Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An den Hochhäusern in der Dorschbergstraße
Neuer Spielplatz für die Kids in Wörth

Wörth. Unzählige  Kinder warteten aufgeregt auf die Freigabe der neuen Spiel- und Sportflächen an den Hochhäusern in der Dorschbergstraße. Die Wohnbau Wörth hat dort für Kleinkinder einem komplett neuen Spielbereich mit Holzhäuschen, Sandkasten, Rutsche und Sitz- und Kletterblumen angelegt. Für die Größeren ist nun eine Kletter-Rakete, eine Tischtennisplatte und ein Multifunktionsplatz geboten. Der Multifunktionsplatz ist mit Toren für Handball und Fußball sowie mit Basketballkörben...

CDU und Peter Pfaff laden ein: Bürgerdialog mit Thomas Gebhart am 9.8.2023

Die CDU Maximiliansau und der Bürgermeisterkandidat Peter Pfaff laden für Mittwoch, 9. August 2023 um 18 Uhr, zu einem Bürgerdialog zum Thema "Aktuelle Energiepolitik und Wärmeversorgung" in das Bürgerhaus Maximiliansau (Sitzungssaal) ein. Gast ist der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, um dort in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe: Start der Erkundungsarbeiten

Wörth. Die Planung der zweiten Rheinbrücke bei Wörth/Karlsruhe schreitet voran. Anfang August 2023 starten die Bohrarbeiten zur Erkundung des Baugrundes im Rhein und im Rheinvorland. Die Bohrarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Oktober 2023 zum Abschluss kommen. Sie finden sowohl auf baden-württembergischer, als auch auf der rheinland-pfälzischen Seite statt. Die umfangreichen Erkundungsarbeiten werden für die technische Brückenplanung des Brückenbauwerkes der zweite Rheinbrücke benötigt....

Stadtradeln in Wörth
Neue Rekorde

Wörth. In Wörth waren es 492 aktive Radelnde in 19 Teams – somit das beste Ergebnis in den drei Jahren, in denen die Stadt dabei ist. Im vergangenen Jahr wurden 109 .57 Kilometer geradelt, damit dieses Jahr 16.859 Kilometer mehr – wie die  Stadtverwaltung mitteilt, bei der alle Ergebnisse ankamen. Die Radler haben 20 Tonnen CO 2 vermieden. Das Team der Carl-Benz-Gesamtschule hat mit 27.966 Kilometern und 154 Radelnden bei den Teams gewonnen. Das beste Team mit den meisten Kilometern pro Kopf...

Mitglieder spenden Dividende an die Tafel Wörth

Wörth. Mitglieder der VR-Bank Südpfalz haben ihre Dividende gespendet. Diese Zuwendung in Höhe von 2000 Euro übergab Regionaldirektor Christian Bauchhenß an die Vorsitzende der Tafel Wörth Uschi Bisanz. „Wir verwenden diese Dividendenspende zur Finanzierung des neuen dringend erforderlichen Kühlfahrzeuges zum Einhalten der Kühlkette“ bedankte sich Bisanz beim Regionaldirektor und den Mitgliedern seiner Bank. red

Abschlussfeier
Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth entlässt 49 Schüler in ihre Zukunft

Wörth. Die Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth verabschiedete 49 Schüler. Von den 116 Schülern der Klassenstufe neun verlassen lediglich neun die Schule, von 92 in Klassenstufe zehn sind es 40 Abgänger. Die Entlassfeier stand unter einem Motto des österreichischen Malers, Architekten und Umweltaktivisten Friedrich Hundertwasser „Glück ist: Jede Art von Baustellen im Leben am Ende mit einem guten Gefühl im Herzen gemeistert zu haben.“ Eine Baustelle haben diese Abschlussschüler in Natura wohl...

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim THW in Germersheim - als Beifahrerin im "Lurchi" Amphibienfahrzeug | Foto: Heike Schwitalla
19 Bilder

Deutsch-französische Projekte im Fokus
Außenministerin Annalena Baerbock auf Sommerreise im Kreis Germersheim

Wörth/Germersheim. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise durch Deutschland machte die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am heutigen Freitag gleich doppelt Station im Landkreis Germersheim. Der Abschluss der Deutschlandreise stand ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Zuerst besuchte sie am Morgen die BBS Wörth, wo sie sich von deutschen und französischen Berufsschülern die dort ansässige Smart Factory und ihre einzelnen Lernstationen erklären ließ. Danach ging es zum...

