Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landkreis Germersheim
Gelber Sack oder gelbe Tonne? - Kein eindeutiges Ergebnis bei Online-Umfrage

Landkreis Germersheim. Rund 7.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Germersheim haben an der Online-Umfrage des Landkreises „Gelber Sack oder gelbe Tonne" teilgenommen. „Ein eindeutiges Ergebnis hat sie auf den ersten Blick nicht ergeben“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Knapp 51,5 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die gelbe Tonne ausgesprochen, ca. 48,5 Prozent für den gelben Sack. Von jenen, die für den gelben Sack gestimmt haben, wünschen sich rund 31...

Kreisausschuss vergibt Auftrag
Neuer Dienstleister für Schulessen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Damit der Mensabetrieb an Schulen reibungslos läuft, setzt die Kreisverwaltung Dienstleister ein, die sich unter anderem in den Schulen um das Essen, den laufenden Küchenbetrieb und die Müllentsorgung kümmern. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung Mitte Juni der Vergabe der Dienstleistung zugestimmt. Rund 790.000 Euro sind dafür für die nächsten vier Schuljahre eingeplant, 150.000 Euro weniger als bisher. Diese Einsparung wurde unter anderem durch eine optimierte...

2 Bilder

Tierschutzverein Sonnenschein Wörth am Rhein
Tiervermittlung - Katzenvermittlung

Wohnungskatzen,   fünf Jahre,  (Geschwister) nur zusammen zu vermitteln.  Kater Link hat eine chronische Trübung der Hornhaut. Der Kater versteht sich nur mit seiner Schwester.  Andere Artgenossen greift er an. In eine Transportbox sitzen, oder Auto fahren ist für den Kater schrecklich.  Er kratzt und beißt nicht.  Katze Zelda ist sehr ängstlich. Sie muss erst Vertrauen zum Mensch aufbauen. Zelda kratzt und beißt auch nicht.  Die Tiere fressen gerne Nassfutter.  Tel. 07271 - 2785   Frau...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 27. Juni 2023, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Ortsgespräche mit Landtagsabgeordnete
Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Montag, dem 26. Juni, von 9:30 – 11:30 Uhr in Berg und von 15:00 – 18:00 Uhr in Wörth und am Dienstag, dem 27. Juni von 15:00 - 18:00 Uhr in Jockgrim auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Gelegenheit, sich persönlich mit der Abgeordneten auszutauschen und ihr Fragen und Anregungen mitzugeben. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere Gespräche können gerne jederzeit separate Termine vereinbart...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 20. Juni 2023 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Vogelpark Wörth
Dreitägiges Grillfest

Wie jedes Jahr laden wir euch herzlichst zu unserem Grillfest vom 24.06.2023 bis 26.06.2023 ein. An allen Tagen gibt es wieder leckere Speisen, wie z.B. Steaks, Bratwurst, Rollbraten, Wurstsalat, Fischbrötchen uvm. Auch Kaffee und Kuchen wird an allen Tagen angeboten. Beginn ist am Samstag ab 16:00 Uhr, Sonntag und Montag ab 10:00 Uhr. Am Montag gibt es zusaätzlich ab 12:00 Uhr Schälrippchen und frische Leberknödel mit Kraut. (Solange der Vorrat reicht) Montags ab 18:00 Uhr lassen wir unser...

Naturkundliche Führung in Büchelberg
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Büchelberg. Am Sonntag, 18. Juni, findet in Büchelberg eine Naturführung unter der Leitung von Johanna Thomas-Werling statt. Auf diesem Streifzug durch die heimische Natur in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man, was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden können. Los geht es um 14 Uhr...

Tafel Wörth
"Wir haben zum Glück noch genügend Helfer und Sponsoren"

Wörth. Uschi Bisanz ist als Vorsitzende der Tafel Wörth ebenso einstimmig in der Jahreshauptversammlung wieder gewählt worden wie ihre gesamte Vorstandschaft. Sie dankte den 90 Helferinnen und Helfern. „Viele Tafeln haben aufgrund der länger werdenden Ausgabezeiten nach den höheren Kundenzahlen einen Aufnahmestopp verhängen müssen, da sie keine zusätzlichen Helfer mehr haben. Das kann die Tafel Wörth zum Glück nicht behaupten.“ „Wir haben aus insgesamt 35 Ländern Tafelkunden. Was sich...

