DHL Paket verloren: So erhalten Sie Ersatz oder forschen dem Paket nach

Sendung verloren? Nicht immer ist eine Benachrichtigungskarte hinterlegt, wenn ein Paket beim Nachbarn oder beim Mieter hinterlegt ist. Geduld ist gefragt. Dann hilft ein Blick in den Status oder ein Anruf bei DHL.  | Foto: Julia Glöckner
2Bilder
  • Sendung verloren? Nicht immer ist eine Benachrichtigungskarte hinterlegt, wenn ein Paket beim Nachbarn oder beim Mieter hinterlegt ist. Geduld ist gefragt. Dann hilft ein Blick in den Status oder ein Anruf bei DHL.
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

DHL Paket verloren. Es gibt viele Gründe, warum ein Paket nicht gleich ankommt. Man sollte mindestens acht Werktage auf eine Sendung innerhalb von Deutschland warten, bevor man den Verlust dem Online-Händler mitteilt oder den Kundenservice des Paketdienstleisters anruft und nach dem Sendungsstatus fragt. Um Ostern und Weihnachten können sich Fristen und damit auch das Datum der Zustellung verzögern. Empfänger brauchen erstmal Geduld und sollten die Sorge ausgeblendet lassen. Falls das Paket wirklich verloren gegangen ist, bekommen Kunden eine Ersatzlieferung oder ihr Geld zurück.

Paket verschwunden? Überprüfen Sie den Sendungsstatus

Der Sendungsstatus lässt sich mithilfe der Sendungsnummer einsehen. Dafür klicken Sie bitte auf den Link in der Versandbestätigung. Im Sendungsstatus wird angezeigt, wo sich das Paket gerade befindet. So wird auch nachvollziehbar, warum sich die Sendung verzögert und noch nicht zugestellt ist.

Für die Sendungsverfolgung lässt sich auch ein kostenfreies Kundenkonto bei den Paketdiensten anlegen. Ohne Sendungsnummer ist die Sendungsverfolgung nicht möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Absender und bitten Sie ihn erneut um die Sendungsnummer, die dieser bei Aufgabe, also mit dem Auftrag an den Paketdienst erhält.

Auch unter der Servicehotline der Zusteller ist eine Sendungsverfolgung möglich. Dort kann der Kundenservice den Ablageort oder Namen des Nachbarn einsehen, bei dem die Sendung abgegeben wurde, auch wenn der Kunde diesen vergessen hat oder eine übliche Benachrichtigungskarte mal im Briefkasten fehlt. Wenn das Paket als zugestellt markiert ist, taucht es in aller Regel wieder auf. Die Person, bei der es angeblich hinterlegt ist, meldet sich erfahrungsgemäß in den nächsten Tagen. Manche Paketdienstleister bieten App sowie ein eigenes Kundenkonto an, um Sendungen zu verfolgen oder live zu tracken.

Das Paket ist nicht angekommen. Zu aller erst sollte man den Status der Sendung einsehen.  | Foto: Julia Glöckner
  • Das Paket ist nicht angekommen. Zu aller erst sollte man den Status der Sendung einsehen.
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Paket verloren gegangen: Meist erstattet Verkäufer bei Verlust das Geld oder liefert Ersatz

Länger als maximal eine Woche sollten Sie nicht auf ein versendetes Paket warten, vor allem wenn der Status der Sendung nicht mehr upgedatet wird. Auch wenn im Status fürs Paket dort angegeben wird, dass es unzustellbar ist, werden die Updates nicht mehr neu bearbeitet. Empfänger können in aller Regel einen Ersatz beim Online-Händler geltend machen oder ihr Geld zurückbekommen. Dieser sollte die bestellte Ware erneut versenden. Denn er trägt das Transportrisiko für die Ware. Bei Verlust oder Überschreitung der Frist haftet zwar der Paketdienst. Doch ein Nachforschungsantrag kann Wochen oder Monate dauern. Meist sind die Onlinehändler kulant und handeln im Sinne der Kunden, verschicken also Ersatz für bereits bestellt Ware. Den Schadensersatz holen Sie sich dann von DHL zurück.