Strommasten-Sanierung - Sperrungen auf der B9 und den Landstraßen

Kreis Germersheim. Weil im Kreis Germersheim Strommasten saniert werden müssen, drohen auf den Hauptverkehrsadern in nächster Zeit einige Staus und Umleitungen. Einseitige Vollsperrung der B9 - im Bereich B9/Anschlussstelle Rülzheim-Nord Vom 31. Juli bis voraussichtlich 2. August finden im Bereich der Bundestraße 9 - Anschlussstelle Rülzheim-Nord - Arbeiten zur Sanierung des Hochspannungsmastes. statt. Für die Durchführung der Arbeiten hat der Stromversorger feste Zeiten vorgegeben, da die...

IT-Projekt
Das Projekt „IT – Vom Einsteiger bis zum Profi“

Das Projekt richtet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich über die Themen Computer Hard- und Software, Handy, Werbeblocker, Smart Home, Raspberry Pi und ähnliche Dinge austauschen wollen oder Fragen dazu haben. Hier gilt „Hilfe zur Selbst¬hilfe“ als Motto. Wegen der Sommerpause gibt es kein Treffen im August! Die Treffen finden an jedem 1. Dienstag im Monat im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Wörth statt. Der nächste Termin ist der 05.09.2023 im MGH in Wörth in der Zeit von 16 Uhr bis...

Kreistag stimmt Satzungsänderung zu
Schüler fahren bald mit Deutschlandticket statt ScoolCard

Kreis Germersheim. Ab dem kommenden Schuljahr sollen die bisherigen Schülertickets im Landkreis Germersheim durch das Deutschlandticket ersetzt werden. So hat es der Kreisausschuss für alle förderberechtigten Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim entschieden. Die damit einhergehenden Mehrkosten in Höhe von knapp 74.000 Euro, sollen als freiwillige Leistung durch den Kreis übernommen worden. Damit dies geschehen kann, musste zunächst die entsprechende „Satzung für die...

Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Stadtrat einstimmig: Kommunales Ja zum Geothermie-Joint-Venture in Wörth

Wörth. Kritisch und gründlich wurde die Frage zum Umgang mit der Geothermie in den kommunalen Gremien behandelt. Am Ende steht der einstimmige Beschluss, dass sich die Stadt Wörth gemeinsam mit Daimler Trucks und der EnBW an einer gemeinsamen Gesellschaft zur Aufsuchung, Gewinnung und Vermarktung geothermischer Wärme beteiligt.  Die Daimler Truck AG hat sich zum Ziel gesetzt, baldmöglichst CO2-frei das LKW-Werk in Wörth zu versorgen – nicht nur bilanziell. Die Nutzung geothermischer Wärme, die...

Kreis fordert vom Dualem System
Bessere gelbe Säcke und mehr gelbe Tonnen für Mehrfamilienhäuser

Kreis Germersheim. „Gelbe Säcke, aber mit deutlich besserer Qualität als bisher. Außerdem Ausweitung der Gelben Tonne für Mehrfamilienhäuser. Das ist unsere Forderung an das Duale System“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Entscheidung des Kreistages. Das hatten Vertreter des Dualen Systems bereits in den letzten Gesprächen zugesagt. „Wir gehen davon aus, dass diese Zusage auch Bestand hat und die Qualität der Säcke so bald wie möglich, spätestens aber zum 1. Januar 2025 deutlich besser...

Vollsperrung bis September
Baustelle zwischen Hatzenbühl und Hayna - Busverkehr wird umgeleitet

Hatzenbühl. Die Kreisstraße K11/K62 zwischen Hatzenbühl und Hayna wird vom Montag, 24. Juli, bis Freitag, 1. September 2023, für Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Auch die Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet „Gereutäcker“ in Hatzenbühl soll ausgebaut werden. Der LBM führt die Sanierungsarbeiten im Bereich der K62 auf einer Länge von ca. 900 Metern zur Herstellung der langfristigen Gebrauchstauglichkeit durch. Hierfür wird der gebundene Oberbau mittels kombiniertem Hoch-/Tiefeinbau saniert und im...

Fluthilfemedaille im Kreis Germersheim
Mehr als 200 Einsatzkräfte beim Ehrungsabend in Rülzheim ausgezeichnet

Rülzheim/Kreis. „Sie haben Leben gerettet, Elend gelindert und Hoffnung gegeben. Wir alle sind froh und dankbar, dass wir Sie haben. Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Fluthilfemedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an knapp 220 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal freiwillig vor Ort halfen. In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Brechtel gemeinsam mit Brand- und...

Projekt „digitalisierte Förderung“
Reden ohne eigene Stimme - Förderkindergarten erhält Spende

Rülzheim. Der Förderkindergarten der Lebenshilfe in Rülzheim hat einen Spendenbetrag von knapp 8.000 Euro für sein Projekt „Digitalisierte Förderung“ erhalten. Jochen Sadowski, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe, organisierte jedes Jahr Radtouren mit Teilnehmern der Lebenshilfe, bis Corona kam. Die dafür engagierten Sponsoren hatte er jetzt über dieses Projekt „Digitalisierte Förderung“ informiert und um Unterstützung gebeten. Die Spenden kamen vom Lions-Club Kandel –Wörth, der VR-Bank, der...