Ortsgespräche mit
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Dienstag, dem 20. Juni, von 9:30 – 11:30 Uhr in Schaidt und von 15:00 – 18:00 Uhr in Rülzheim auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Gelegenheit, sich persönlich mit der Abgeordneten auszutauschen und ihr Fragen und Anregungen mitzugeben. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere Gespräche können gerne jederzeit separate Termine vereinbart werden. Kontaktieren Sie das Bürgerbüro gerne per Mail an...

Vogelpark Wörth am Rhein
Arbeitseinsatz

Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag den 17.06.2023 ab 09:00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz im Vogelpark Wörth statt. Viele arbeiten im Park stehen an u. a. die Vorbereitungen für unser großes Grillfest. Wir freuen uns über jeden Helfer.

Tagesfahrt zur Jubiläumsveranstaltung
100 Jahre Verband der Gartenbauvereine Rheinland-Pfalz/Saarland

Kreis Germersheim. Eine Fahrt zur 100 Jahrfeier des Landesverband der Gartenbauvereine am 16. Juli organisiert der Kreisverband  Germersheim der Gartenbauvereine. Die Tagesfahrt geht nach Bexbach und die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme eingeladen.  Die Fahrt mit Bussen wird vom Kreisverband des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Germersheim organisiert. Abfahrt ist zwischen 7:30 und 8 Uhr, Zustiegsstellen sind der Bahnhof Kandel, der Busbahnhof Rheinzabern (Bahnhofstr.) und das...

Tierschutzverein Sonnenschein Wörth am Rhein
Katzenvermittlung

Katze Luna,   (norwegische Waldkatzenmix)  fünf Jahre,  ist kastriert, gechipt und geimpft.  Sie soll zu katzenerfahrenen Leuten ohne kleine Kinder.  Luna ist ein Einzeltier.  Sie wurde als Wohnungskatze gehalten,  will aber ihre  Freiheit. Tel. 06340 - 918157  Frau Gieb  (Pflegestelle in Steinfeld).

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

3 Bilder

Tierschutzverein Sonnenschein Wörth am Rhein
Tiervermittlung

Kater Moritz ist 11 Jahre.   Er ist lieb, sehr sensibel, kratzt und beißt nicht.  Moritz ist kastriert, geimpft und gechipt.   Es wird für den Kater einen ruhigen Haushalt gesucht.  Als Einzeltier  und mit Freigang  ist empfehlenswert.  Der Kater  wird von Haus zu Haus vermittelt.   Tel. 07271-2785  (Frau Gundermann)

Kreiselternausschuss Germersheim lädt ein
Online-Veranstaltung: Eltern mit Migrationshintergrund im KiTa-System

Der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) lädt gemeinsam mit den Stadtelternausschüssen Frankenthal (StEA FT) und Koblenz (StEA KO) alle Eltern, Fachkräfte und Interessierten des Kita-Umfelds zu einem kreisübergreifenden Online-Informationsabend am 26.06.2023 um 19:30 Uhr zum Thema „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: Eltern mit Migrationshintergrund im KiTa-System“ ein. Kinder werden immer früher und länger in Tageseinrichtungen betreut. Damit sie nicht in zwei voneinander getrennten...

Im Landkreis Germersheim
Jägerprüfung erfolgreich abgelegt

Landkreis Germersheim. 15 Jungjäger und –jägerinnen haben im Landkreis Germersheim die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt. Seit vergangenem Mai haben ehrenamtliche Ausbildende der Kreisgruppe Germersheim - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz die angehenden Jäger und Jägerinnen an vielen Lehrgangstagen sowie Schießstandterminen auf die Prüfung vorbereitet. Die frischgebackenen Jäger lobten bei dieser Gelegenheit die vielseitige und interessant gestaltete Ausbildung der Kreisgruppe und die Kompetenz...

