Information: Vortrag
Der Trierer Ausonius-Verein

Ausonius war ein gallisch-römischer Politiker und Dichter, der im 4. Jahrhundert in Trier lebte und den späteren römischen Kaisers Gratian erzog. Er war mit einer alemannischen Frau verheiratet, wurde von Gratian zum Prätorianerpräfekt von Gallien ernannt und erhielt zudem die Würde eines Konsuls. Er half bei Gesetzesentwürfen und schrieb Lieder, Hymnen und Gedichte, die bis heute erhalten sind, wie zum Beispiel „Liebesgedichte an die blauäugige blonde Germanin“, das seiner Frau gewidmet war. In einer Zeit, in der das Christentum stark vorherrschte, blieb er zwar ein Heide, zollte aber auch dem Christengott Respekt. Kurz gesagt: Ausonius war und ist ein Urgestein Triers, multikulturell, vielseitig, weltoffen und ein politisch engagierter Mann von großer Bildung.

So ähnlich denken wohl auch die Gründer, die ihren Verein nach ihm benannt haben: den Ausonius-Verein zur Förderung der Erforschung antiker Geschichte und Kultur durch die Universität Trier e.V. Dies ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Forschung, Lehre und das Studium der Ägyptologie, Alter Geschichte, Klassischer Philologie, Mittelalterlicher Geschichte und Papyrologie zu fördern; zum Beispiel durch Vorträge, Bildungsveranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen.

Oft wird gefragt, welcher Sinn wohl hinter Geschichte stecken mag. Eine passende Antwort liefert der Buchtitel des Philosophie-Professors Odo Marquard:

Zukunft braucht Herkunft

Um mit sicherem Schritt Richtung Zukunft zu schreiten, sind die Geisteswissenschaften im Allgemeinen und Geschichte im Speziellen wichtige Disziplinen, damit wir als Menschen zurückschauen können, wie es unseren Vorfahren ging, was sie richtig und falsch machten und welche Auswirkungen das hatte, damit wir uns unserer Rollen und unseren Plätzen in der Gesellschaft bewusst werden und richtig handeln.

Zwar hatten die Menschen von damals nicht unsere Technik, doch fühlten sie wie wir: Was ist Liebe? Was ist Gerechtigkeit? Was wollten sie mit ihrem Leben machen? Welche Möglichkeiten hatten sie? Was haben sie mit ihrem Leben gemacht?

Wir stehen mit dem Wissen, das unsere Vorfahren über die Jahrtausende angehäuft haben, auf den Schultern von Riesen. Dieses Wissen zu bewahren und zu erweitern ist ein wichtiges Ziel, das es wert ist, verfolgt zu werden. Der Ausonius-Verein leistet dazu einen wertvollen Beitrag, zu dem man mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 10€ etwas beitragen kann.

Im Kooperation mit den beiden Professuren für Klassische Philologie (Gräzistik und Latinistik) der Universität Trier organisiert der Verein im Sommersemester 2021 einen Abendvortrag: "Inklusion und Klassische Philologie: Ein Erfahrungsbericht". Dieser wird am 10.06.21 um 18.15 Uhr im digitalen Vorlesungssaal (ZOOM) stattfinden. Anmeldungen, um den Link zu erhalten, bitte, an JProf. Dr. Diego De Brasi (debrasi@uni-trier.de) richten.

Autor:

Stephan Riedl aus Rodalben

Stephan Riedl auf Facebook
Stephan Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