Bei Privatpersonen, die die Ware verkauft haben, kommt allerdings die Transportfirma für den Verlust auf und erstattet nach Nachweis der Rechnung oder des Kontoauszugs den Kaufpreis. Dies kann der Paketdienst allerdings zurückweisen, wenn er oder der Kunde nachweisen können, dass die Ware oder die Verpackung einen Schaden erlitten hatte und deshalb auf dem Transportweg verloren gegangen ist. Private Verkäufer müssen den Schadensersatz an den Kunden weitergeben, den sie nach der Schadensanzeige von DHL oder Hermes erhalten haben.

Paket nicht angekommen: Verkäufer können Nachforschungsantrag stellen

Sowohl Onlinehändler als auch private Verkäufer und Absender können einen Nachforschungsauftrag beim Paketdienst stellen. Dafür müssen Sie die Nummer der Sendung in die Onlinemaske des Paketdiensts eingeben, die auf dem Aufgabeschein hinterlegt ist. Das Formular kann neben der eingegeben Sendungsnummer mit allen weiteren Daten komplett befüllt werden. Klicken Sie sich durch.

Die Gründe für die nicht erfolgte Zustellung werden ermittelt. Die Nachforschung ist bei Zustellungen innerhalb von Deutschland oder innerhalb der EU möglich. Hierfür kann es diverse Gründe geben: Eine vergessene oder falsche Adresse, Fehler beim Sortieren, das Abreißen des Adressaufklebers. Zudem kann es Probleme mit der Verpackung geben, wenn diese unzureichend war. Innerhalb von vier Wochen, in Ausnahmefällen dauert es auch länger, erhält man Infos über das Paket.

Ergibt die Nachforschung, dass DHL oder die Paketzusteller verantwortlich ist für den Verlust, bekommt der Verkäufer Schadensersatz. Der Verkäufer sollte den Schadensersatzanspruch gegenüber dem Postdienstleister übertragen.jg

Wurde ein Amazon Paket geklaut? So bekommen sie Ihr Geld zurück oder erhalten Ersatz.

Das neue Postgesetz tritt am 1. Januar 2025 in Kraft

Paket beschädigt? Das können Sie tun

DHL Paket ist beschädigt: Wer haftet und was jetzt zu tun ist?

Briefe brauchen nicht mehr nur ein bis zwei Werktage

Brief kommt nicht an: Warum die Post jetzt später zustellt

Was ist zu tun, wenn ein Brief in Ihrem Briefkasten liegt, der nicht an Sie adressiert ist? Wegwerfen gilt als Sachbeschädigung und öffnen ist nicht erlaubt. 

Brief falsch zugestellt: Das sollten Sie jetzt tun

Was passiert mit nicht ausreichend frankierten Briefen?

Brief nicht ausreichend frankiert: Kommt der Brief zurück an den Absender?
Amazon Paket geklaut: Lieferung nicht angekommen? So erhälst Du Ersatz

Nachsendeauftrag stellen: Wann er Sinn macht und was die Kosten sind

Nachsendeauftrag bei Post: Anlass, Kosten und Alternativen
Briefumschlag beschriften: Brief-Kuvert richtig adressieren
Briefe falten, aber richtig: So passt er in den Umschlag mit Fenster

Es kommt vor, dass der Paketbote nicht klingelt: Das können Sie tun

Paketdienst klingelt nicht: Warum das DHL-Paket nicht zugestellt wird, obwohl Sie zuhause sind
Sendung verloren? Nicht immer ist eine Benachrichtigungskarte hinterlegt, wenn ein Paket beim Nachbarn oder beim Mieter hinterlegt ist. Geduld ist gefragt. Dann hilft ein Blick in den Status oder ein Anruf bei DHL.  | Foto: Julia Glöckner
Das Paket ist nicht angekommen. Zu aller erst sollte man den Status der Sendung einsehen.  | Foto: Julia Glöckner
Autor:
Julia Glöckner aus Ludwigshafen
24 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