Nach dem Go des Drohnenpiloten machen sich die Retter langsam und leise auf, das Kitz zu finden und zu retten. Mit Handschuhen und Grasbüscheln heben sie das Tier vorsichtig auf. | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Wärmebilddrohnen gegen den qualvollen Mähtod - mit den Kitzrettern unterwegs

Berg. Es ist fünf Uhr früh,  an einem Wiesenrand bei Berg - die Drohne ist startbereit, die ehrenamtlichen Kitzretter aus dem Landkreis Germersheim sind es auch. Es dauert nicht lang, da schlägt Drohnenpilot Matthias Metz Alarm, ein kleiner schwarzer Punkt auf dem Schirm der Wärmebildkamera zeigt an: hier könnte sich - gut versteckt im hohen Gras - ein Tier befinden. Per Funkgerät werden die Retter durch die Wiese zum Zielpunkt geführt. Langsam und leise nähern sie sich - und finden nur noch...

Ein Autor aus Wörth
Buch-Neuerscheinung: Wir sind wie Träume sind

Träumen wir unser Leben? Diese Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Wirklichkeit, Täuschung und Traum verschmelzen immer wieder und ähneln sich. Was aber ist Wirklichkeit? Sind unsere Träume nicht auch eine Form der Wirklichkeit, in der wir uns in jeder Nacht, bewusst oder unbewusst, bewegen? Und welchen Einfluss haben unsere Tagträume und Phantasien auf unser Leben? Diese und ähnliche Fragen umkreisen die Erzählungen in dem neuen, bei Amazon erschienenen Buch von Herbert Wetterauer, in...

Private Spende
Poolnudeln für den Schwimmclub Wörth

Wörth. Auch kleine Gesten können viel bewirken, hat sich Ortsvorsteher Helmut Wesper gedacht, und dem Schwimmclub Wörth ein Geschenk gemacht. Beim ersten Schwimmwettkampf der Jugend in diesem Jahr besuchte Helmut Wesper den Vorsitzenden des Schwimmclubs, Markus Otte, im Wörther Hallenbad. Mit im Gepäck hatte der Ortsvorsteher einen Satz so genannter Schwimmnudeln. Ursprünglich hatte er die Schwimmnudeln angeschafft, um einmal eine Fahrraddemo zum Thema "1,50 Meter Sicherheitsabstand" zu...

Verwaltungschefs appellieren an Land
Deutschland-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler

Südpfalz. Das Deutschland-Ticket, mit dem man für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit nutzen kann, ist eine hervorragende Sache, darin sind sich die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (Landau) einig. Allerdings führt das Deutschland-Ticket gerade bei den Schülerverkehren auch zu Ungleichbehandlungen, denn nicht jedes...

2 Bilder

Projekt "Miteinander - Füreinander"
Besuch mit Hund - alle zwei Wochen wird gekuschelt

Wörth. Im Rahmen des Projektes "Miteinander - Füreinander" bietet der Malteser Hilfsdienst im Landkreis Germersheim einen "Besuchsdienst mit Hund" an. Das Angebot ist sehr beliebt - bei Hundehaltern genauso wie bei den Senioren, die besucht werden. Wenn Nina Baxmann mit ihrer Hündin Gela alle vierzehn Tage auf Besuch kommt, wartet 76-jährige Monika meist schon erwartungsfroh am Fenster auf das Gespann. Die Rentnerin lebt in einer Anlage für betreutes Wohnen in Wörth und hat keine Kinder. Sie...

U17 ist an Land | Foto: Heike Schwitalla
Video 41 Bilder

Bildergalerie und Videos
500 Tonnen Stahl in Speyer "eingeparkt" - U-Boot U17 ist an Land

Speyer. Es war im wahrsten Sinne des Wortes Millimeterarbeit: Ganz vorsichtig - Zentimeter für Zentimeter - wurde am Samstagmorgen das U-Boot U17 im Naturhafen von Speyer an Land bewegt. Von 9 bis 12 Uhr wurde das U-Boot vom Ponton gefahren. Anschließend wurde der Schwertransport in der Zufahrt zum Naturhafen sorgsam "eingeparkt" und wartet nun auf die für den Sonntag geplante Weiterfahrt zum Technikmuseum Speyer.   U 17 wurde am 1973 als fünftes U-Boot der Klasse 206 in Dienst und 2010 außer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