Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales
Spendenübergabe in die integrative Kita Regenbogen mit Vertretern der Evangelischen Gemeinschaft: v.l. Rike Groß, Bernd Theobald, André Luipold, Jugendpastor Steffen Mezger und Gemeindepastor Gerson Wehrheim; von der Lebenshilfe Vorstandsitzender Heinz Busch, Geschäftsführer Jens Zimmermann sowie Kita-Leitung Roswitha Letzel. Vorne am Spendenscheck: Aaron Groß (l.) und Kinder der Kita.   | Foto: I-Kita Regenbogen
2 Bilder

Evangelische Gemeinschaft übergibt Spende
Erlös der Weihnachtsbaum-Sammelaktion für Jugendarbeit und integrative Kita

Lachen-Speyerdorf. Die gute Nachricht gab Jugendpastor Steffen Mezger an die Lebenshilfe Neustadt weiter: Eine Spende über 1.500,- Euro für die gerade neu umgebaute integrative Kita Regenbogen aus dem Erlös der jährlichen Christbaum-Sammelaktion der Evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf. Bei der Weihnachtsbaumsammlung im Januar gab es gefühlt zwar weniger Bäume als sonst einzusammeln. Das hat sich aber nicht auf die Spendenfreudigkeit der Mitmenschen ausgewirkt. So konnten die Kinder,...

Lokales
Viel Platz für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung bietet die integrative Kita Regenbogen im Adamsweg nach dem An- und Umbau. | Foto: Nicole Sowa
5 Bilder

„Wir haben es hier richtig gemütlich!“
Nach An- und Umbau bietet die integrative Kita Regenbogen ab März Platz für 22 weitere „Regelkinder“

Lachen-Speyerdorf. Um das Gebäude der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg sieht es noch sehr nach Baustelle aus. Doch betritt man die integrative Kita Regenbogen durch den neuen Haupteingang fällt die helle und freundliche Atmosphäre auf. „Der Hausmeister wird hier in den nächsten Tagen noch die Wandspielzeuge aufhängen. Noch sind die Gänge ein wenig kahl“, erklärt Roswitha Letzel, Leiterin der integrativen Einrichtung. Nach neun Monaten Großbaustelle ist sie froh, dass jetzt jede Gruppe wieder...

Sport
Alle Teilnehmer um die Inklusionsschaukel | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
„Bewegung trifft Inklusion“ und vereint

Bobenheim-Roxheim. Das neue Angebot des Landessportbundes unter dem Titel „Bewegung trifft Inklusion“ wurde zum Start am 31. Januar gut angenommen und so erschienen um 10.00 Uhr nicht nur die angemeldeten acht Personen am Binnendamm 8 zwischen Minigolfanlage und Fitness-Parcour, sondern auch ein paar spontane Mitläufer. Unter der Obhut von Bewegungsmanagerin Anna Pec-Schmitt und Sport-Inklusionslotsin Evi Weis, die jeweils montags (10 Uhr) und mittwochs (14 Uhr) die halbstündige Bewegung...

Lokales
Foto: David Heger
6 Bilder

Kita Campulino freut sich über modularen Spielpark
Spaß am Springen und Toben

Im Turn- und Sportraum der AWO Kindertagesstätte Campulino kehrt seit Wochen kaum noch Ruhe ein: Groß ist die Freude über die neue, modulare Bewegungslandschaft, die den Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren offen steht. Sie bringt die Kinder spielerisch in Bewegung und dient so der frühkindlichen Bewegungsförderung, wie Einrichtungsleiterin Jennifer Ofterdinger erklärt. Als Folge der Pandemie hat vor allem bei Kindern etwa durch ausgefallene Sportkurse Bewegungsarmut zugenommen. „Mit unserer...

Lokales
Speyer fungiert 2023 als Gastgeber für die Special Olympics World Games | Foto: LOC Special Olympics World Games Berlin 2023
2 Bilder

Inklusion im Sport
Speyer wird Host Town für die Special Olympics World Games 2023

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs haben Grund zur Freude, denn Speyer ist eine von 216 Host Towns, die von 12. bis 15. Juni 2023 eine Delegation ausländischer Athletinnen und Athleten vor Beginn der Special Olympics World Games in Berlin empfangen werden. „Es ist eine große Ehre für uns, dass wir als Teil der größten kommunalen Inklusionsbewegung Deutschlands Athletinnen und Athleten aus aller Welt in unserer Stadt begrüßen dürfen“, freut sich...

