Deidesheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wundervolle Aussicht hier: Ringelsberghütte in Frankweiler.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Benefiz-App zugunsten des Pfälzerwaldvereins
PfalzExplore by caught

Wandern in der Pfalz. Innovation, Naturerlebnis und Pfälzer Tradition, diese Verbindung eint sich in einem neuen Projekt der Wirtschaftsjunioren Südpfalz. Hierbei handelt es sich um die WanderApp PfalzExplore by caught. Diese stellt eine komplett neuartige Form des interaktiven Wanderns dar und beinhaltet eine digitale Videoführung durch den Pfälzer Wald, selbstverständlich inklusive landschaftlicher Highlights, interessanten Fakten und Gewinnspielen mit ansprechenden Preisen. Das tolle daran:...

Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Alle drei Darsteller des Boulevardtheaters | Foto: Brigitte Melder
66 Bilder

BriMel unterwegs
Komödie Klaus und Günter werden Mutter – Der Brüller!

Deidesheim. Am 10. September ließ mich schon der Titel schmunzeln. Das kann ja heiter werden! Also ging es zum wiederholten Male nach Deidesheim ins Boulevardtheater zu diesem vielversprechenden Stück. An diesem Abend sollten die Darsteller Boris Stijelja (Theaterleiter mit Comediantalent), Tim Poschmann (Schauspieler und Internetstar) und Daniel Giet (ein junges aufstrebendes Talent) sein. Autoren sind Michael Druker und Jan Hasenfuß, Regie: Rüdiger Willisch. Zum Inhalt laut Boulevardtheater:...

Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Full house im Boulevardtheater mit Promis auf der Bühne | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Boulevardtheater „Liebesübung – Fit im Schritt ab 45“

Deidesheim. Nach der Zeit #stayathome hat das Boulevardtheater Deidesheim in der Bahnhofstraße 1 seine „Arbeit“ ab 12. Juni unter erschwerten Corona-Bedingungen wieder aufgenommen. Am 05. September wurde die Komödie „Liebesübung – Fit im Schritt ab 45“ von Manfred Schild mit prominenten Schauspielern aufgeführt. Neben dem Theaterleiter Boris Stijelja und Boulevardstar Tim Poschmann aus dem Internet lernte ich nun auch persönlich Stefan Beyer als Abendspielleiter und Mann für alle Fälle kennen....

Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Foto: Heike Schwitalla

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

Jeder kennt sie, die Orte, die ein Dorf, eine Stadt oder eine Gemeinde ganz besonders machen. Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2021 Fotos von genau diesen Plätzen in der Pfalz und in Baden. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist am 16. September.  | Foto: jakkapan / stock.adobe.com
27 Bilder

Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Zeigt anderen eure Lieblingsorte

Mitmachportal. Beim dritten Jahr infolge kann man schon von einer kleinen Tradition sprechen: Der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2021 ist gestartet. Ab sofort können wieder Fotos aus der Pfalz und dem Badischen auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht und für den Wettbewerb eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss am 16. September bestimmen die Wochenblatt-Reporter per Abstimmung, welche zwölf Motive die Kalenderblätter zieren. Das Motto für den Wettbewerb lautet in...

Sonderausstellung Küchenfund im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern | Foto: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern

Nach Corona-Pause
Terra-Sigillata-Museum wieder für Besucher geöffnet

Rheinzabern. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region hat - natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-bedingten Vorgaben - wieder geöffnet. Unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen kann das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern wieder besucht werden: Es besteht die Verpflichtung, eine Schutzmaske zu tragen, auf die Abstandsregeln wird mit Plakaten hingewiesen, auf dem Fußboden im Foyer des Museums sind Abstandsmarkierungen angebracht, Führungen können in derzeit nur in...

Cosplay-Wochenende | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Event am 26. und 27. September im Technik Museum Speyer
Cosplay-Wochenende statt Science Fiction-Treffen

Speyer. Lange hoffte das Technik Museum Speyer auf eine Lockerung der Corona-Regeln, die eine Umsetzung des beliebten Science Fiction-Treffens Ende September möglich gemacht hätte. Mit der Verlängerung des Verbots für Großveranstaltungen und den aktuell geltenden Auflagen zur Bekämpfung der Pandemie musste man sich jedoch eingestehen, dass die Veranstaltung dieses Jahr nicht durchgeführt werden kann. „Wir haben lange hin und her überlegt und die Verordnungen genau überprüft. Auch wenn uns die...

Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Silke Schranz und Christian Wüstenberg stellen ihren Film am 5. August im Open Air Kino persönlich vor.  Foto: ps

Die Filmemacher kommen ins Open Air Kino Neustadt
Spitzbergen-auf Expedition in der Arktis

Neustadt. Das Roxy Kino holt die Filmemacher von „Spitzbergen-auf Expedition in der Arktis“ am Mittwoch, 5. August nach Neustadt ins Open Air Kino. Silke Schranz und Christian Wüstenberg stellen ihren Film persönlich vor und geben Einblicke hinter die Kulissen. Im arktischen Sommer planen die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg die Umrundung Spitzbergens mit einem zum Expeditionsschiff ausgebauten Fischkutter. Sie dokumentieren ihre Reise mit zwei Kameras und entdecken...

Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Dr. Elke Voelker lädt zum ersten virtuellen Orgelwettbewerb Deutschlands ein.  Foto: ps

Dr. Elke Voelker und der Deidesheimer Musikherbst 2020
Virtueller Orgelwettbewerb

Von Markus Pacher Deidesheim. Ungewöhnliche Zeiten sind ein guter Nährboden für ungewöhnliche Ideen: Im Rahmen des Deidesheimer Musikherbstes lädt die Organistin und Festivalleiterin Dr. Elke Voelker zum Ersten Virtuellen Orgelwettbewerbs in Deutschland ein. „Das virtuelle Format soll es jungen Organistinnen und Organisten ermöglichen, auch in Zeiten der Pandemie an einem Wettbewerb teilnehmen zu können“, so Elke Voelker. Teilnahmeberechtigt sind Organisten aller Nationalitäten, die nach dem 1....

Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

„Querblech durch die Pfalz“ heißt es ab dem 25. Juli. Foto: Landesverband Evangelische Posaunenchöre der Pfalz

Posaunenchöre geben Sommerständchen
Querblech durch die Pfalz

Neustadt/Speyer. „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“: Unter diesem Motto geben Bläsergruppen evangelischer Posaunenchöre vor Senioren- und Pflegeheimen, auf Plätzen und vor Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz Ständchen für einen guten Zweck. Der Auftakt findet in Neustadt statt und zwar am Samstag, 25. Juli, um 11 Uhr, vor dem Caritas Altenzentrum St. Ulrich sowie um 12.15 Uhr auf dem Turm der Stiftskirche und auf dem Marktplatz. Bei den Auftritten werde um Spenden für den...

Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Startpunkt des Trifterlebnispfads | Foto: Pia Neumann/Deutsche Weinstraße -Mittelhaardt_

Tipps für heiße Tage
Nah am Wasser gebaut

Neustadt. Abkühlung an heißen Tagen verheißen in der Pfalz nicht nur Schwimmbäder oder Badeseen. An der Deutschen Weinstraße lassen sich die heißen Tage auch so gut aushalten, verspricht der Verein Deutsche Weinstraße - Mittelhaardt. Und dabei erfährt man eine Menge Wissenswertes oder kann im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal durchatmen. Trifterlebnispfad bei Elmstein Sie haben als Wirtschaftsfaktor und Verkehrswege einen kultur-historischen Charakter: die Täler im Pfälzerwald. Zudem sind...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Anzeige
Open Air Art in Gönnheim am 3. und 4. Juli
2 Bilder

Statt WineStreetArt in Gönnheim
Open-Air-Gallery 2020

Anstatt Festival:  Unsere Idee ist es, allen Kunst- und Kulturfreunden selbst in Corona-Zeiten Weingenuss und WineStreetArt analog und digital anzubieten. Als Freunde und Genießer laden wir Sie zum analogen, individuellen Besuch der Gönnheimer Open-Air-Gallery ein. Entlang der Open-Air-Gallery finden Besucher geeignete Picknickplätze (Streuobstwiese, Spielplätze, Kirchgarten, Marktler Platz, Gänsewiese). So kann Kunst im Kreise der Familie oder mit Freunden unter derzeitigen Bedingungen...

 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Auf dem MRN-Youtube-Kanal findet man viele Videos lokaler Künstler | Foto: Screenshot

Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar initiiert Hilfe
Digitale Bühne für regionale Künstler

Metropolregion. Die Online-Kunstaktion „Support your local artist“ ist eine Initiative des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Sie unterstützt regionale, freie und selbstständige Künstler, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation befinden. Gemeinsam mit dem „WOW“-Magazin für Kunst und Kultur der Stadt Ludwigshafen, der IHK-Tischrunde der Ludwigshafener Wirtschaft, Freischwimmer und der BASF bieten die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.