B10

Annweiler. Am Montag, 16. August, beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der B10 im Abschnitt von der Anschlussstelle Rinnthal bis zur Anschlussstelle Annweiler-West. Die B10 wird in diesem Abschnitt für die Arbeiten voll gesperrt. Die Länge der Baumaßnahme beträgt circa vier Kilometer. Es erfolgt eine weiträumige Umleitung für den überörtlichen Verkehr über die Autobahnen A6, A65 und A61. Die Umleitungsbeschilderung beginnt bereits im Westen im Saarland und im Osten bei Wörth am...

Das neue Rathaus während des Wiederaufbaus  | Foto: Museum unterm Trifels
3 Bilder

„Ärmel hochkrempeln, zupacken, aufbauen!“ – Die 1950er Jahre
Museum unterm Trifels

Annweiler. Die Ausstellung „Ärmel hochkrempeln, zupacken, aufbauen! – Die 1950er Jahre“ zeigt primär die Verhältnisse der Stadt Annweiler von Oktober 1949 bis Dezember 1959. Die Situation der Trifelsstadt in dieser Epoche kann durchaus exemplarisch für viele andere Orte in Deutschland angesehen werden. Darüber hinaus wird Bezug auf die wichtigsten Ereignisse in Deutschland und der restlichen Welt genommen. Werbeplakate und Texte zur Stellung der Frau, der damals strengen Gerichtsbarkeit und...

Zum 10. Mal Urlaub im Trifelsland
Gästeehrung

Eußerthal. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am 27. Juli Gabriele und Karl-Heinz Müller für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Das Ehepaar aus Möckmühl verbrachte bereits zum 10. Mal seinen Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Dorothee Kennedy, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch. In der Ferienwohnung der Familie Meyerhöfer in Eußerthal fühlen sich die beiden Gäste sehr wohl und wie zu Hause. Als kleines Dankeschön für ihre...

Bürgermeister Christian Burkhart (Bildmitte) und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (3.v.l.) freuen sich mit den ausgezeichneten Feuerwehrleuten über das neue Mannschaftstransportfahrzeug   | Foto: Verbandsgemeinde Annweiler
2 Bilder

Neues Mannschaftstransportfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Wernersberg
Feierliche Übergabe

Wernersberg. Am Montag, den 12. Juli, konnte das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Ortswehr Wernersberg offiziell übergeben werden. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten sich auch Vertreter des Landkreises und der Verbandsgemeinde versammelt. Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, erläuterte in seiner Ansprache den erschienenen Gästen, dass das Fahrzeug bereits Ende Oktober 2020 angeschafft und in Dienst gestellt...

Rinnthal bekommt ein Maskottchen
Herzlich Willkommen Häädi!

Rinnthal hat ein neues Maskottchen. Dank der Kreativität unserer „Pinselgreet“ haben wir nun ein neues Maskottchen. Das Heidekraut, umgangssprachlich hier auch „Häädsturre“ genannt, war schon eine Herausforderung, dies als Maskottchen zu gestalten. Das hat unsere Uta Steinbrecher aber mit absoluter Klasse hinbekommen. Derzeit existiert Häädi - wie er benannt wurde - nur am Bahnübergang in Rinnthal als Wanderwegweiser. Er dürfte aktuell die meist fotografierte Sehenswürdigkeit hier sein. Häädi...

9 Bilder

Action beim Arbeitskreis „Zukunft Rinnthal“
Projekt für Projekt geht‘s voran

Wie heißt es in dem schönen Kinderlied: „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“. Getreu nach dem Motto gehen die Projekte des Arbeitskreises „Zukunft Rinnthal“ eins nach dem anderen voran. Friedhofs-Bänke wurden ehrenamtlich erneuert, das Tor zur Südlichen Weinstraße am Ortseingang West wurde wieder sichtbar gemacht, Gehwege von Bewuchs gesäubert, gemäht. Der Spielplatz in der Bergstraße wurde von Unkraut befreit und die Hecken geschnitten, der Radlerstop...

Kräutersammeln für Werzwisch
für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene in Waldhambach

Am 9. August, nachmittags findet für Kinder, Jugendliche, Junggebliebene und alle Interessierte ein kleiner Kräutergang mit Sammeln von Kräutern mit Anne Schlink in Waldhambach statt. Zu Maria Himmelfahrt ist es Brauch, Kräuter für einen "Werzwisch" zu sammeln. Der "Förderverein für das kirchliche Leben vor Ort in Waldhambach e.V." möchte diese schöne Tradition am Leben erhalten. Die genaue Uhrzeit wird unter den Teilnehmern vereinbart. Anmeldung bei Anne Schlink (06346-5901) oder Michael...