Lokales
Foto: ksc.de

Jeder Mensch zählt – egal auf welchem Platz
"KSC tut gut" unterstützt Erinnerungstag im Fußball

Karlsruhe. Am 27. Januar jährt sich zum 18. Mal der „Nie Wieder"-Erinnerungstag im deutschen Fußball. Mit Aktionen und Veranstaltungen rund um den aktuellen und nächsten Spieltag möchte der deutsche Profifußball – gemeinsam mit Fans, Mitarbeitern und Interessierten – ein aktives und deutliches Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus setzen. Für die Inklusion Der diesjährige Erinnerungstag steht unter dem Motto „Jeder Mensch zählt – egal auf welchem...

Lokales

„Inklusiver Arbeitsmarkt– Chancen und Barrieren"

Wie schaffen wir einen offenen, inklusiven Arbeitsmarkt, der für Menschen mit Behinderung zugänglich ist? Wie können Betriebe unterstützt werden, um mehr Menschen mit Behinderung einzustellen? Wie werden sich die Werkstätten für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln? Über diese Fragen tauschten sich die Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon mit der Bundestagsabgeordneten Stephanie Aeffner, Fachexpert*innen und Interessierten bei einem virtuellen Runden Tisch aus....

Ratgeber
Land Baden-Württemberg fördert Inklusionsprojekte - Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Baden-Württemberg: Projektförderung
Geld für Inklusionsprojekte in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei von 28 inklusiven Projekten in Baden-Württemberg,  die im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg erhalten, sind Projekte in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe, gab Sozialminister Manne Lucha bekannt. Insgesamt fließen rund 415.000 Euro in inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, teilt das...

Lokales
Das Team der Jungen Lebenshilfe (JungLe) sowie Martin Zimmer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, und Sebastian Fischer, der Organisator der Ein Funken Hoffnung Tour, bei der Übergabe der Spende in Speyer | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Ein Funken Hoffnung Tour
Landwirte sammelten für die Junge Lebenshilfe

Speyer. Bei der „Ein Funken Hoffnung Tour 2021“, organisiert von regionalen Landwirten unter der Federführung von Sebastian Fischer, rollten mehr als 100 Traktoren im Advent ab Schifferstadt, über Waldsee, Otterstadt und Speyer bis nach Dudenhofen: Das Ziel: auf die Situation der regionalen Landwirte aufmerksam zu machen und zugleich Spenden zugunsten der Jungen Lebenshilfe "JungLe" Speyer-Schifferstadt zu sammeln. Der Bereich „JungLe“ umfasst die Frühförderung, die Assistenzen für den Kita-...

LokalesAnzeige
Sparkassen-Vorstand Thomas Kowalski (links) überreicht einen symbolischen Scheck an Reitgemeinschafts-Vorsitzenden Heinz Scheidel (rechts) – zur Freude von Vereinsmitgliedern, Therapeutinnen und Patienten.  | Foto: Sparkasse RNN

5 000 Euro für therapeutisches Reiten
Sparkasse spendet für Therapie auf Pferderücken

Mannheim. „Pferde können Brücken bauen“, ist Heinz Scheidel, Unternehmer und Vorsitzender der Reitgemeinschaft Mannheim-Neckarau, überzeugt. Für Menschen mit Handicap, Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, Hyperaktivität oder Kontaktschwäche bietet sein Verein seit zwei Jahren eine tiergestützte Therapie an. „Die Nachfrage nach unserer Reittherapie ist hoch, doch das Projekt ist nicht kostendeckend. Daher sind wir auf Spenden angewiesen“, so Scheidel. Mit 5 000 Euro unterstützte die Sparkasse Rhein...

Lokales

Virtueller Runder Tisch
„Inklusive Arbeitswelt – Chancen und Barrieren"

Als Deutschland 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet hat, kam das einer Revolution gleich: Weg vom Gedanken der Fürsorge, hin zu Inklusion und selbstbestimmter Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Dazu gehört auch ein inklusiver Arbeitsmarkt, bei dem deutlich mehr Menschen mit Behinderung innerhalb des ersten Arbeitsmarktes beschäftigt sind. Was konnte in Baden-Württemberg hier inzwischen politisch erreicht werden? Wie können Betriebe unterstützt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

LEA-Leseklub Speyer startet am 19. November
Lesen einmal anders

Speyer. Der „LEA-Leseklub Speyer [Lesen einmal anders]“ ist ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, des Kinder- und Jugendtheaters Speyer und der Stadtbibliothek Speyer. Mit einer finanziellen Unterstützung des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Speyer-Süd haben die drei Kooperationspartner eine Projektidee von KuBus e.V. aufgegriffen und den LEA-Leseklub Speyer gegründet. Dieser erfährt seinen Auftakt am bundesweiten Vorlesetag, am Freitag, 19. November, um 18 Uhr im...

