Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bombenentschärfung in Friesenheim
Die erlösende Meldung: Bombe ist entschärft

Ludwigshafen. Vier Stunden hatten die Organisatoren für die Evakuierung der im Radius von 1000 Metern um den Fundort der 500 Kilogramm schweren US-amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Brechlorstraße lebenden Bewohner vorgesehen. Die Evakuierung begann zwar nach Zeitplan, verzögerte sich dann aber um mehr als eine Stunde. 18.500 Menschen, darunter die Bewohner zweier Seniorenheime, in der kurzen Zeit in Sicherheit zu bringen war dann doch zu optimistisch. Dazu kamen...

Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Fliegerbombe in LU-Friesenheim gefunden
Feuerwehr und Stadt geben weitere Informationen

Feuerwehr. Vergangenen Mittwochnachmittag wurde in Friesenheim bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die 500-Kilogramm-Bombe wird am Sonntag, 26. August 2018, durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag, 24. August 2018, informierte die Stadtverwaltung und die Feuerwehr, welche Maßnahmen zur Evakuierung getroffen wurden. Bei der Pressekonferenz anwesend waren der Leiter der Feuerwehr Stefan Bruck, Beigeordneter Dieter...

Foto: Schwitalla

Bombenfund in LU-Friesenheim
Entschärfung am kommenden Sonntag

Friesenheim. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde in Friesenheim bei Baggerarbeiten am späten Mittwochabend, 22. August 2018, in der Brechlochstraße eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kommunale Vollzugsdienst sichert und bewacht derzeit den Fundort. Nach Einschätzung des verständigten Kampfmittelräumdienstes geht von der 500-Kilogramm-Bombe momentan keine Gefahr aus. Die Entschärfung der Bombe ist für Sonntag, 26. August 2018, ab 12 Uhr geplant. Dafür ist...

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

In Edigheim wird kommendes Wochenende Kerwe gefeiert.   | Foto: PS

Abwechslungsreiches Programm rund um die Edigheimer Kerwe
40. Quetschekerwe Edigheim

Edigheim. Das erste Wochenende im September rückt näher und damit auch die Edigheimer Kerwe. Dieses Jahr steht ein Jubiläum an, es ist die 40. Quetschekerwe! Dazu gibt es dieses Jahr einige Besonderheiten. Die Vereine sind schon mitten in den Vorbereitungen und legen sich mächtig ins Zeug, damit die Besucher der Kerwe ein paar schöne Tage verleben können. Es ist toll zu sehen, wie viele da jedes Jahr tatkräftig mit anpacken. Starten wird die Kerwe am Samstag, 1. September, mit dem...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Pfarrer Alban Meißner, kath. Dekan Ludwigshafen, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Generalvikar Andreas Sturm, Umweltministerin Ulrike Höfken. | Foto: Dr. Anette Konrad
3 Bilder

Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil
Aktion „Trendsetter Weltretter“ eröffnet

Ludwigshafen. Am Samstag, 18. August 2018, ist die Aktion „Trendsetter Weltretter – einfach anders konsumieren“ auf dem Platz der Deutschen Einheit eröffnet worden. Die ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen, die im Alltag nach Alternativen für einen nachhaltigeren Lebensstil suchen. Los geht es am 1. September, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Pünktlich um fünf vor zwölf startete die Eröffnungsfeier auf dem Platz der Deutschen...

Das Festival des Deutschen Films startet. | Foto: FddF / Sebastian Weindel
3 Bilder

14. Festival des Deutschen Films startet in LU
Jeder kann dabei sein!

Parkinsel. Endlich ist es soweit: Wieder werden Stars auf dem roten Teppich in Ludwigshafen zu sehen sein. Am vertrauten Ort mit wundervoller Kulisse, wird ab Mittwoch, 22. August 2018, wieder erstklassiger Film, reiche Stars und noch nicht so bekannte Darbietungen zu sehen sein. Das 14. Festival des Deutschen Films startet.Bis 9. September wird es internationale, klassische, stilbewusste, kriminell Gute und Kinderfilme geben. Ein Festival für die gesamte Familie. Zahlreiche Neuerungen und...