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Gossersweiler-Stein“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart ist am Samstag, 7. August 2021 mit dem „Ohr vor Ort in Gossersweiler-Stein“. Von 10.30 – 12.00 Uhr lädt er alle Interessierten zu Gesprächen vor der Bäckerei Stöbener ein. +++ Besucher sind angehalten, sich an die AHA-Regeln zu halten (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) +++ Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

6 Bilder

Gesundheit - Wald, Wiese und frische Luft
Womensday - Waldbaden für Frauen

Wie nutze ich die Waldatmosphäre effektiver, um meine Gesundheit gezielter zu stärken, fördere dabei nicht nur  meine Immunabwehr sondern lerne mich in der Natur neben den bekannten Freizeitangeboten sinnvoll zu beschäftigen. Diese und weitere Themen waren am vergangenem Samstag den 24.07.21 beim Workshop- Womensday Waldbaden für Frauen auf der Pension Bergterrasse Inhalt des geführten Programmes.  Die Teilnehmerinnen durften sich in den Übungen und Angeboten aus Atem, Bewegungs- und...

Vernetzung ist das Thema der Waldspielplatz-Station  Foto: B.Bender | Foto: B. Bender
23 Bilder

Interaktiver und kurzweiliger Waldlehrpfad für die ganze Familie
„Mission Taubensuhl“

Eußerthal. Der Wald stärkt unser Immunsystem, hebt die Stimmung und wirkt beruhigend. Um diese Wirkung achtsam zu erfahren, werden inzwischen Waldbaden-Kurse angeboten. Von der gesundheitsfördernden und entspannenden Wirkung auf’s Gemüt abgesehen, entsteht vielleicht auch eine Dankbarkeit für den Lebensraum Wald, denn schließlich braucht der Mensch ihn dringend. So macht es Sinn, in den Wald einzutauchen, aber auch ihn kennenzulernen und zu schützen. Eine solche Kennenlern-Runde gibt es im...

Büro für Tourismus geschlossen
Interne Fortbildung

Annweiler. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels am Mittwoch, 4. August, ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, 5. August, ist dieses wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr sowie 13.30 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels, Am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels. Telefonisch unter 06346-2200...

Besuch von Verbandsbürgermeister Christian Burkhart
Jugendzeltlager des TSV

Annweiler. Bürgermeister Christian Burkhart besuchte in der ersten Ferienwoche das Zeltlager des TSV Annweiler. Insgesamt 48 Kinder nehmen in diesem Jahr an dem Zeltlager teil. Dies zeigt, welch hohes Vertrauen die Eltern und Kinder den Verantwortlichen des Zeltlagers, auch in Pandemiezeiten, entgegenbringen. Für die Verantwortlichen galt es gerade in der diesjährigen Vorbereitung viele zusätzliche Anforderungen zu beachten. So musste z.B. ein Hygieneplan aufgestellt werden, welcher in enger...

Nach der fürchterlichen Katastrophe müssen Unmengen an Müll und Schutt entsorgt werden  | Foto: Feuerwehr Annweiler
5 Bilder

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz
Flutkatastrophe im Ahrtal

Annweiler. Bei der Flutkatastrophe, die in der vergangenen Woche Teile von Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz heimgesucht hat, waren auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz. Bereits wenige Stunden nach der verheerenden Flutwelle im Ahrtal wurden die Wehrleiter des Landkreises Südliche Weinstraße durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele über einen sehr wahrscheinlich bevorstehenden Einsatz im Katastrophengebiet in Kenntnis gesetzt. Die Lage vor...

Trifels-Gymnasium Annweiler erhält Plakette
„Nachhaltige Schule“

Annweiler. Das Ministerium für Bildung und die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz haben das Trifels-Gymnasium in Annweiler mit der Umweltplakette für nachhaltige Schulen ausgezeichnet. Gesucht waren Schulen aller Schularten, die sich um nachhaltiges Handeln und Umweltschutz verdient gemacht haben. Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann loben das Engagement der Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz. „Wir freuen uns sehr, dass...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