Unwetterwarnung für den Kreis Germersheim
Samstagnacht drohen schwere Gewitter

Kreis Germersheim. Der deutsche Wetterdienst (DWD) warnt im Landkreis Germersheim vorn schweren Gewittern. Die Vorabinformation gilt heute  von Samstag, 15. Juli, 17 Uhr bis vorerst Sonntag, 16. Juli, 1 UhrAm heutigen Samstagabend entwickeln sich schwere Gewitter mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Strichweise sind auch orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11) nicht ausgeschlossen. Zudem kann heftiger Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und insbesondere anfangs auch...

Mehrere Spenden übergeben
Regionaler Arbeitgeber mit Herz für Soziales

Germersheim/Region. Im Mai und Juli hat der Behälterglashersteller und große regionale Arbeitgeber Ardagh verschiedene Projekte und Vereine in der Region unterstützt. Die Germersheimer Tafel, die Berufsbildende Schule Germersheim und das Kinderhospiz Sterntaler erhielten insgesamt rund 10.000 Euro. „Wir spenden jährlich an verschiedene regionale und lokale Einrichtungen und Träger“, sagt William Gemkow, Werkleiter des Ardagh-Glaswerks in Germersheim.  Berufsbildende Schule Wörth veranstaltet...

Carl-Benz-Gesamtschule im Finale
Wörther Schüler beim Wettbewerb "Plan die Bahn" in Stuttgart

Wörth/Stuttgart. Fünf Schulklassen aus dem Projektraum zwischen Mannheim und Karlsruhe wurden diese Woche  Finaltag des Schulwettbewerbs "Plan die Bahn" nach Stuttgart eingeladen. Darunter auch die  Klasse TNN 10 der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth am Rhein. Im Wettbewerb ging es darum, in einem fiktiven Planspiel nach dem optimalen Verlauf für eine neue Bahnstrecke zu suchen, Beteiligungsprozess in verschiedenen Rollen nachzuspielen und so einen Einblick in die "Welt der Bahn" zu bekommen. Dabei...

Spende des Lions Club Wörth-Kandel
616 Euro für die "Nummer gegen Kummer" des Kinderschutzbundes

Kandel/Wörth. Der Lions Club Wörth-Kandel hat erneut eine Spende in Höhe von 616 Euro an den Kinderschutzbund Germersheim für das Projekt "Kinder- und Jugendtelefon" übergeben. Dies ist der Erlös, den der Club mit dem Lions-Bücherregal, das im Edeka Markt Burger steht, im ersten Halbjahr 2023 erzielen konnte. Dankend nahm Katja Pilling, Projektleiterin beim Kinderschutzbund, den symbolischen Scheck entgegen. „Wir leben gegenwärtig in einer krisenhaften Zeit. Damit junge Menschen die...

Für Vorschulkinder: Umweltpuppentheater im Kreis Germersheim unterwegs

Landkreis Germersheim. Auf Einladung der Abfallwirtschaft des Landkreises gastierte am 28. und 29. Juni in den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth zum achten Mal das Umwelt-Puppentheater Knab aus Pfinztal mit dem Stück „Hugos Lebensraum“ und hat vor über 450 Vorschulkindern in sechs Vorstellungen tolle Geschichten zum Thema Abfall lebendig werden lassen. Mit großer Begeisterung haben die Kinder an den Aufführungen teilgenommen und ihr Wissen eingebracht. Der Besuch des...

Nach dem Großbrand in Oberderdingen
Warum im Kreis Germersheim nicht per App gewarnt wurde

Südpfalz. Am heutigen Dienstagmorgen haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Großbrand in einer Recyclinganlage im baden-württembergischen Oberderdingen-Flehingen die Menschen in der Südpfalz per Pressemitteilung informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Daraufhin haben sich viele besorgte Bürger.innen gefragt, warum nicht über die Warn-Apps NINA oder Katwarn informiert bzw. gewarnt wurde.  Das...

Nach Großbrand in Oberderdingen – Geruch auch in SÜW und GER - Fenster geschlossen halten

Kreis Germersheim/Südpfalz. In Oberderdingen - Flehingen (Kreis Karlsruhe) brennt derzeit eine Recyclingfirma. Der Rauch ist auch in den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße zu riechen. Für die Bevölkerung geht aufgrund aktueller Messergebnisse vom Rauch keine Gefahr aus, hat die Einsatzleitung mitgeteilt. Anwohnerinnen und Anwohner der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sollten dennoch Fenster und Türen geschlossen halten und keine Wäsche im Freien zum Trocknen aufhängen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