Azubis zu Besuch beim Wochenblatt | Foto: Kristin Hätterich

WOCHENBLATT- und RHEINPFALZ-Azubis gehen online
Wochenblatt-Reporter.de stellt sich vor

Ludwigshafen. Das Team von Wochenblatt-Reporter.de stellt das neue Konzept des Portals heute den neuen Auszubildenden und Studenten des Wochenblattes und der Rheinpfalz vor.  Warum wird man Wochenblatt-Reporter? Was sind die Vorteile? Warum hat man sich für ein Mitmach-Portal entschieden? Wie sieht es mit dem Datenschutz und den Urheberrechten aus? Gibt es eine Verbindung zu sozialen Netzwerken? Das sind nur einige der Fragen, die gestellt werden. Learning by doing - das ist unser Konzept. So...

Schokoladenseiten der hässlichsten Stadt
Helmut van der Buchholz zeigt nun die schönsten Seiten Ludwigshafens

Die Satire Sendung extra 3 kürte bereits vor einiger Zeit Ludwigshafen am Rhein zur hässlichsten Stadt Deutschlands. Kurz nach der Veröffentlichung des Beitrags kamen zahlreiche kritische, jedoch auch befürwortende Stimmen auf. Zahlreiche Ludwigshafener lassen ihren neu verliehenen Titel dennoch nicht so einfach auf sich sitzen. Online stehen die meisten Ludwigshafener zu ihrer Stadt und posten unter Hashtags wie #ludwigshafenkannauchschönsein oder #proudtobeugly ihre Schnappschüsse und...

Foto: Foto: Ilona Schäfer
10 Bilder

Trockenzeit
Vater Rhein nimmt ab

Die einen jubeln über den schönen, langen und sonnigen Sommer, andere aber leiden... Unsere Kinder haben die Sommerferien in den umliegenden Schwimmbädern sicher in vollen Zügen genossen, wir Erwachsenen je nach eigenen Möglichkeiten auch. Laue Sommernächte laden zu Besuchen in diversen Biergärten und anderen Lokations ein, oder man bleibt einfach auf der heimischen Terasse sitzen. Tiere und Pflanzen aber leiden Durst und sind auf unsere Hilfe angewiesen. Selbst den Fischen wird es so ganz...

Rheinausblick
10 Bilder

Wochenblatt-Azubis on Tour
Stadtführung durch Ludwigshafen

Wir, Vanessa Sainz (22) aus Ludwigshafen und Paul Gauch (20) aus Hochspeyer sind die ersten Auszubildenden der SÜWE und versuchen uns heute erstmals als Wochenblatt-Reporter. Ich werde heute Paul meine Heimatstadt zeigen.  Vanessa: Warst du schon mal in Ludwigshafen? Paul: Bisher fast nur in der Rheingalerie - Bahnhof und Rheingalerie, mehr kenne ich nicht. Vanessa: Was hältst du von Ludwigshafen? Paul: Durch die Medien entsteht ein eher negatives Bild von der Stadt und so sehen es auch die...

GAG Vorstand Wolfgang van Vliet, stadtmobil Vorstand Miriam Caroli und  Dr. Peter Uebel (Fraktionsvorsitzender der CDU Stadtratsfraktion) vor den drei Autos der neuen CarSharing-Station (von links). | Foto: Basaric-Steinhübl

Neue CarSharing-Station an der Christian-Weiß-Siedlung
Mit Car-Sharing die Umwelt schützen

Car-Sharing. Wer etwas für den Klimaschutz tun möchte, der lässt sein Auto stehen und nutzt stattdessen den ÖPNV, geht zu Fuß oder fährt Fahrrad. Das entlastet die Umwelt, schont den Geldbeutel, spart Ressourcen und leistet einen Beitrag zur Energieeinsparung im Verkehr. Manchmal möchte man aber doch ein Auto nutzen, sei es für den Großeinkauf, einen Ausflug oder den Umzug. Aber deshalb ein Auto anschaffen? Ein privater Pkw wird durchschnittlich nur eine Stunde am Tag bewegt. Somit steht das...

3 Bilder

Ludwigshafen entdecken
Willkommen im Hemshof

Der Hemshof: Vielfalt erleben! Im Hemshof leben Menschen mit unterschiedlichem kulturellen, sozialen und religiösen Hintergrund. Diese Lebendigkeit und internationale Vielfalt machen das Viertel einzigartig. Angefangen bei bekannten Restaurants über eine ausgeprägte Kleinkunstszene und das pulsierende Nachtleben bietet der Hemshof für jeden Geschmack das richtigeProgramm. Ob nun Theater, Lesungen, Imbiss, Tanz oder Galerien – Im Hemshof kann man toll ausgehen. Der Besuch lohnt sich, es gibt...