Lokales

Gemeinnütziger Verein unterstützt „FortSchritt St. Leon-Rot“ mit 6.000 Euro
Menschen für Kinder e.V. hilft über 100 Kindern und Jugendlichen mit zerebralen Bewegungsbeeinträchtigungen

St. Leon-Rot, 19. Oktober 2021 – Während der Lockdown-Phasen in den vergangenen eineinhalb Jahren hat das ehrenamtlich tätige Vereinsteam bei FortSchritt St. Leon-Rot e.V. eine Energieleistung vollbracht: Dank des tatkräftigen Einsatzes konnte die Petö-Förderung für die über 100 Kinder und Jugendlichen im vereinseigenen Petö-Förderzentrum bestmöglich aufrechterhalten werden. Um gesundheitliche Risiken für die betroffenen Kinder- und Jugendlichen mit zerebralen Bewegungseinschränkungen...

Sport
Foto: Jonas Ernst-JonesProductions.de(1)
9 Bilder

Spaß am Sport für Jedermann

Handball für Menschen mit geistiger Behinderung – Athleten m/w/d für Handball aber auch für andere Sportarten gesucht Karlsruhe. (bz) Jedem das Handballspielen zu ermöglichen, der dies möchte, ist der Anspruch. Das haben sich Special Olympics Deutschland (SOD) und der Deutsche Handballbund (DHB) auf die Fahnen geschrieben und vor einigen Jahren eine Kooperation geschlossen. Diese Zusammenarbeit soll fortan im regionalen Bereich durch den SO-Landesverband Baden-Württemberg (SOBW) und Handball...

Lokales
3 Bilder

2,5 Mio. Euro Gesamtkosten: Neben der Dietmar Hopp Stiftung und der Aktion Mensch tragen weitere 23 Förderpartner das Konzept
Modellprojekt: Deutschlands erste Inklusions-WG mit Petö-Förderansatz wurde heute in St. Leon-Rot eröffnet!

St. Leon-Rot, 28. September 2021 – Frei nach dem Motto „Wir leben Inklusion!“ fand heute in St. Leon-Rot die offizielle Eröffnung eines wegweisenden Modellprojekts statt: In Deutschlands erster Inklusions-Wohngemeinschaft mit Petö-Förderansatz werden acht behinderte und nichtbehinderte Bewohner ab 18 Jahren gleichberechtigt miteinander leben. Um die individuelle körperliche und persönliche Weiterentwicklung – speziell der Rollstuhlfahrer – gezielt zu fördern, steht den Bewohnern in der WG eine...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Inklusion. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Veranstaltung am 12. September in Ludwigshafen
"Ganz normal anders mal ganz anders!"

Ludwigshafen. Der Aktionstag "ganz normal anders" steht seit 17 Jahren für den sozialen Zusammenhang von Menschen mit und ohne Behinderung im Quartier Oggersheim West. Auf Grund der Corona-Pandemie haben sich die Organisatoren dazu entschieden, auch in diesem Jahr den Aktionstag, der den Charakter eines großen Straßenfests hat, abzusagen. Den beteiligten Akteuren ist aber wichtig, dass das Motto "ganz normal anders" und die Kontakte im Quartier aufrechterhalten bleiben, und alle hoffen, dass im...

Lokales
Foto: Sydoe
4 Bilder

Karlsruhe hat erste Inklusionsschaukel des Landes im öffentlichen Raum
"Wir werden das Kind schon schaukeln"

Karlsruhe. Der Verein “Cent hinterm Komma” zeigt auch im 25. Jahr seines Bestehens wieder Mut zur Innovation und hat dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung und hiesiger Unternehmen im Grünstreifen der Südstadt, die erste öffentlich zugängliche Rollstuhlschaukel in Baden-Württemberg installiert. Mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Gartenbauamts und einer dort zugehörigen Azubigruppe, die daraus eine Projektarbeit gemacht hat, wurde die bunte Wippe nun endlich offiziell...

Ausgehen & Genießen
Erzähler Matthias Folz mit Dinosaurier Ticco, gespielt von Christina Beeck | Foto: ps
Video

Inklusives Puppentheater zu Tourette
Ein Saurier mit Tourette-Syndrom

Speyer. „Das Leben mit Tourette oder auch mit Behinderung allgemein annehmen, das ist die große Herausforderung im Leben“, meint Stefan Dreeßen von der Seelsorge von Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer. Diese Botschaft vermittelt das Theaterstück „Ein Saurier mit Tourette-Syndrom“, das auf dem gleichnamigen Buch von Hermann Krämer basiert. „Genießen Sie Ihr gemeinsames Leben“, sagt Dr. Veritatio, der von Herrmann Krämer gespielt wird. Der Buchautor und Schauspieler ist selbst von der...

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs (3.v.l.) nimmt aus den Händen von Miriam Ritter ein Exemplar des Stadtführers „Einfach Speyer“ entgegen. Mit den beiden freuen sich (v.l.n.r.): Gerald Kramer, Yvette Wagner, Simon Enenkel, Julian Gahn, Rebecca Bohrmann und Andreas Canali.
 | Foto: Cornelia Bauer

Einer für alle
"Einfach Speyer" ist ein Stadtführer in leichter Sprache

Speyer. Rebecca Bohrmann, Simon Enenkel, Julian Gahn, Gerald Kramer und Miriam Ritter sind aufgeregt: Endlich dürfen sie ihr Projekt vorstellen. So ganz druckfrisch ist er nicht mehr, der Stadtführer "Einfach Speyer". Und daran ist - wie an so vielem derzeit - natürlich Corona Schuld. Bereits im Februar 2020 waren die Beschäftigten der Maudacher Werkstatt zusammen mit Yvette Wagner und einem Stadtführer in Speyer unterwegs - um im Anschluss dann ihren eigenen Blick auf die Domstadt in "Einfach...

Lokales
Foto: Knappe 1a Productions GmbH, Karlsruhe

Brigitte Reisz erhält Karlsruher Inklusionspreis
Kunst und Persönlichkeit

Unter den drei Preisträgern des diesjährigen Inklusionspreises der Stadt Karlsruhe befindet sich in der Kategorie „Einzelpersonen“ die Künstlerin Brigitte Reisz. Sie rief in Karlsruhe den Verein „AHOI studios e.V.“ ins Leben, und ist dessen künstlerische Leiterin. Ihr besonderes Engagement gilt künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigung, denen sie den Zugang zum Berufsbild des Künstlers verschaffen möchte. Die Leiterin des Karlsruher Kulturamtes, Dr. Susanne Asche, bezieht sich in...

Ratgeber

Denkmodelle und ihre Wirkung auf Inklusion
Gegen den Mythos der Barmherzigkeit

Am 10. Juni 2021 um 18:00 Uhr hielt ich meinen Vortrag „Inklusion und Klassische Philologie: Ein Erfahrungsbericht“. Im Nachgang fiel mir auf, was für eine Wirkung ein Denkmodell auf die Inklusion haben kann. Für diejenigen, bei die meinem Vortrag nicht dabei waren: Dort stellte ich die unterschiedlichen Denkmodelle von Behinderung vor (in Klammern die Kurzzusammenfassung): Das medizinische Modell (Behinderung ist Problem des Betroffenen) Das soziale Modell (Behinderung ist Problem der...

Lokales
3 Bilder

Tolle Bewegungsangebote zum Mitmachen von 18.-20. Juni
Rolling Moves auf dem Stiftsplatz

Von Freitag den 18.06. bis Sonntag den 20.06. können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei testen. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein. Haben Sie schon einmal etwas von Rolling Moves gehört? Halbe Ringe mit Griff, gefüllt mit Stahlkugeln, übertragen die Vibration auf den Körper und dienen zur Lockerung der Muskulatur. Mit den Rolling Moves wird der ganze Körper in...

Lokales
Welches Tier sich wohl hinter dieser Karte verbirgt? Helen findet es heraus. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Seit zehn Jahren zeigt der Kindergarten „Pusteblume“, wie Inklusion gelingt
Gelebte Vielfalt

Bad Bergzabern. Wo ist die Ente? Behutsam deckt Helen die Karte auf. Zu sehen ist ein kleines graues Tier mit Fell und Schwanz. „Das ist die Maus“, sagt Sirkka Sattelmair, Erzieherin in der Ameisengruppe. Nun ist Sireen dran. „Das ist die Ente.“ Ein Lächeln breitet sich auf dem Gesicht unter der rosafarbenen Strickmütze aus. Sireen legt die beiden Karten mit dem gleichen Tiermotiv auf ihren Stapel. Helen freut sich mit ihr. Spiel und regelmäßige Wiederholung tragen dazu bei, dass die 95 Jungen...

Ratgeber

Information: Vortrag
Der Trierer Ausonius-Verein

Ausonius war ein gallisch-römischer Politiker und Dichter, der im 4. Jahrhundert in Trier lebte und den späteren römischen Kaisers Gratian erzog. Er war mit einer alemannischen Frau verheiratet, wurde von Gratian zum Prätorianerpräfekt von Gallien ernannt und erhielt zudem die Würde eines Konsuls. Er half bei Gesetzesentwürfen und schrieb Lieder, Hymnen und Gedichte, die bis heute erhalten sind, wie zum Beispiel „Liebesgedichte an die blauäugige blonde Germanin“, das seiner Frau gewidmet war....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.