Partnerschaftsverein Mutterstadt e.V.
Einladung zum Stammtisch Mittwoch 22. August

Im Juni veranstaltete der Partnerschaftsverein eine Bürgerreise nach Lemberg (Ukraine) und nach Polen. Die Teilnehmer  waren von Krakau, Tarnov und Breslau total begeistert und wurden in der Mutterstädter Partnergemeinde Praszka aufs herzlichste empfangen. Der Verein lädt nun alle Reiseteilnehmer, Vereinsmitlieder sowie interessierte Bürger zu einem Stammtisch ein. An dem Abend sollen Eindrücke und Erinnerungen ausgetauscht werden. Natürlich werden auch Bilder der Reise gezeigt. Das Treffen...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais mit den neuen Auszubildenden Vanessa Sainz und Paul Gauch sowie der Verantwortlichen für die Azubis Tanja Zipp.  | Foto: Roland Kohls

Zwei Auszubildende starten beim Wochenblatt
Frischer Wind im Haus

Ludwigshafen. Erstmals bildet die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers selbst zwei Auszubildende aus. Mit einem Frühstück begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem ersten Tag, bei dem die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE die Strukturen des Unternehmens kennenlernten, waren Vanessa Sainz aus Ludwigshafen und Paul Gauch aus Hochspeyer am zweiten Tag zu einem Frühstück mit den Führungskräften von Verkauf,...

Foto: Ilona Schäfer
42 Bilder

Straßentheaterfestival 2018
Tage wie diese...

Unsere Innenstadt ist voller lächelnder Menschen, auf den Plätzen und in den Straßen tut sich Seltsames: Artisten hangeln sich durch die Lüfte, Menschen lernen fliegen... Merkwürdige Gestalten treiben ihre Späße mit uns Bürgern, große und kleine Kinder werden unversehens zu Akteuren. Poesie wechselt sich mit Frohsinn ab, gehen Hand in Hand und beflügeln die Fanthasie... Es ist wieder Straßentheaterfestivalzeit in Ludwigshafen... Ergänzung zum Ende des Festival: Quirlig, lebendig und gut gelaunt...

Foto: Archiv/Böhmer
2 Bilder

Großes Theater im Herzen Ludwigshafens
19. Internationale Straßentheaterfestival lockt Gäste aus nah und fern

Innenstadt. Ein Hauch von Wahnsinn an der Straßenecke, Sandträume und fesselnde Verquickungen von Kunst und Zirkuskultur – das 19. Internationale Straßentheaterfestival hat auch dieses Jahr wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Vom 27. Bis 29. Juli wird in Ludwigshafens Stadtzentrum die hohe Kunst des Theaters an insgesamt zehn Spielstätten zu sehen sein. Drei Tage bis teilweise tief in die Nacht gibt es Freestyle, Streetculture und Theaterkunst zu sehen. Offizieller Start ist bereits am...

19 Bilder

Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Der Ebertpark

Einst war hier nur ein sumpfiger Altrheinarm mit binsenbewachsenen Tümpeln, genannt "Riedsaumwiesen". Nach dem Entwurf des Stuttgarter Architekten C.W. Siegloch, den er "Sternklar" nannte, begannen Anfang Februar 1925 die gärtnerischen Arbeiten. Innerhalb weniger Monate verwandelten 1000 fleißige Arbeiter das Areal in einen Park, der bereits am 28. Mai desselben Jahres planmäßig zur Eröffnung der "Süddeutschen Gartenbauausstellung" fertiggestellt war. Bereits zwei Jahre nach der Messe begann...

Foto: Schuckeria

Ebertpark Ludwigshafen
Das Wochenende in der Muschel

Ebertpark. Am Wochenende geht es wieder sehr musikalisch zu in der Muschel des Ebertparks. Der Förderkreis Ebertpark lädt zu zwei Konzerten ein. Am Freitag (20. Juli 2018, ab 19 Uhr) ist in der Reihe Parkkultur die südhessische Coverband CoolRoxx zu Gast. Sechs Musiker mit Rock-und Pop-Klassikern vom Feinsten überzeugen durch einen kraftvollen, abwechslungsreichen Auftritt. Das Programm mit Rock- & Pop Musikklassikern aus den 80ern bis hin zu aktuellen Hits begeistert – mit einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.